Südafrika und seine Spirituosen: Es craftelt zwischen Kalahari und Karoo
Die Gin-Welle hat auch Südafrika erreicht. Robert Schröter blickt auf seiner Afrika-Tour hinter die Kulissen einer der vielfältigsten Nationen der Erde. Mehr lesen
Die Gin-Welle hat auch Südafrika erreicht. Robert Schröter blickt auf seiner Afrika-Tour hinter die Kulissen einer der vielfältigsten Nationen der Erde. Mehr lesen
Frohen Sonntag allerseits! Heut’ gehen wir auf einen Bacardi Cuatro aus, und zwar an eine Museumsbar. Außerdem geht’s nach New Orleans und an den Zapfhahn. Prost! Mehr lesen
Mit Wayfarer Gin in die Provence, mit Woodland Gin ins Sauerland und mit Ortiz IV ein wenig auf die Philippinen: Fünf neue Gins, die man unter die Lupe nehmen sollte. Mehr lesen
Diesmal begibt sich unsere Serie „Der Brenner spricht“ ins österreichische Mostviertel und in die Bio-Brennerei von Josef Farthofer. Mehr lesen
Bobby’s Gin aus Schiedam verknüpft das alte Gin-Erbe mit der Moderne. Der Gin aus der Wiege des Genevers gewinnt das MIXOLOGY TASTE FORUM deutlich. Mehr lesen
Die malerischen, rauen und wunderschönen Steilküsten von Galicien im Nordwesten Spaniens verdanken ihr einzigartiges Klima dem atlantischen Nordés-Wind, der frische, würzige Seeluft ins Land bringt. Mehr lesen
Whisky aus Tüten, japanischer Gin als Trendsegment, ein Stiefkind namens Kakao und ein Blick auf billig-sexistische Bier-Labels – die News der Woche im Überblick! Mehr lesen
Er hat das Obst gern um sich. Hans Reisetbauer brennt 70.000 Liter im Jahr, die Rohfrucht stammt aber meist aus dem Gebiet um den Hof in Axberg. Mehr lesen
Im diesjährigen Distiller’s Cut von Monkey 47 spielt die Moschus-Schafgarbe mit dem romanischen Namen Iva eine tragende Rolle. Mehr lesen
Welcher ist der beste Gin für den Martini? Nicht überraschend, aber überraschend deutlich gewinnt der Berry Bros. & Rudd London Nr. 3 Gin das MIXOLOGY TASTE FORUM. Mehr lesen
Jetzt schnell bewerben: Der Bartenderwettbewerb Beefeater MIXLDN der ikonischen, britischen Gin-Marke geht in diesem Jahr in die siebte Runde. Mehr lesen
Die Kombination aus Gin und Wermut ist eine der großen Säulen der Cocktailhistorie. Im Gin & It findet sie nahezu in Reinkultur ins Glas. Mehr lesen
Freund oder Feind – der eigene Gin? Angeblich binnen weniger Tage aus dem Boden zu stampfen, haben neue Gins mit schlechtem Ruf zu kämpfen. Doch die Realität ist komplexer. Mehr lesen
Barra Mexico ist zurück, Kai Runge räumt im Schwarzwald ab und George Clooney verkauft seinen Casamigos Tequila. Die neueste Inventur ist da! Mehr lesen
Die Long List der Spirited Awards steht fest, es gibt Limo von Windspiel – und wie sieht eigentlich der beste Daiquiri aus? Die neueste Inventur ist da. Mehr lesen
Hendrick’s Gin erhebt den heutigen 14. Juni zum World Cucumber Day und damit die grüne Panzerbeere auf das internationale Parkett. Mehr lesen
Es ist einige Jahre her, da begann Gin, sich am Tresen zu vermehren wie ein gut gelauntes Bakterium. Zeit, mit einer Reise zu Beefeater und Plymouth zurückzublicken auf die Anfänge der Gin-Revolution. Mehr lesen
Die Beginner Edition von Skin Gin, ein neuer Gin von By The Dutch. Und: Tony Conigliaro eröffnet eine zweite Bar Termini in London. Hier ist die neueste Inventur! Mehr lesen
Louisiana calling! Brockman’s Gin lädt in diesem Jahr zum allerersten Mal in Deutschland zur Teilnahme bei der Brockman’s Gin Brocktail Competition 2017 Mehr lesen
Heyho – da sind sie, die Finalisten der Made in GSA-Competition 2017. Außerdem wundern wir uns über Hendricks Orbium Gin und schauen nach Kanada, wo es extrastarken Bombay gibt. Mehr lesen
Der Windspiel Sloe Gin verzückt die Redaktion. Ebenso überzeugen können der neue Eversbusch’s Doppelwachholder 1817 und Kano Sencha Eistee. Mehr lesen
Dem vollbeladenen Gin-Zug geht noch immer nicht der Dampf aus. Befeuert und gepusht rast er weiter durch die Lande, eine vermeintliche Gin-Innovation jagt die nächste. Mehr lesen
Es darf gerne, muss aber nicht immer nur Wacholder sein. Die Aromenspielerei der Gin-Marken hält auch bei der fünften Ausgabe der Made in GSA Competition mit Wiener Finale am 29. Mai 2017 an. Mehr lesen
Eine Reise nach Hamburg, Elephant Gin wird „elefantenstark“ und der Trend geht (vielleicht) zum Zuhause-Trinken. Willkommen zurück!
