Mach doch einfach mal ’nen Sour!
Bei Cocktail-Competitions dominieren in vielen Fällen Drinks ohne Säure. Vermutlich, weil die Teilnehmer sich davon „Credibility“ versprechen. Darunter leidet vor allem einer: der Sour. Mehr lesen
Bei Cocktail-Competitions dominieren in vielen Fällen Drinks ohne Säure. Vermutlich, weil die Teilnehmer sich davon „Credibility“ versprechen. Darunter leidet vor allem einer: der Sour. Mehr lesen
Zum bereits siebten Mal fand die Beefeater Gin MIXLDN Competition statt und dieses Mal standen die Heimatorte der Teilnehmer im Vordergrund. Mehr lesen
Am Anfang jeden Whiskys steht die Fermentation. Und auch bei der Auchentoshan Fermentation Competition in Berlin führte kein Weg daran vorbei.
Mehr lesen
Es gibt RumChata zu gewinnen, es geht um das Europafinale der Angostura Global Cocktail Challenge und um einen der Gründer es New Yorker Mayahuel. Endlich wieder eine neue Inventur! Mehr lesen
Über ein so unpraktisches wie ikonisches Glas, Stroh Rum und eine Gewinnerin beim Linie Aquavit The Journey Cocktailwettbewerb. Die neueste Inventur ist da! Mehr lesen
Jetzt schnell bewerben: Der Bartenderwettbewerb Beefeater MIXLDN der ikonischen, britischen Gin-Marke geht in diesem Jahr in die siebte Runde. Mehr lesen
Mit Bamberger Bartendern ist nicht nur gut Kirschen essen, sondern auch gut Kirsch trinken, wie Linda Le bei der Humbel-Storck-Trophy beweist. Mehr lesen
Es ist endlich wieder soweit und die Geschichte des American Whiskey wird weitergeführt: Zum zweiten Mal sucht Brown-Forman den Master of American Whiskey. Mehr lesen
Bartender, die den chilenischen Pisco El Gobernador perfekt in Szene setzen, können bis zum 24. September ihre Cocktail-Kreationen einreichen. Mehr lesen
Doch kein Gold fürs Goldkehlchen beim Diplomatíco World Tournament: Am Ende verpasste die deutsche Finalistin Marie Rausch beim globalen Finale den Sieg, der nach Schweden geht. Mehr lesen
Barra Mexico ist zurück, Kai Runge räumt im Schwarzwald ab und George Clooney verkauft seinen Casamigos Tequila. Die neueste Inventur ist da! Mehr lesen
Kommende Woche beginnt das globale Finale der Chivas Masters in Tokio. Für Deutschland und die Schweiz reisen Daniel Huggins und Roger Grüter an. Mehr lesen
Vor vier Wochen traf sich die Bar-Welt zum Finale der Bacardí Legacy Global Cocktail Competition in Berlin und sprach am Ende vor allem über Knokke und Ran Van Ongevalle. Mehr lesen
Zum Sieg mit den Aromen von Whisky, Bergamotte und Wermut: Erstmals gewinnt mit Chloé Merz nicht nur eine Frau, sondern ebenfalls eine Schweizerin die Made in GSA Competition. Mehr lesen
Der italienische Kräuterlikör Amaro Montenegro ruft zur deutschlandweiten „Amaro Montenegro Competition“ auf. Mehr lesen
Louisiana calling! Brockman’s Gin lädt in diesem Jahr zum allerersten Mal in Deutschland zur Teilnahme bei der Brockman’s Gin Brocktail Competition 2017 Mehr lesen
René Förster aus Dresden holt sich den Sieg in Southern Comforts neuem Competition-Format. Gefordert war ein Cocktail mit den gewissen Etwas. Mehr lesen
Nach dem Erfolg der vorjährigen Erstauflage wird das „Beluga Signature Bartender Program“ inklusive Creative Competition in diesem Jahr wiederholt. Mehr lesen
Heyho – da sind sie, die Finalisten der Made in GSA-Competition 2017. Außerdem wundern wir uns über Hendricks Orbium Gin und schauen nach Kanada, wo es extrastarken Bombay gibt. Mehr lesen
