Juicy Stories: Wie lässt sich frischer Saft richtig pressen?
Frischer Saft ist nach wie vor elementar für Cocktails. Wie aber lässt sich frischer Saft richtig pressen? Wir zeigen die Möglichkeiten.
Das Schlawiener ist ein Cocktail-Wirtshaus, in dem man gerne etwas laut sein darf
Neuzugang in Wien: Im Schlawiener formen Tap-Cocktails und austro-asiatische Küche eine moderne Wirtshauskultur.
Klares Eis selbst herstellen: Methoden, Kosten, Anfordernisse
Klares Eis selbst herstellen ist möglich. Unterschiedlich sind die Anforderungen an Raum und Kosten. Diese Produktionsmethoden von Klar-Eis gibt es.
What would Honeydew: Mit „Zero“ dekliniert das The Aviary in Chicago nichtalkoholische Getränke neu
Mit Zero liegt nun ein Buch vor, dass nichtalkoholische Getränke neu dekliniert. Dahinter steckt das visionäre The Aviary aus Chicago.
Was ist Wermut? Sieben Fakten über den gekräuterten Wein
Wermut liegt im Trend. Was ist Wermut, wie er gemacht und was ist seine Geschichte? Sieben Fakten über den gekräuterten Wein.
The Batchelor
Dem vorbereiteten Drink haftet stets ein fader Beigeschmack an. Doch bei dieser Auffassung handelt es sich um ein Relikt aus alten Zeiten.
Same, but different: Zuckersirup und seine Facetten
Sauer soll lustig sein, Bitter gehört der Avantgarde. Zucker aber ist mittlerweile eher was für den Pöbel.
Milk Punch: Wir klären die Sache auf
Milk Punch: Kalt, warm, Low Fat, Full Fat, Kuh, Ziege oder pflanzliche Alternative? Es gibt viele Möglichkeiten für einen Milk Punch bzw. die Milch-Filtration.
BITTE WEITERSAGEN: MEEHAN'S BARTENDER MANUAL
In seinem neuen Buch Meehan's Bartender Manual geht Jim Meehan wieder aufs Ganze.
Erste Geige für die Hefe!
Sexy ist sie nicht. Kein Glamour, kein glanzvoller Liebreiz. Sie ist die Arbeiterin, die notwendige Instrumentalistin im Ensemble des großen Ganzen.
Frozen Brain: Warum ein Sorbet nicht schlecht sein muss!
Heute soll der heißeste Tag des Jahres sein. Zeit also, sich nach eiskalten Labsalen umzuschauen. Doch Obacht: Frozen Drink ist nicht gleich Frozen Drink! Ein Exkurs in Gefilde von Blender, Slushee Machine und den Menschen, die sie wieder salonfähig machen.
Sasha Petraske: „Über Cocktails“
Stil, Etikette, Stammgast und Katzencocktails – am allerwenigsten, so scheint es, geht es in Sasha Petraskes Werk um Getränke an sich.