Campari kauft ein, wir verlosen Tickets und die Zukunft des Gin ist gesichert! Endlich wieder Zeit für die Inventur, da sind wir wieder. Mehr lesen
Da sind wir ein letztes Mal für dieses Jahr, und zwar heute mit Sipsmith, Schwarzsehen in Tokio und passend zu den Feiertagen: einer Infusion im Weihnachtskatalog. Mehr lesen
Holy Shit: Weihnachten wirft seine Schatten voraus – nein, hat sie längst vorausgeworfen! Und schon gibt es etwas zu gewinnen. Mehr lesen
Sauna, Tango, Vodka – war da noch was in Finnland? Beim Bar Convent Berlin gaben die Brenner einen Einblick zwischen Craft-Produkten und Aufbruchstimmung. Mehr lesen
In der Frankfurter Geleitstraße Nr. 14 wird sonst der Blutdruck untersucht. Diesmal beschleunigte hier der Puls von zwölf Bartendern. Mehr lesen
Es gibt Klassiker. Und es gibt Twists. Und dann gibt es Leute wie Marian Beke, die lieber einen Drink komplett, aber respektvoll durchdenken. Mehr lesen
Die Zahl neuer Gins aus heimischen Gefilden steigt, jede Woche kommt einer dazu. Welche FÜNF! derzeit einfach ein Muss sind, zeigen wir heute. Mehr lesen
Panta rhei – alles fließt. Vor allem wieder rund um den Bar Convent in Berlin. Damit geklärt ist, mit welchem Kollegen man in zwei Wochen über ein neues Projekt reden kann, drehen wir noch einmal das Karussell. Mehr lesen
Beim Finale des Mediterranean Inspirations 2016 der spanischen Premiumspirituose Gin Mare siegten erstmals zwei Bartender. Mehr lesen
In den Unweiten des World Wide Webs findet sich sowohl elendiger Blödsinn als auch geeichte Qualität. Diese Unterscheidung und Kategorisierung macht auch vor Cocktail-Videos keinen Halt. Mehr lesen
Das MIXOLOGY TASTE FORUM widmete sich einem Klassiker, dem London Dry Gin. Der Klassiker demonstrierte, dass er innerhalb seiner Wacholder-lastigen Stilistik viel Varianz besitzt. Mehr lesen
Neuigkeiten rund um The Ostholsteiner Doppelkorn, Gin aus Australien, Bewegung in Wien und noch ein paar weitere Highlights. Willkommen zurück!