Wer sind die zehn Besten? Der Wettbewerb von Jameson Irish Whiskey geht in die nächste Runde und ruft Bartender aus Deutschland getreu dem Motto „Jameson with a local twist“ zur Teilnahme beim Bartender’s Ball 2017 auf. Mehr lesen
Nur noch ein Monat, dann ist es soweit: Die Bacardí Legacy Global Cocktail Competition 2017 kommt für ihrFinale nach Berlin. Mehr lesen
Dominik Oswald aus der Hammond Bar – Bar des Jahres 2017 bei den MIXOLOGY BAR AWARDS – gewinnt das Österreich-Finale der Courvoisier „Toast of Paris Competition 2017“. Mehr lesen
Die Carlos I Colegio & Competición Cocktail-Competition geht in die dritte Runde: Ab sofort können sich Bartender mit einer selbst entwickelten Carlos I Drink-Kreation Mehr lesen
Am 8. Mai 2017 gibt der Verein Basel BarTender sein Debüt in der Öffentlichkeit und lädt zu seinem ersten Cocktailwettbewerb. Mehr lesen
Es darf gerne, muss aber nicht immer nur Wacholder sein. Die Aromenspielerei der Gin-Marken hält auch bei der fünften Ausgabe der Made in GSA Competition mit Wiener Finale am 29. Mai 2017 an. Mehr lesen
Es geht weiter mit der Vorstellung traditioneller, regional gefertigter Produkte aus den Partnerländern Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz. Mehr lesen
Was wäre ein Wettbewerb ohne entsprechende Preise? Wofür es sich neben Ehre, Ruhm und einer Menge Spaß bei der Made in GSA Competition in Wien noch zu kämpfen lohnt, verraten wir an dieser Stelle. Mehr lesen
Brown-Formans großes neues Wettbewerbskonzept Master Of American Whiskey brachte diese Woche das Halbfinale in Hamburg über die Bühne. Wir waren vor Ort. Mehr lesen
Die Bewerbungsfrist für die fünfte Made in GSA Competition hat bereits begonnen. Am 29. Mai wird sich zeigen, wer die Jury mit welchen Produkten aus dem deutschsprachigen Raum überzeugt haben wird. Mehr lesen
Es ist endlich soweit: zum ersten Mal können sich auch deutsche Bewerber für die Linie Aquavit Competition The Journey bewerben.
Mehr lesen
Die Daten und Fakten über die Made in GSA Competition sind bekannt. Doch es liegt auch ein Zauber in den Details. FÜNF! Gründe, weshalb sich eine Teilnahme wirklich lohnt! Mehr lesen
Der schottische Premium Whisky-Klassiker Chivas Regal lädt bereits zum vierten Mal zur Chivas Masters Competition. Demnächst starten die Bewerbungsfristen für die feststehenden nationalen Wettkämpfe. Mehr lesen
Was Models ihre Sedcard, das dem Bartender die Competition. Wo sonst kann man vor so vielen Kollegen unter Medienecho sein Können derart gut unter Beweis stellen? Mehr lesen
Im kommenden Jahr geht die Made in GSA Competition in ihre fünfte Runde. Zum fünfjährigen Jubiläum und Finale am 29. Mai 2017 kehrt der Wettbewerb an den Ort seiner ersten Austragung zurück. Mehr lesen
Schichtarbeit am Mustergut: Sechs Tage lang vertieften sich im Havelland 150 Bartender in die Feinheiten des Lincoln-County-Prozesses. Mehr lesen
Ein aufregender Abend war das vergangene Woche in Moskau: Jeweils drei Finalisten aus Frankreich, Deutschland und Großbritannien hatten sich für das Finale der Beluga Signature Competition 2016 qualifiziert. Mehr lesen
Christoph Henkel aus dem Kölner Shepheard konnte die erste Ausgabe der Monkey Shoulder Ultimate Bartender Competition für sich entscheiden – ein Wettbewerb für das tägliche Handwerk. Mehr lesen
