Die Enzyklopädie alkoholischer Heißgetränke, Teil 7: Der Sangaree
Die Geschichte des Sangaree ist auch eine des britischen Gin Act. Gin wird im Punch durch Madeira ersetzt.
Die Enzyklopädie alkoholischer Heißgetränke, Teil 6: Der Negus
Wasser und Wein: Die Geschichte des Negus beginnt im antiken Griechenland, aber erst im 18. Jahrhundert wird der Negus zum Negus.
Die Enzyklopädie alkoholischer Heißgetränke, Teil 5: Der Skin
Der Skin besteht aus Spirituose, Wasser und Zitronenzeste. Der Columbia Skin erzählt auch die Geschichte des amerikanischen Rums.
Die Enzyklopädie alkoholischer Heißgetränke, Teil 4: Der Grog
Die Geschichte des Grog beginnt als Verdünnung von Rum. Der Begriff wird erstmals 1749 publiziert, wie Teil 4 unserer Serie erklärt.
Die Enzyklopädie alkoholischer Heißgetränke, Teil 3: Der Toddy
Heiße Cocktails und ihre Geschichte ist ein Durcheinander an Begriffen. Unsere Enzyklopädie alkoholischer Heißgetränke klärt auf. Teil 3: Der Toddy.
Die Enzyklopädie alkoholischer Heißgetränke, Teil 2: Der Punch
Heiße Cocktails und ihre Geschichte ist ein Durcheinander an Begriffen. Unsere Enzyklopädie alkoholischer Heißgetränke klärt auf. Teil 2: Der Punch.
Die Enzyklopädie alkoholischer Heißgetränke, Teil 1: Einleitung
Heiße Cocktails und ihre Geschichte ist ein Durcheinander an Begriffen. Unsere ultimative Enzyklopädie alkholischer Heißgetränke klärt auf.
Der Collins & seine Anverwandten, Teil 14: Der Americano
Die Geschichte des Americano ist mehr, als lediglich ein Negroni mit Sodawasser zu sein. Vielmehr ist er eine eigene Getränkegattung.
Der Collins & seine Anverwandten, Teil 13: Der Gin Buck
Die Geschichte des Gin Buck beginnt damit, dass Ginger Ale anstelle von Sodawasser in Gin-Getränken verwendet wird.
Der Collins & seine Anverwandten, Teil 12: Der (Bourbon) Highball
Die Bezeichnung „Highball“ soll von einem Eisenbahnsignal abstammen. Nicht ganz, wie wir anhand des Bourbon Highball aufzeigen.