
Archiv
2014
Dezember


Sonnenaufgang für Tequila? Eine Historie

Top 5: Die heißen Eisen 2014

FÜNF! gute Vorsätze für Bartender

Die Top 10 Bar-Eröffnungen 2014

Dem British Empire auf der Spur – Teil II

Mein Brauereivertrag und Ich

Mit Quitte, bitte! Beschwingt durchs Fest

Mit Quitte, bitte! Beschwingt durchs Fest

Jeder braucht ein Hobby!

Dem “British Empire” auf der Spur – Teil I

FÜNF! Zerhacker für die Festtage

Inventur am 21. Dezember 2014

Das Bierjahr 2014 – Die Top 10 Brauereien

Cocktailoasen in der Wüste

Uwe Christiansen und Henderson London Dry Gin

Craft Beer? Craft Bier? Craft-Bier? Kraftlos!

Blumen von Luther? Der Smoked Blossom Negroni

Sauer macht lustig: Plymouth Sloe Gin

Stark am Markt: der Bourbon Whisky von Maker’s Mark

Ruhestätte des Großmeisters: Harry Johnsons Grab

FÜNF! weihnachtliche Gewürze für die Bar

Inventur am 14. Dezember 2014

Fancy ist nicht tot!

Der Hexenmeister: Anders Sandberg

Brewcifer “Hops & Needles” im Test

Dänisch-fruchtig: der Chocosnaps med Klementin

Ketchup reloaded? Fever Tree Elderflower Tonic

Fünf Nachrichten rund um MIXOLOGY

FÜNF! Gründe gegen Weihnachtsfeiern

Inventur am 7. Dezember 2014

Wiens neues Bar-Kompendium

Charmant, gemütlich, aromatisch, Patolli!

Irgendwie für alle da: das Hops & Barley

Frisches aus dem Artesian: The Digidiva

Ardbeg Kildalton, ein großes Warum?

InterWhisky 2014 in Frankfurt am Main
2014
November

FÜNF! Drinks für den Flachmann

Inventur am 30. November 2014

Cocktailwettbewerbe, oder das Teilnahmeverbot

Beefeater MXDLDN 2015 – Das deutsche Finale

Wehmut trifft Wermut: F37 Bar und Galerie

Bitte kein Session-Bier

Gesundheit! Der Haji Sling aus Australien

Statt Crème de Cassis: Boudier Sloe Gin

Interview mit John Campbell – Destillerie Manager Laphroaig

FÜNF! Herrengedecke für den Herbst

Inventur am 23. November 2014

Die Bacardi Legacy Cocktail Competition 2015

Diagnose: Drink! Die Apotheken Bar Kreuzberg

Gerstensaft ohne Gerste: Vida Latina Agavenbier

Maultier mit Kraft und Kräutern – der Muli68

Affenstark und bombensicher: Der Kilroy

Maxim Kilian im Gespräch

FÜNF! Klischees über Bartender

Inventur am 16. November 2014

Premiere in Berlin, die Agave Spirits Awards

Neue Heimat, Bar & Food Night

Das Little Link in Köln, eine Vorschau

Der Drink mit dem besonderen Punch, Cus D’Amato.