Wäre Gn Chan nicht pleite gewesen, wäre er womöglich nicht hinter dem Tresen gelandet. Jetzt ist er Head-Bartender im New Yorker Angel’s Share. Mehr lesen
In der Frankfurter Geleitstraße Nr. 14 wird sonst der Blutdruck untersucht. Diesmal beschleunigte hier der Puls von zwölf Bartendern. Mehr lesen
Eine Bartender-Competition ohne Drink, ohne Tresen, ohne Rezepturen? Glenfiddich wagte diesen Schritt mit seiner „World’s Most Experimental Bartender Competition“. Mehr lesen
Florian Saxinger aus dem Herzog holte sich mit einer Tiki-Interpretation des Brandys den Sieg beim Cocktail-Wettbewerb von Carlos I in Puerto de Santa Maria. Selbst Charles Schumann konnte sich für den „Schirmchendrink“ erwärmen. Mehr lesen
Beim Finale des Mediterranean Inspirations 2016 der spanischen Premiumspirituose Gin Mare siegten erstmals zwei Bartender. Mehr lesen
Bist Du bereit dazu, der erste „Master of American Whiskey“ zu werden? Brown-Forman ruft zur Teilnahme am Educational Programm auf. Mehr lesen
Tradition, dreifache Destillation und hohe Mixability. Dafür steht Auchentoshan. Die „Welcome To The New Malt Order“ Bitters Competition von Auchentoshan geht einen besonderen Weg. Mehr lesen
Der amerikanische Whiskey-Spezialist Brown-Forman sucht unter den deutschen Bartendern erstmals den Master of American Whiskey. Hast Du das Zeug dazu? Mehr lesen
Das Bild von grapschenden Männerhänden, die weibliche Barmitarbeiter belästigen, ist vielleicht nicht mehr aktuell. Aber ist Sexismus in der Barbranche noch ein Problem? Mehr lesen
Die in Deutschland als Rum Botucal bekannte Premiumspirituose Diplomático Rum ruft bereits zum dritten Mal zum Wettbewerb „Diplomático World Tournament“ auf. Mehr lesen
Lights, Camera and Action: Der Bartenderwettbewerb Beefeater MIXLDN der ikonischen Marke aus der Stadt an der Themse geht in die sechste Runde. Mehr lesen
It’s all about the Team Spirit: Mamont Vodka bringt dieses Jahr zum ersten Mal die Mamont Mission nach Deutschland. Der Cocktailwettbewerb geht in seine dritte Auflage. Mehr lesen
In diesem Jahr lud Beluga Vodka zum ersten Mal zur Signature Bartender Creative Competition. Bartender wurden dazu aufgerufen, Mehr lesen
Nach zwei Probeläufen zum Aufwärmen im letzten Jahr wird es 2016 endlich ernst: bei der Ultimate Bartender Championship von Monkey Shoulder wird nach den besten Bartendern des Landes gesucht. Mehr lesen
Der erstmals ausgetragene Schwarzwald Bar Cup wurde von Willi Schöllmann, Betreiber des Haus Zauberflöte, ins Leben gerufen. Das Ziel: Regionalität, Geselligkeit und Austausch. Mehr lesen
Die Japanische Whisky-Dynastie Nikka veranstaltet erneut ihren traditionellen Cocktailwettbewerb „Perfect Serve“. Wenn die Kombination aus Barkunst, Mehr lesen
Vor zwei Wochen gewann Matthias Ingelmann mit seinem „Rum to the Roots“ die Made in GSA 2016 Competition. Als Belohnung wartet eine Reise nach Singapur. Mehr lesen
Die seit 129 Jahren bestehende Whisky-Dynastie lädt zu einem völlig neuen Wettbewerb: Bartender entwerfen gemeinsam mit fachfremden Persönlichkeiten eine von Glenfiddich inspirierte Bar-Innovation. Mehr lesen
Auf los geht’s los! Heute sprechen wir über Absoluts erste Art Edition mit einem österreichischen Künstler, Wyborowa Vodka in Deutschland und den Gewinner der „A Toast to Paris“ Cocktailcompetition. Mehr lesen
