Die Geschichte des Pousse Café, Teil 10: Höhepunkt und Niedergang des Pousse Café
Zehnter und letzter Teil unserer Serie „Die Geschichte des Pousse Café“: Höhepunkt und Niedergang der Kategorie.
Die Geschichte des Pousse Café, Teil 9: Der Knickebein
Der Knickebein ist eine deutsche Version des Pousse Café und war früher weit verbreitet. Liköre treffen auf Eigelb und Eiweiß.
Die Geschichte des Pousse Café, Teil 8 – Pousse Café wird fester Bestandteil des sozialen Lebens
Die Sitte, ein Gläschen Spirituose zum Essen und zum Kaffe zu trinken, verankert sich in der französischen Kultur und ist allgegenwärtig.
Die Geschichte des Pousse Café, Teil 7: Der Chasse Café
Wie der Chasse Café zum Vorläufer des Pousse Café wurde berichten wir in Teil 7 unserer Serie „Die Geschichte des Pousse Café“.
Die Geschichte des Pousse Café, Teil 6 – Der Aufstieg von Zucker und Likör
In Teil 6 unserer Serie "Die Geschichte des Pousse Café“ geht es um die gesellschaftliche Verbreitung von Zucker und dadurch auch Likör.
Die Geschichte des Pousse Café, Teil 5: der französische Salon und die Emanzipation der Frau
In Teil 5 der Serie „Die Geschichte des Pousse Café“ geht es um den französischen Salon sowie die Emanzipation der Frau.
Kill ‘dat Devil! oder die wahre Geschichte, wie der Rum zu seinem Namen kam
Wie kam der Rum zu seinem Namen? Cocktail-Historiker Armin Zimmermann mit einer umfassenden Aufarbeitung von Afrika bis in die Karibik.
Die Geschichte des Pousse Café, Teil 4 – Französische Kaffeehauskultur
Teil 4 unserer Serie „Die Geschichte des Pousse Café“ beleuchtet die Anfänge französischer Kaffeehauskultur als Orte der Aufklärung.
Die Geschichte des Pousse Café, Teil 3 – Die Anfänge der Kaffeekultur in Frankreich
In Teil 3 der Serie „Die Geschichte des Pousse Café“ zeigt die Anfänge der Kaffeekultur in Frankreich. Als Drink zeigen wir den Angels Tit.
Die Geschichte des Pousse Café, Teil 2 – Hanna Diyāb
Die Serie „Die Geschichte des Pousse Café“ widmet sich den historischen Schichtgetränken. In Teil 2: Hanna Diyāb und osmanische Kaffeekultur.
Die Geschichte des Pousse Café, Teil 1 – Einleitung und Kaffeekultur im Osmanischen Reich
In unserer zehnteiligen Serie „Die Geschichte des Pousse Café“ widmet sich Armin Zimmermann allumfassend den historischen Schichtgetränken.
Warum die Geschichte der flambierten Zeste neu geschrieben werden muss
Die Geschichte der flambierten Zeste muss neu geschrieben werden. Sie ist nich tin den 1970er-Jahren entstanden, sondern schon hunderte Jahre zuvor.