Himbeeren aus Süddeutschland, Faudes feinster Sirup

Jassil Villanueva, Brugals erste Maestra Ronera

Mit Schweppes auf der Suche nach „The Fastest Highballer“

FÜNF! Mal: Das Gin-Ding ist allmählich durch

Inventur am 9. November 2014

Ohne Worte, Yamazaki Whisky prämiert

Gŏng-Bar, hoch hinaus in London

Wer ist nur dieser Herman? Belgisches Bier für Berlin

Der Vorhang fällt, der Curtain Falls Cocktail

Friedrich der Große und der Gin, Windspiel aus der Eifel

Karim Fadl , Brand Ambassador für Bacardi im Portrait

FÜNF! Drinks gegen das Gebrechen

Inventur am 2. November 2014

Aus Alt wird Neu. Der Craftmanship Boilerman.
2014
Oktober

Das Frankfurter Bahnhofsviertel, das neue Image

Kuehn Kunz Rosen im Gespräch

La Guêpe Verte, Tommys Margarita im scharfen Kleidchen

Viel Würze, dezenter Wacholder, Amato Gin aus Wiesbaden

Botucal: Melodien und Lyrics aus Venezuela

FÜNF! Zutaten, die man besser selbst macht

Inventur am 26. Oktober 2014

Do legst di nieda! Lobstoberfest für US-Craft Beer

Destillerie Bauer: Die Nüsse des Letzten Mohikaners

Feldfrisch ins Glas

Der belgische Filliers Gin, erstaunlich vielfältig

Der Malt Blanc Cocktail, Begleiter in der Kälte

Lukas Hochmuth: Zwischen Gravur und Bravour

FÜNF! Dinge, die Sie betrunken lieber bleiben lassen

Inventur am 19. Oktober 2014

In 7 Schritten zur besten Bar der Welt

World’s 50 Best Bars – Der Stand der Dinge

Schnauze voll von Craft Beer?

Der nächste Streich, Ferdinand’s Saar Quince Gin

Cocktail mit asiatischen Noten, Thai Iced Coffee Swizzle

Es war ein Oktober-Fest. Die Nächte der MIXOLOGY BAR WEEK 2014

Der Cocktailpodcast im Bar Convent-Gespräch

FÜNF! Gedanken zum Bar Convent 2014

Inventur am 12. Oktober 2014

Bar Convent Guide – Hangover Berlin

Mikkeller. Michelberger. Mikkelerberger! Ein Trend-Wolf in der Flasche?

Erste Eindrücke vom Bar Convent Berlin 2014

Die Gewinner der Mixology Bar Awards 2015

Mixology Bar Awards Livestream

Aussicht auf den Mixology Market und den Bar Convent Berlin

FÜNF! Spirituosen zum Essen

Inventur am 5. Oktober 2014

Viel Neues auf dem Bar Convent 2014

Platzt die Craft-Blase? Templeton Rye vor Gericht

Angekommen

Das German Rum Festival 2014 in der Station Berlin

Freimut Wodka, oder vom Geschmack von Vodka
2014
September

Tabula Rasa, oder Pimp your Negroni

Bartender und Autor Thomas Majhen im Gespräch

FÜNF! Gedanken zu Cocktailwettbewerben

Inventur am 28. September 2014

Cocktails, das neue Buch von Klaus St. Rainer

Kochsalz , eine Lösung gegen bitter?

Möge das Craft mit dir sein

Insel im Sturm, der Stroma Malt-Whisky-Likör

Down Under, der Monkey Forest Cocktail

Christian Schroff, Hausherr der OrientierBar

FÜNF! „Drinks“ für die Dorfdisco

Inventur am 21. September 2014

Ein Appell – schon wieder

Moscow Bar Show 2014

Bar Convent Guide – Night Guide Berlin

Eigene Bar, eigenes Bier!

Piekfeines aus Bremen, ein Erdbeer-Rhabarber Likör

Ein doppelt eiskalter Aperitif, der Polar Bear

Hype oder himmlisch? Thomas Henry mit neuen Produkten

Andreas Künster im Gespräch

FÜNF! Platten zum Trinken

Inventur am 14. September 2014

Gin, Tonic, Sonne, Pool

Campari lässt es sprudeln

Appesbeach, Rum-Trinken mit dem Pianisten

Was hält der Trend? Witbiere im Test

Jetzt wird es wild, Wild Gin aus dem Schwarzwald

Cocktails aus Kopenhagen, der Northern Star

Claire Smith – Geistige Instanz im Hause Belvedere Vodka

FÜNF! Gründe, am freien Tag in keine Bar zu gehen.

Inventur am 7. September 2014

Mann, genieße und lass‘ den Speckgürtel fallen!

Bar Convent Guide – Darling Berlin

MIXOLOGY BAR AWARDS 2015: Die Short List

It’s Thyme. Zeit für Thymian Likör aus Frankreich.