Zwei Tage lang wurde in Hamburg der deutsche Chivas Master 2016 gesucht. Gefunden wurde am Ende Lukas Motejzik aus der Zephyr Bar. Mehr lesen
Beim diesjährigen Absolut Invite-Wettbewerb ging es nicht um den Bartender als Einzelakteur, sondern um den eigentlichen Star: das Team. Mehr lesen
Die Abstimmung des Jurorenteams der Made in GSA Competition 2016 zur Ernennung der diesjährigen Finalisten ist abgeschlossen. Mehr lesen
Die spanische Sonne lockt: Gin Mare lädt zum Finale des Mediterranean Inspirations Wettbewerbs 2016 auf die Baleareninsel Ibiza Mehr lesen
Die Vorgabe des Jameson Bartenders Ball 2016 lautete, irische Traditionen mit lokalen Zutaten zu verbinden. Keinem gelang das so gut wie Paul Thompson. Mehr lesen
Courvoisier ließ diese Woche in München die Pariser Belle Époque wiederauferstehen. Aleksandrs Sadovskis gewann die „The Toast of Paris“ Cocktail Competition und vertritt Deutschland demnächst im internationalen Finale in Frankreich. Mehr lesen
Charles Schumann, Thomas Huhn, Gerhard Kozbach-Tsai und Helmut Adam – die Jury der diesjährigen GSA-Competition ist hochkarätig besetzt. Mehr lesen
Dich reizt es in einem anderen Land das Brett zu erobern? Das Jägermeister Stipendium geht in diesem Jahr in die fünfte Runde und bringt erneut zwei Stipendiaten in die Bar ihrer Wahl. Mehr lesen
Inventurzeit! Und Frühling! Ein guter Sonntag, das finden wir auch. Heute hören wir auf Jeffrey Morgenthaler, freuen uns auf die Cocktail Week in Lissabon und küren eine Gewinnerin. Mehr lesen
Die Spirituose Black Forêt und der Faradaí, in dem Parakresse und ein Schwarzteedestillat die Hauptrolle spielen, wollen sich beide nicht in eine Kategorie einordnen lassen. Mehr lesen
Brandy in Berlin, Düsseldorf und München: Ab jetzt kann man sich für einen von insgesamt drei Workshops von und mit Carlos I im Juni 2016 bewerben. Mehr lesen
Das alte Spiel von Fluch und Segen: Cocktailwettbewerbe erhalten in der Barwelt von Jahr zu Jahr mehr Beachtung. Zu Recht? Mehr lesen
Wir präsentieren an dieser Stelle die Sponsoren aus den Kategorien Rum und Whisky für den Wettbewerb am 23. Mai in Basel. Mehr lesen
Vor wenigen Tagen fand in den Hallen von Cointreau das Finale des Cointreau Championship 2016 statt. Bei der Gelegenheit wurden nicht nur Gewinner gekürt. Mehr lesen
Arash Ghassemi, Christof Reichelt und Stefan Bauer lösen das Ticket nach San Francisco zum globalen Finale der Bacardi Legacy Competition 2016. Mehr lesen
Bergkräuter, Ingwer, Kardamon, Schokoladenminze, Hopfen, Malz, Tulsi-Basilikum, Zistrose, Enzian, Lindenblüte oder Paradieskörner – die Aromenspielerei mit Gin ist ungebrochen. Mehr lesen
Die Made in GSA Competition geht 2016 bereits in ihre vierte Runde, und zwar erstmals mit dem großen Finale in der Schweiz! Mehr lesen
Wenn Erfahrung auf junge Talente trifft – der französische Likör ruft auch 2016 erneut zur Teilnahme am Cointreau Championship auf. Mehr lesen
Im kommenden Jahr bringt Monkey Shoulder erstmals seinen ausgefallenen Wettbewerb nach Deutschland. Mehr lesen
Taste! Discover! Love! – mit Sherry zum Bar Convent 2016 nach Berlin! Das Sherry-Informationsbüro ruft die Sherry Cocktail Challenge aus. Mehr lesen
Willkommen, willkomen! Heute lassen wir uns von Absolut Vodka „elektrisieren“, tragen Roberto Cavalli und zu gewinnen gibt es auch Etwas. Die neueste Inventur ist da!