Seven Seas Rum aus Japan, Avuã Cachaça Amburana und der grandiose London Dry Gin aus dem Hause Cotswolds. Vielleicht mit einem Three Cents Tonic Water? Mehr lesen
Der Urgroßvater? Nein, eigentlich ist auch das nicht die korrekte Bezeichnung. Zwar hat Angus Winchester vor einiger Zeit mit seinem populären Martini-Stammbaum die These aufgestellt, der Martinez Cocktail stehe am Anfang einer ganzen Dynastie. Mehr lesen
The Duke Gin präsentiert in Kooperation mit lokal ansässigen Künstlern des Münchner Kreativkollektivs Fyfy eine „geistreiche“ Edition. Mehr lesen
Lights, Camera and Action: Der Bartenderwettbewerb Beefeater MIXLDN der ikonischen Marke aus der Stadt an der Themse geht in die sechste Runde. Mehr lesen
Das spanische Edelprodukt Gin Mare rief auch 2016 zur Mediterranen Inspirations Competition auf. Beim deutschen Finale unweit von Barcelona qualifizierte sich Marius Köhne Mehr lesen
Endlich ist er da: der neue Axberg Vodka von Meisterbrenner Hans Reisetbauer. Dazu ein interessanter Kirschlikör von Zufánek und der würzige Ungava Gin aus Kanada. Mehr lesen
Meine Güte, schon wieder Gin?! Es wacholdert (oder zitront) an allen Ecken und Enden. Und bei manchem Hersteller hat man den Eindruck, dass er es nicht ernst meint. Mehr lesen
Der international renommierte Brenner Hans Reisetbauer feiert mit seinem Blue Gin sein zehnjähriges Jubiläum. Und strotzt vor Energie und Tatendrang. Mehr lesen
Die spanische Sonne lockt: Gin Mare lädt zum Finale des Mediterranean Inspirations Wettbewerbs 2016 auf die Baleareninsel Ibiza Mehr lesen
Die Ananas kommt immer mehr – diesmal mit dem neuen Plantation Pineapple. Ebenfalls herausragend punktet in dieser hochkarätigen Ausgabe der Clairin Sajous aus Haiti. Mehr lesen
Heute geht es um den wichtigsten Affen bei Monkey 47 und das schwarze Kamel in Wien. Außerdem um einen neuen Vodka und die erste Goldberg Competition überhaupt. Mehr lesen
Manche Marken machen die Pferde verrückt, um überall das große Thema zu sein. Rutte Gin aus Dordrecht tut im Prinzip fast gar nichts – und ist dennoch plötzlich ein Riesenthema. Mehr lesen
Juniperus ergo sum? Wacholder, also bin ich. Dieses Diktum scheint im Highball-Bereich aktuell das Glaubensbekenntnis zu sein. Doch es muss nicht immer Gin sein. Mehr lesen
Das MIXOLOGY MAGAZIN präsentiert seine erste eigene Spirituose: Vorhang auf für MIXOLOGYN BERLIN DRY GIN – die neue High End-Qualität für die Bar. Mehr lesen
Auf eine letzte Runde im Januar! Monkey 47 hat ein neues Herrchen. Außerdem fragen wir uns, wie man Vodka an Millenials verkauft und was der beliebteste Champagner des Jahres 2015 war. Mehr lesen
Keckeis Gin und 1818 Gin aus Österreich und Deutschland. Dazu eine neue Abfüllung von Whistle Pig Rye und ein kleines Saft-Wunder aus Berlin. Mehr lesen
Hereinspaziert, hereinspaziert. Da sind wir wieder mit den Neuigkeiten rund um eine Dive Bar-Eröffnung, ein Cocktail, der auf Reisen geht und mit zweimal Vodka. Mehr lesen
Ein wenig Druck vom Gaspedal zu nehmen: nach dem alkoholträchtigen und von Völlerei begleiteten Dezember schadet das nicht. Mehr lesen
Auch das neue Jahr lässt den Gin-Nachschub nicht versiegen. Aus dem voralpinen Österreich kommt die Antwort auf die nächste Frage. Mehr lesen
Apfel, Nuss und Mandelkern, dazu Mandarinen, verteilt der bärtige Bischof in der Nacht auf den 6. Dezember. Mehr lesen
Was ergeben eine Ausbildung in Architektur plus eine in Modedesign mal ziemlich viel Leidenschaft am Schmecken? Einen Gin, genauer gesagt „Ginie In The Bottle“. Mehr lesen
Deutscher Gin ist nicht nur der große Hype der letzten Jahre, er ist auch die Design-Spielwiese schlechthin. Von Manchen belächelt, von Anderen verehrt. Mehr lesen
Nur einen Steinwurf von der gewaltigen Kuppel von St. Paul’s Cathedral entfernt, im historischen Zentrum von London, entsteht Gin. Allerlei Gin. Mehr lesen
Eine Gin-Bar für die Kaffeestadt Triest? Nicht nur das, der Anteil heimischer Destillate am Rückbuffet ist hoch. Spannendes Detail der Italo-Gins: Mehr lesen
Anfang September wurde das globale Finale der fünften Mediterranean Inspirations Competition von Gin Mare auf Ibiza ausgetragen. Mehr lesen
Craft Gin in Berlin, die Piña Colada spaltet die Geister und ein paar Passauer schicken die Bärwurz in die Stratosphäre. Willkommen zurück, heute reisen wir weit.