Der einfachste Weg zur Home-Bar: Bottled Cocktails

André Pintz im Gespräch
2014
August

FÜNF! Tiki-Cocktails mit prunkvollen Namen

Inventur am 31. August 2014

Essen und Trinken als Event

Kussmaul, ein Heu-Martini und Selbstgemachtes

Wech mit der Plörre!

Experimentierfreudige Whiskybrenner bei Woodford in Kentucky

Ein weiterer vergessener Klassiker, der Casino Cocktail

Inventur am 24. August 2014

Das Phänomen Tiki, Cocktail-Karten im Museum

Bier vor Rum auf Kuba

FÜNF! Mittel gegen den Kater

Wacholderflut am Rhein

Shitstorm um Fanpage für Bartender

Hillock White Dog, ein frischer Roggenbrand

Long Island Ice Tea – Das hässliche Entlein der Bar

Phillip Roberts im Gespräch

Mixology Bar Awards 2015: Die Nominierten der Long List

Inventur am 17. August 2014

Doppelter Rausch durch Marihuana-Cocktails?

Warum eigentlich „craft“? Ein Versuch

Ein Pale für alle Fälle

MIXOLOGY BAR AWARDS 2015 – Hochkarätige Moderation für Bar-Elite

Der Gewinner der Merlet Sidecar Competition 2014 löst das Ticket nach New Orleans

Überarbeitet und neu befüllt, der Swimming Pool

Tim Philips: Meine Inspiration? Üble Trinkkultur

Fünf! Tipps für angehende Gin-Produzenten

Inventur am 10. August 2014

Mit Fett gewaschen und Schimmelkäse infundiert

Schweizer gewinnen Cointreau Championship 2014

Cocktails die Ecken abschneiden, mit Milch

Preiskalkulation von Craft Beer in der Bar

Salz und Pfeffer für Old Fashioned und Konsorten. Bitter Bastards

Ein Radler mit mexikanischem Einschlag, Paloma #3

GSA-Doppelpack bei World Class

FÜNF! Empfehlungen für alkoholfreie Cocktails

Inventur am 3. August 2014

Hybridspirituosen, Patchwork im Backboard

Fremde Kulturen, wie Getränke ihr folgen
2014
Juli

Bier goes Barkultur

Fassgelagerter Gin der Brennerei Scheibel

Der Arctic Sour, ein Atemzug am Nordpol

Chivas Regal hat seinen ersten Master in New York gefunden

Markus Raidl, Panzerfahrer mit Tiki-Leidenschaft

FÜNF! mal Eis für den Sommer

Inventur am 27. Juli 2014

Contract Distilling, ein Trend mit Substanz?

Flushing Meadows München, Blick auf die Isarauen

Billy Wagner und das Nobelhart&Schmutzig

Neues aus Brasilien, ganz ohne Fußball

Sloeberry, wenn der Austro-Gin rot sieht

Peter Weintögl – i did it „My Way“

FÜNF! spannende Gastroblogs

Inventur am 20. Juli 2014

Stone Brewing setzt auf Berlin

Urlaub auf die dekadente Art

Portotonic – mehr als ein Bartenderdrink?

Auchentoshan ruft auf zum Switch

Gruselbräu oder Geschmackswegweiser?

Tempus Fugit Liqueur de Violettes

Der wahre Sommerdrink, die Buttermilch Margarita

Das Gelbe Haus in Nürnberg ist 25

FÜNF! spannende Neueröffnungen in GSA

Inventur am 13. Juli 2014

„Cin-Cin, Gin!“ Wein will rein

Geschütteltes aus dem Schurkenstaat

Von Fehlgeschmack und fehlendem Geschmack

Iris Gin, eine weibliche Interpretation

Fortsetzung folgt: Cocktailian 3 Bier & Craft Beer

Glitzert und macht gute Laune, der Glitterball

Marcus Philipp bietet „Lese-Vergnügen“

FÜNF! Drinks für einen Abend

Inventur am 6. Juli, 2014

Buchrezension: Cocktailkunst von Stephan Hinz

Remy Savage ist World’s Most Imaginative Bartender 2014

Der Igel wohnt jetzt hier

Meine Nächte Part III. Zürich, der Wille zur Nacht

Zaubertrank der Nibelungen? Gyld Kräuterelixier

Der Black Forest Martini, fruchtiger Aperitif
2014
Juni

Ein Star aus Afrika

FÜNF! Spannende neue deutsche Gins

Inventur 29. Juni, 2014

Hat es sich bald „ausgecraftet“ ?