Mehr lesen
Später Sonnenbrand und ein knapper Sieg – das war das Finale des „Colegio del Brandy“, dem Cocktail-Wettbewerb von Carlos I in Spanien. Mehr lesen
Anfang September wurde das globale Finale der fünften Mediterranean Inspirations Competition von Gin Mare auf Ibiza ausgetragen. Mehr lesen
Cocktailwettbewerbe sind so eine Sache. Richtig angepackt und vor allem wohldosiert, können sie den Bartender und seine Bar zu einiger Bekanntheit führen. Mehr lesen
Beefeater ruft zum Wettbewerb und lässt Bartender in diesem Jahr Cocktailklassiker revolutionieren. Deutschlandweite Workshops bereiten dabei umfassend Mehr lesen
Der Sieger des deutschen Vorentscheids zu Jose Cuervo’s Wettbewerb „Don of Tequila“ steht fest: Lee Daniel Hobbs konnte mit seinen Kreationen Mehr lesen
Mit einem Negroni in der Hand durch den Sommer und am 6. und 7. Oktober 2015 nach Berlin, auf den neunten Bar Convent. Wie das? Mehr lesen
Wer sagt, dass nur der Siegerdrink fantastisch ist? Am Montag gewann Alexander Mayer mit seinem Drink „Cowbell“ die diesjährige Made in GSA Competition. Mehr lesen
Völlig überraschend holt sich der Freiburger Alexander Mayer den Sieg bei der Made in GSA Competition 2015. Sein Erfolgsgeheimnis? Mehr lesen
Zierlich ist Sigrid Ehm allemal. Unterschätzt wird sie seit ihrem Sieg beim Bombay Sapphire-Wettbewerb aber nicht mehr. Mehr lesen
In den skandinavischen Ländern ist der Linie Award bereits seit Längerem ein überaus populärer Wettbewerb für junge Bartender und vor allem für talentierte Nachwuchsköche. Mehr lesen
Die Kostüme blieben – ausgerechnet in der Karnevalstadt Köln – im Kasten: Das 2015er World Class-Finale für Deutschland und Österreich Mehr lesen
Erdiges Finale in London: die GSA-Region präsentiert sich bei Bombay Sapphires großem Wettbewerb in Bestform. Mehr lesen
Die Bewerbungsphase für die Made in GSA Competition liegt hinter uns. Der Wettbewerbstag kommt in Riesenschritten auf uns zu. Mehr lesen
Seit gestern Abend stehen sie fest: die Finalisten der Made in GSA Competition 2015. In knapp drei Wochen wird es ernst, Mehr lesen
Bombay zählt Sterne, Köln freut sich auf seine erste Cocktailwoche und Disaronno stellt ein neues Produkt vor. Da sind wir wieder mit der aktuellen Inventur! Mehr lesen
Am 28. April 2015 war es soweit, das erste Semifinale der Belvedere Challenge für Europa, den Mittleren Osten und Afrika fand in Berlin statt. Die Teilnehmer aus Israel, Deutschland, England, Frankreich, Mehr lesen
Die Cocktail Ikone feiert Geburtstag. Dieses Jahr zelebriert der Singapore Sling seinen 100. Jubiläum und Peter F. Heering lässt die Glocken läuten. Nicht nur zum Trinken wird ermutigt, sondern auch zur Wohltätigkeit.
