Der Serendipity ist ein Cocktail, von dem man nicht wusste, dass man ihn gesucht hat
Der Serendipity Cocktail vereint mit Calvados und Champagner Frankreich im Glas. Und wurde auch an einem Silvesterabend in Paris erfunden.
Greenpoint Cocktail: der Manhattan im Chartreuse-Kleid
Michael McIlroy schuf mit dem Greenpoint Cocktail einen Twist auf einen Manhattan – und einen modernen Klassiker.
Der Jasmine Cocktail oder die Erfindung des pinken Grapefruitsaftes
Der Jasmine Cocktail wurde 1992 erfunden und gilt als moderner Klassiker. Sein Zusammenspiel von Gin, Campari, Cointreau und Zitrone erinnert an Grapefruit.
Aus zwei mach eins: der Bloody Nail
Zwei Klassiker zu einem Drink zu vereint: Der Bloody Nail Cocktail überzeugt mit einfacher Komplexität.
Mit Bourbon – ein Bekenntnis zum amerikanischen Whiskey legt Thomas Domenig ein gewaltiges Buch vor
Mit „Bourbon - ein Bekenntnis zum amerikanischen Whiskey“ legt Thomas Domenig ein gewaltiges Buch vor
Buttermilch Margarita: Revolutionär und erfrischend
Mit der Buttermilch Margarita hat Bettina Kupsa einen Klassiker erschaffen – zur Geschichte des erfrischenden Tequila-Cocktails.
Zehn Dinge, die an der aktuellen Bar nerven
Eisklötze in Schalengläsern und Markenbotschafter ohne Plan: Zehn Dinge, die an der aktuellen Barszene nerven.
Ein Lieblingsdrink zum Abschied: Der perfekte…
Fast vier Jahre hat Marco Beier durch seine Mitarbeit MIXOLOGY bereichert. Doch oft lässt sich ein Abschied nicht vermeiden. Zum Abschluss seiner wöchentlichen Cocktail-Rubrik gibt es: kein Rezept.
Nix mit Grenadine: der Pomiranian Cocktail
Der Granatapfel hat nicht den besten Ruf an der Bar. Dabei liegt das nicht an der Frucht selbst, sondern an der immer noch gebräuchlichen, zweifelhaften Grenadine.
Egal ob München oder Marrakesh: Hauptsache Marokko!
Der Name ist irreführend, denn streng genommen ist der Marrakesh Mule gar kein Highball, sondern eher ein Sour oder Fizz.