Wieviel Al Capone steckt noch in der Windy City?

Brauer entdecken sauer

OMG – tschechische Gin-Wucht

Brasilianische WM-Feiertage mit Batida de Coco

Den Beruf Bartender schaffen

FÜNF! Meistgesuchte Cocktails auf MIXOLOGY ONLINE

Inventur am 22. Juni 2014

Einmal Leben verlängern, bitte

Cocktail Spirits in Paris, eine Boutique Bar Show

Craft Beer und der Markenname

Der Biss in die verbotene Frucht, Ron Prohibido

Jesse Pinkman, a pink Drink with Cojones

Please Don’t Tell, Jim Meehan im Gespräch

Der richtige Riecher im Ritz Carlton, Berlin

FÜNF! Wunschbiere für das Public Viewing

Inventur am 15. Juni 2014

Rosa ist für Mädchen

White Trash in neuer Umgebung

Taipeh, Cocktailaufschwung im Bambusschatten

Laphroaig Select, ein gelungener Einstieg

Der Bazooka Cocktail, Kaugummi im Glas

Bayer als Österreichs Barmann des Jahres

FÜNF! Negroni Variationen

Inventur am 8. Juni 2014

Über die optimale Lagerung von Spirituosen im Sommer

Follow the Peat: Der Ardbeg Day 2014

Pearl: Frauen-Power für Wiens jüngste Bar

Neues zu den Mixology Bar Awards 2015

Rauch und Bier, ein neues Traumpaar?

Tanqueray Old Tom Gin als neue Sonderedition

Baptiste Loiseau folgt Kellermeisterin Pierrette Trichet

Ish Limed. Kann Gin provokativ und skandalös sein?

Klassiker mit Kirschbier, der Blood and Sand

Die besten Bars in den USA für das Jahr 2014

Als Bartender den Absprung schaffen

Inventur am 1. Juni 2014
2014
Mai

US-Craft Beer und Bourbon in Wien

Miami, Mixology, Bars & Money

Craft Beer-Festival in Wien

Gojiwulf, der Aperitif-Wolf im Likörmantel

Der Chartreuse Swizzle, Santé an die Mönche

Dr. Jean Pierre Ebert, flüssiger Ingenieur

Cocktail, Beschreibung richtig gemacht

Der Barhocker, jedem seinen Hocker

Finale von Diageo Reserve World Class

Die Bar Henri Lou in Wien

Mediterranean Inspiration 2014 by Gin Mare

Wer Cannes, der kann

Bier, das die Welt wieder braucht

Glenmorangie Lasanta, Improvisationen im Holz

Jasmine, der Cocktail, der den falschen Namen trägt

Portrait Jacopo Clark

Auf neuen Pfaden in Tokio

Inventur am 18. Mai, 2014

Tierisch viel los

Branca begibt sich auf die Suche nach einem Markenbotschafter

Nah am Rausch(en) – Die Bar Franzotti

Brauer-Dating/ Brauer sucht Brauer

Don Papa Rum, mehr als nur ein guter Zweck

Moderne Klassiker, der Kentucky Buck

Eine Jungfrau in Kuba? Das Bacardi Legacy-Finale in Moskau

Mit Negronis in den Juni

Handgemacht = hochwertig? Ein paar Gedanken

Inventur am 11. Mai 2014

WM Produkte im Schatten des Zuckerhutes

Absolut Abroad, Schulungsaustausch mit Niveau

Zu Gast bei Nathanja & Heinrich in Neukölln

Heimspiel: „Master“ Philipp, Amerika ruft!