Mehr lesen
Keiner spricht von der Gurke, man mache bitte Platz für die Olive: Franck Dedieu aus Lyon gewinnt mit seinem „Le Latin“ die Bacardi Legacy Global Cocktail Competition 2015 in Sydney und setzt einen neuen kleinen Akzent im Bereich Cuisine Style. Mehr lesen
Zur ersten „Beluga Winter Mixing Challenge“ kamen in Berlin einige der gefragtesten Bartender Deutschlands zusammen. Was lässt sich aus der russischen Premiummarke alles machen. Mehr lesen
Bereits öfters haben wir im Gespräch mit Bartendern die Forderung gehört, dass es doch auch bei Competitions strengere Regeln geben sollte. Eine davon könnte eine Teilnahmebegrenzung nach Alter oder Dienstjahren sein. Mehr lesen
Die beiden Teilnehmer für das Diageo Reserve World Class Weltfinale aus Deutschland und Österreich stehen fest. Mehr lesen
Ibiza: Inselschönheit, Partymetropole und Austragungsort der Mediterranean Inspiration 2014. Mehr lesen
Belvedere Vodka in Cannes mit Live Auftritt der Fashion und Musik Ikone Rita Ora. Mehr lesen
Max Warner legte den neunten Stoppover in einer Cocktail-Metropole ein. Schließlich sollte auch Wien einen „Chivas Master“ in die USA zum New Yorker Finale im Juli entsenden. Mehr lesen
Der dänische Kirschlikör Heering schreibt zum vierten Mal den Peter F. Heering Sling Award aus. Mehr lesen
Das Leonardo Royal Hotel in München lädt in regelmäßiger Folge Gäste und Freunde des Hauses zu einem Get-Together Mehr lesen
Der dritte Campari Liquid Art Contest hat seine 20 Finalisten gefunden. In München mixen sie am 7. April 2014 um ein Ticket nach New Orleans. Mehr lesen
Am Montag dem 17. Februar 2014 fand zum zweiten Mal das Finale der „Made in GSA Competition“ statt. Nach gelungenem Debut in Wien 2013, Mehr lesen
Der Startschuss in Deutschland für die Chivas Masters in New York Stadt fällt nirgendwo anders als in der Kölner Spirits Bar in Form eines Workshops. Der Wettbewerb findet im Juli statt und am 24. März 2014 Mehr lesen
„Noch nen Schein, nee, ich nehm kein Klimperzeug.“ Damit hält Amaro als Türsteherin jedem Ankömmling so hartnäckig wie erfolgreich die Spendenbox unter die Nase. Geld für den guten Zweck und Mixen um die Wette auf den Barmaid Olympics. Mehr lesen
Havana Club fordert seit 12. Februar seine Fans auf, einen kubanischen Song kreativ neu zu mischen.Es winkt eine Reise nach Kuba und die Zusammenarbeit mit Gilles Peterson. Mehr lesen
Am gestrigen Montag fand das Finale der diesjährigen „Made in GSA Competition“ statt. Dank eines großartigen Teilnehmerfeldes, tollen Sponsoren und nicht zuletzt dem perfekten Service des Teams der Cortiina Bar Mehr lesen
Die nationalen Finalisten der Bacardi Legacy Competition 2014 aus Deutschland, Österreich und Schweiz sind gefunden. Im Finale in Moskau treffen sie auf die internationalen Kollegen. Mehr lesen
Die drei Gewinner des ersten „Maison Chambord“ Wettbewerbs in Düsseldorf stehen fest. „Savoir vivre“ in den teilnehmenden Bars im Namen von Chambord Liqueur Royale. Mehr lesen
Es ist vollbracht. Nur eine Woche nach dem Einsendeschluss für die Rezepturen der Made in GSA Competition, können wir heute die Finalisten bekanntgeben. Mehr lesen
Unter dem Motto „kreiere einen Drink für die moderne Frau des 21. Jahrhunderts“ findet am 23.2. die Barmaid Olympics statt. Mehr lesen
Ein im Mai veranstalteter Jameson-Wettbewerb, organisiert mit Unterstützung der Deutschen Barkeeper Union, sorgt für Aufsehen. Die Veranstaltung barg solche Missstände, dass eine Berliner Bartender sich genötigt sah, einen Brief an die Veranstalter zu verfassen. Seine Suche nach Kommunikation und Aufklärung verlief jedoch bisher gleich einem Selbstgespräch in einer Geisterstadt.