Mehr lesen
Beefeater ruft zum Wettbewerb und lässt Bartender in diesem Jahr Cocktailklassiker revolutionieren. Deutschlandweite Workshops bereiten dabei umfassend Mehr lesen
Eine Woche, ein Gin. So in etwa ist das Intervall, in dem ein jeweils neuer „German Gin“ das Parkett betritt. Mitunter wird es schwierig, dabei den Überblick behalten zu können. Mehr lesen
Mit diesem Brand kann man tatsächlich doppelt sehen: Denn es gibt den männlichen Bärwurz und die weibliche Bärwurz. Mehr lesen
Er gehört zum festen Kanon jener „großen Drinks.“ In keiner Bar muss ein hinterm Tresen deponiertes Nachschlagewerk konsultiert werden, wenn die Bestellung Gimlet lautet. Mehr lesen
Deutschsprachiger Wacholder! Längst müssen sich die jüngeren Gin-Kreationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht mehr hinter ihren internationalen Verwandten verstecken. Mehr lesen
Gin aussuchen, Filler wählen. Was soll man am G&T schon groß rumschrauben? Doch genau das war gefordert beim deutschen Vorentscheid der Bombay Sapphire Most Imaginative Bartender Competition. Mehr lesen
Sommer, Sonne, Gin Mare. Der Gin ruft zur „Mediterranean Inspirations“-Competition auf, und Bartender haben die Möglichkeit, ihr Können bei drei flüssigen Herausforderungen unter Beweis zu stellen. Mehr lesen
Frust an der Algarve und Freude an der Elbe. Seit Anfang 2014 beglückt Stephan Garbe mit seinem portugiesisch inspirierten Gin Sul die Bartender und Connaisseurs. Mehr lesen
Sehen wir der Tatsache ins Auge: ausschließlich mit Martinis und Gimlets wird man auch nicht glücklich. Was wäre die moderne Barkultur ohne ihre eigenen Beiträge zur Cocktailhistorie. Mehr lesen
Letzte Woche hat MIXOLOGY ONLINE mit sieben Irrtümern über Gin aufgeräumt. Heute geht es einen Schritt weiter: der Gin ist da und wir wissen bescheid. Was machen wir nun mit ihm? Richtig: Cocktails!
Mehr lesen
Ja, ja: Gin ist ein riesengroßer Trend und man kann derzeit kein Celebrity-Heftchen mehr aufschlagen, ohne nicht mindestens drei Perfect-Serve-Empfehlungen vorgehalten zu bekommen. Mehr lesen
Es reicht. In der Redaktion haben die ersten wärmeren Sonnestrahlen ein deutliches Verlangen ausgelöst: es ist definitiv Zeit für den Frühling. Wenn er kommt, sollte man gewappnet sein. Mehr lesen
Die Coolness des Cognac, der Irrsinn um den Gin, neues Design bei Bacardi und die neue MIXOLOGY ist da. Wir heißen Sie herzlich willkommen zurück zur Inventur.