Dicke Bs: Bötzow, Berlin, Brooklyn

Drink Advisor: Bars aus 55 Ländern und mehr

Muskatnuss im Gin? Nutmeg aus der Schweiz macht es vor

Nicht nur für Hipster, der Berliner The Mitte Cocktail

Jazz, Drinks und Razzia – Robert Potthoff

Es ging um Sex, die Raygrodski Bar

Der Kunde ist kein König

Inventur am 4. Mai 2014

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Bierenthusiast

Rekord-Bar: Die Gin-Welt singt das Kufstein-Lied

Biercocktails, ein Plädoyer

Der Cointreau Championship wird in diesem Jahr international
2014
April

Hendrick’s Kanaracuni, eine Zeitreise mit Gin

Sweet Symphony, der passende Bitter zum Gin

Peter F. Heering Sling Award Competition 2014

Aber bitte nicht mit Sahne, die neue Colada

Das Speyside Whisky Festival

Jazz, Drinks und Razzia – Robert Potthoff

Inventur am 27.April 2014

Meine Nächte, Hamburg Part II

Gin & Tonics verkostet und bewertet

Frankfurter Bars entdecken den „Industrie-Chic“

Bier subversiv: Der Marsch durch die Institutionen

Der Glenfiddich Award für Barkultur geht nach Dresden

Doppeltes Futter für den Geist

Onder de Boompjes Genever

Einmal um die Welt mit Campari Liquid Art in München

Der Palmetto Cocktail, eine rumreiche Verführung.

Comptoir du Cidre, Normandie im Prenzlauer Berg

Inventur am 20. April 2014

Ausbeutung in der Gastronomie

Trauer um Londoner Bars

Mich laust der Affe, Bill Fehn mit eigener Bar in München

Bellende Hunde, BrewDog in Deutschland

Ardbeg AuriVerdes, Verkostung eines Spekulationsobjekts

Spiced Rhubarb Gimlet, Rhabarber in Höchstform

Stefan Walz über Tiki Bars und Meerjungfrauen

Inventur am 13. April 2014

„Eau de Schnaps“: Der Fruchtbrand-Zerstäuber

Alkoholausschank bei Starbucks

Die deutschen Chivas Masters

Auf einen Drink mit Ziggy Stardust

Kleine Brauer, Große Biere

Buen Suceso Mezcal, wenn Mexikaner deutsch lernen

Der Calle Rouge Cocktail, ein Aperitif aus Ibiza

Im Gespräch mit Ewald Stromer

Der Mixologe ist ein tauber Egozentriker

Inventur am 6. April 2014

Edelbrände im Schattenreich

Nüchterne Bars auf dem Vormarsch

Bar 203 im Berliner Fernsehturm

Neues aus Schottland

Hell, aber nicht einleuchtend, das neue Krombacher

Herrljunga Cider, ein Versuch aus Schweden

Der Parisian Martini, ein fruchtiger Einsteiger

MIXOLOGY demnächst mit Tonic-Akademie
2014
März

Ein Modern Master mit Diskretion, Markus Weller

Alkosteuer: Schnaps-Idee zur Budget-Sanierung

London Calling. Bar-Hochbetrieb in Englands Hauptstadt

Markengift oder Markenglanz?

Auf St. Pauli ist der Affe los, die Clockers Bar

Belsazar, ein deutscher Wermut begibt sich auf Reisen

Perlen aus Zusmarshausen, Schwarzbräu Biere

Inari Soju, der Exot aus Österreich

München kürt den besten Matusalem Mixer

Mata Hari aus dem Employees Only

Affenpfleger der Monkey Bar, Marco Weinhold

Hochstapler, Bartender oder Mixologe?

Tanqueray No. TEN im neuen Gewand

Die purist Bar in Augsburg

Von Freude, ein neues Bierprojekt

Sonderedition Black Forest Whisky 2013

Die Finalisten der Campari Liquid Art

Mia Rigazza ist eine Liebeserklärung in Cocktailform

MIXOLOGY ONLINE im Gespräch mit John Cashman

Made in GSA Competition, finale Impressionen

Gin & Tonic, lang lebe der Klassiker

Suja, oder von grünen Mambas an der Bar

Bar Erlkönig in Innsbruck

Aufwärmen für die Chivas Masters in New York Stadt

Zu Pommes und Foie Gras

Capucana Cachaça will mehr als Caipirinha sein

Fickt nicht mit dem Raketenmensch

Getränkekunst, The Bar Market

Mike Tobin im Portrait

Arbeiten im Ausland. Japan

Fasten, to beer or not to beer?