Wettbewerb belebt jedes Geschäft. Das ist kein Geheimnis und gilt auch für die Spirituosenwelt. Immer ausgefeilter Konzepte werden von PR-Agenturen für Spirituosenkonzerne und einfache Hersteller entwickelt, um Bartender zu animieren sich mit bestimmten Produkten zu beschäftigen. Und selbstverständlich nutzen viele Bartender wiederum diese Chance sich mit Fachkollegen zu messen, ihre Stärken und Schwächen auszuloten und im besten Fall sogar noch einen ansehnlichen Gewinn mit nach Hause zu tragen. Wenn alles gut läuft, eine win-win Situation für Veranstalter, Teilnehmer und Gäste der Veranstaltungen. Doch ohne das nötige Fingerspitzengefühl kann auch ein Wettbewerb entgleiten. Mehr lesen
Wenn er zu stark war, waren sie zu schwach. Eine ausgefallene Zutat verhalf dem Mixer des diesjährigen Gewinnercocktails, der bereits zum 12. Mal stattfindenden Licor 43 Competition, zum Sieg. Die Competition wurde in Zusammenarbeit mit der deutschen Barkeeper Union unter dem Aufruf der Gruppo Campari im Royal Dresden ausgetragen.
Im Vorfeld wählte Juryvorsitzender Uwe Chsritiansen aus der Hamburger Bar „Christiansen´s“ gemeinsam mit dem Juryteam, welches sich vorrangig aus Fachjournalisten der Branche zusammensetzte, acht Finalisten aus insgesamt 500 eingesandten Cocktail- und Longdrinkrezepten. Über das genaue Verfahren informierten wir schon im Februar. Mehr lesen
Der Neider mag sich an ihm reiben, ihm sein Blog mit anonymen oder trolligen Kommentaren vollschmieren. Mann muss auch nicht mit seinen meinungsstarken und oft impulsiv vorgetragenen Ansichten über die Branche übereinstimmen. Aber eines muss man ihm lassen – Jörg Meyer erreicht mit seinen Aktionen immer die höchstmögliche Aufmerksamkeit. Seit geraumer Zeit schon ist jrgmyr.com Anlaufpunkt für Leser aus der Branche, die Nachrichten und Unterhaltung aus der Branche suchen. Seit Anfang des Jahres hat sich Jörg Meyer offenbar dazu entschlossen, in Sachen Medium die nächste Stufen zu zünden.
Der sonst immer auf seine Marken-Unabhängigkeit pochende Barbetreiber startete gemeinsam mit der Firma Bacardi ein Blogprojekt, das sich dem legendären kubanischen Bartender-Club „Club de Cantineros“ widmet und dazu auf historische Cocktailbücher und umfangreiches Material aus dem Bacardi-Archiv zurückgreifen kann. Kaum war diese erste, große Markenkooperation verkündet, verbannte Jörg Meyer unter großem Getöse den italienischen Aperitif Aperol aus seiner Bar.