Kommt zum Gin jetzt eine Sloe Gin-Welle? Nach den hier kürzlich vorgestellten österreichischen und französischen Schlehen-Mazeraten folgt eine Neueinführung aus England. Mehr lesen
Der anhaltende Hype um Gin zieht in seinem Fahrwasser allerlei Produkte mit, die kein Gin im eigentlichen Sinne sind. Die traditionsreichste Gattung dieser Kategorie ist zweifelsohne der Sloe Gin. Mehr lesen
Es muss nicht immer gemischt werden. In jüngster Zeit erfährt im Zuge dieser Erkenntnis auch ein etwas angestaubter Bekannter eine kleine Renaissance. Das Herrengedeck. Mehr lesen
Der größte Spirituosen-Hype, seit Vodka durch die Decke ging, ist zweifelsohne Gin. Im Wochentakt tickern Pressemitteilungen von dem neuen Gin durch den Äther. Doch schon länger häufen sich die kritischen Stimmen: Braucht man das? Mehr lesen
Um von der Kartoffel als Ausgangspunkt zum Namen Windspiel für seinen Gin zu kommen, bedarf es schon einiger Fantasie. Eine Eigenschaft, die in der Eifel scheinbar vorhanden ist und zu gern umgesetzt wird: in einen neuen Gin. Mehr lesen
Langsam wird es kompliziert einen neuen, einheimischen Gin anzukündigen. Ohne große Floskeln also: Auch in Wiesbaden wird mittlerweile ein Gin produziert, unter der Regie eines Bartenders. Amato Gin dreht die Wacholderschraube zurück. Mehr lesen
Das Balgen um den Gin-Thron geht in eine neue Runde, ein Schauspieler macht Tequila, GQ regt zum Lesen an, Mehr lesen
Der Ursprung in den Niederlanden, die Entwicklung in England und seinen Kolonien und mittlerweile eine Spirituose mit unzähligen Spielarten. Na klar, die Rede ist von Gin, und einmal mehr gibt es einen guten Grund sich dieser Kategorie zu widmen. Mehr lesen
Zugegeben. Mit drei Produkten in unseren Verkostungen ist Ferdinand’s Saar Gin in den letzten Monaten sehr gut repräsentiert. Mehr lesen
Diese Woche befassten wir uns mit der Frage, was man braucht, um ein noch besserer Bartender zu werden. Mehr lesen
Gin inspiriert. Seine Welle flutet aller Herren Länder. Der Wacholderschnaps ist angesagt, bei Konsumenten und Produzenten. Mehr lesen
Ein Schwarzwaldmädel in Tracht und mit dem berühmten Bollehut. Das ist nicht unbedingt Iris Krader selbst, aber das Bild das die Flasche des von ihr produzierten Iris Gin ziert. Mehr lesen
Zack, da ist wieder einer. Eine weitere Spirituose, deren Hauptaroma dem Wacholder entstammt. Genau, ein neuer Gin. Aber irgendwie übt dieser Gin eine seltsame Anziehung aus. Mehr lesen
Muskatnuss ist eine eher ungewöhnliche Zutat für Spirituosen. Mehr lesen
Am vergangenen Montag präsentierte Hendrick’s Gin die Ergebnisse einer Expedition in den Regenwald Venezuelas. Mehr lesen
Bei der derzeitigen Frequenz in der neue Ginmarken auf den Markt kommen, muss man sich langsam fragen, wie groß Mehr lesen
Sie machen blind und einem den Garaus. Liebe und Gin kosten mehr als sie wert sind und sind dennoch unersetzlich. Der Love is a Bottle of Gin Cocktail. Mehr lesen
Die englische Traditionsspirituose hat sich ihrer Wurzeln schon längst entledigt.Von den Holländern adaptiert, Mehr lesen
In den 1920er Jahren gab es opulente Gentlemen Clubs, in denen es sich vortrefflich leben ließ. Einer davon war der Pegu Club in Birma, der Ursprungsort des hier vorgestellten Drinks. Mehr lesen
Aufmerksame Besucher des vorangegangenen Bar Convent Berlin haben die Flasche schon gesehen, und vielleicht auch den Inhalt schon verkostet. Mehr lesen
Dortmund – Das Champions-League Finale 2013 ging unglücklich verloren – Champions der Herzen – und gefeiert wurde trotzdem. Mehr lesen
Sankt Pauli. Kiez der Legenden. Vor langer Zeit lag es noch vor den Toren Hamburgs und war Wohnort derer, die kein Bürgergeld aufbringen konnten. Mehr lesen
Die Verwirrung bei Gast und Bartender ist groß. Paris, Moskau, München. Der Mule Cocktail hat je nach abgeänderter Zutat einen anderen Stadtnamen. Aber was genau ist im Munich Mule Cocktail drin? Unser Autor fragt nach und legt sich danach fest. Mehr lesen
Und noch eine Runde Gin. Auch wenn Gin diese Woche nicht die absolute Hauptrolle in unserem Drink zufällt, soll es mit dem Last Word in den beginnenden Herbst gehen. Mehr lesen
Guter Fußball kommt nicht nur aus England und Gin neuerdings aus dem Schwarzwald. Interview mit Alexander Stein von Monkey 47. Mehr lesen
The quest for the official summer drink 2008 is over. Joerg Meyer of Le Lion fame recently posted his recipe of a Gin Smash with red basil in his Bitters Blog. Mehr lesen