Die Bar am Steinplatz in Berlin

Kölsch und Karneval

Barmaids für BORA e.V.

Vitamin Well, ein Wasser im Test

Serendipity Cocktail von Colin Field

Hofbräuhaus München holt sich die Krone

Mixology Online ab sofort mit neuem Anstrich

Im Gespräch mit William Dodoo

Japanische Gastgeberkunst

Von Highlands und Slowlands

Selbstständigkeit in der Gastronomie
2014
Februar

700 Biere an drei Tagen

Roberto’s, Wiener Aperitif-Kultur

Gin Sul aus Hamburg

Star-Drink Shirley Temple Cocktail

Im Gespräch mit André Pintz

Whisky aus der Dampflok?

Das Plan B in Marburg

Verkostung von Melro´s Best Ananas

Quereinsteiger als Brauer

Cuba calling

TeamSpirit Education Center

Die Liebe ist wie eine Flasche Gin

Finest Spirits 2014.

Im Gespräch mit Tony Galea

Die Gewinner der Made in GSA Competition 2014

Tiki, ja oder nein? Eine Cocktail- Kontroverse.

Historisches im Glass. Aus Alt mach Neu.

Wurst & Bier in der Markthalle IX

Calle 23 Tequila

Bacardi Legacy Competition 2014

Tafelsilber gewinnt „Maison Chambord“

Beerbook? Social Brewing? Kommandosaufen?

Der Münchener feel! Gin in der Verkostung.

Pflaume trifft Kräuter

Der Pegu Club Cocktail.

Hanse Spirit. Hochprozentig im Norden.

Ein Porträt. Holger Spitzki, Hemingway Bar Erfurt.

Gerstensaft auf der Grünen Woche.

Sponsoring. Der Sport im Alkoholrausch.

Die Prinzipal Bar in Kreuzberg

Matthias Straka im Porträt.

Super Bowl. Super Werbung.

New Yorks beste Bars?
2014
Januar

Das neue Tap House in München.

Seiberts Classic Bar & Liquid Kitchen.

Deutscher Kornbrand mit amerikanischem Image.

Der St. Germain des Près Cocktail.

Made in GSA Competition 2014. Die Finalisten.

Bars und die Gentrifizierung in München.

Homebrewing. Die Revolution von Unten.

Gerhard Kozbach-Tsais Bar in Wien

Vorhang auf für die neue Barlampe. Plumen 002.

Alkohol und seine Wirkungsarten.

Madame D’Or. Der Pralinenlikör von Asbach.

Milky Mojito. Ein einfacher Twist auf den Klassiker.

Das Gamsei zieht um.

Vom Arbeiten in einer Destillerie.

Sous Vide. Ist das noch Kochen?

Intergastra. Fachmesse fürs Gastrobusiness.

Kiets König. Royaler Bargenuss in Mannheim.

Rum Experience University 2014.

Starkoch Gordon Ramsay und die Strenge des Gesetzes in Quatar.

Vokabular der Trunkenheit.

Belsazar Vermouth Red. Was kann der deutsche Wermut?

Der Greenpoint Cocktail.

Die White Lyan Bar in London.

Eine Liebeserklärung. Das Feierabendbier.

Mythos vs. Wissenschaft. Hilft Alkohol der Verdauung?

Barmaid Olympics unterstützen Charity Projekt.

Chat Noir. Eine Bar in Genf stemmt sich gegen das Einerlei.

Ein kleines Craft Beer-Lexikon.

Die Made in GSA 2014. Die Kategorie „Vodka & Korn“.

Justin Timberlakes Tequila 901. Her mit den Margaritas.

Die Made in GSA Competition 2014. Ein Überblick.

Mr. Cupcake. Aus dem Schaufenster an die Bar.

Ein Porträt. Im Gespräch mit Steven Grasse.