Ob wohl zukünftig noch mehr Produkte der Bannstrahl des Löwen trifft? Ein Likör wird es wohl schwerlich sein, denn Jörg Meyer startete gleich die nächste Aktion. Auf der Suche nach einem guten Sommer-Cocktail mit Likör rief er die erste „Liquetition“ aus. Aus einem Blogeintrag erwuchs eine Internetseite, es folgten bald darauf diverse Social Media Accounts und schließlich stand da ein veritables Veranstaltungskonzept mit Beteiligten aus der ganzen Branche. Diese reibt sich nun erstaunt die Augen.
Denn was da am Montag stattfindet, ist nicht der übliche „von oben nach unten“ ausgerichtete Wettbewerb eine Marke, sondern eine übergeifende Veranstaltung, an der mehrere Firmen gleichberechtigt teilnehmen. Die Liköre, die sich auf der Liquetition engagieren, stammen von: Schwarze und Schlichte (Mozart Likör, Boudier, Bärenjäger, Luxardo, Kosaken Kaffee und Angle D’Or), Team Spirit / Diversa (Cointreau, Escorial, Tuñel), Borco (St. Germain, Napoleon Mandarin, Chartreuse), Brown-Forman(Chambord), Galander Bar / BSB ( Fine Mustard Liqueur) und Kreuzritter (Zin Giba und Gold Engel). Mehr lesen
Am 23. Mai 2011 trafen sich 19 der weltbesten Bartender zum „Diageo World Class Northern Europe Final“ in Berlin. Bei diesem Wettbewerb wurden die nationalen Gewinner von insgesamt acht europäischen Nationen gekürt, die im Juli nach Neu-Delhi fliegen werden, um dort den Diageo World Class Bartender zu küren.
Die Nordeuropa Finalrunde der Diageo World Class 2011 ist beendet. Aus acht Ländern kamen jeweils drei nationale Sieger nach Berlin, um erneut gegeneinander anzutreten. Die Wettbewerbsteilnehmer durchliefen drei Stationen. An der ersten, genannt „Classic & Vintage Drinks with a Twist“, mussten die Teilnehmer mit den vor Ort gegebenen Zutaten spontan zwei Drinks meistern.
Danach galt es vier von Jurymitgliedern georderte Klassiker der Cocktailgeschichte mit vorhandenen Diageo-Produkten innerhalb von nur vier Minuten zu kredenzen. Und im letzten Durchgang stand die Herausforderung „Food-Pairing“ auf dem Programm, die von Ian Burrell und Simon Difford bewertet wurde. Am Ende des Tages konnten sich folgende Tender für die endgültige Finalrunde in Neu-Delhi vom 11. bis zum 15. Juli 2011 qualifizieren: Mehr lesen
Der April hat uns die ersten Ausläufer des Sommers gezeigt. Langsam krochen sie durch die Straßen und brachten in die meisten Herzen ausgelassene Vorfreude auf die Jahresmitte. Auch das augenblickliche Teilzeittief kann da die Stimmung nicht wirklich trüben. Die wärmste Jahreszeit ist auf dem Vormarsch und sie hat wie immer die passenden Erfrischungsgetränke im Schlepptau: zum Beispiel den Mint Julep.
Und wie im vergangenen Jahr engagieren sich erneut die Macher und Vertreiber des immer beliebter werdenden Kentucky Straight Bourbon Whisky Maker‘s Mark für den Erhalt und die Verbreitung des lange Zeit gefährdeten Cocktails. Denn nach dem Deutschen Maker‘s Mark Mint Julep Derby 2010 wurden gestern die Pforten zur Anmeldung für die zweite Runde geöffnet. Diese unterscheidet sich im Wesentlichen in einer Hinsicht vom Cup im letzten Jahr. Während in der ersten Runde noch Minze neben Maker‘s Mark Whisky als Ingredienzie feststand, darf nun auch die Minze ausgetauscht werde. Mehr lesen