Nah am Rausch(en) – Die Bar Franzotti
Mit neuem Schwung und Patina ist auf dem Kreuzberg am Victoriapark eine sehr ambitionierte Bar eingezogen.
Zu Gast bei Nathanja & Heinrich in Neukölln
In und um die Weserstrasse herum. „Wisst ihr wie der Laden hier heißt? Nathanja und Heinrich? Ah dann bin ich hier richtig“, fragt der Passant mit Rad und trifft damit den Nagel auf den Kopf.
Jazz, Drinks und Razzia – Robert Potthoff
Am Düsseldorfer „Kiez“, zwischen Stripclubs und Wettbüros liegt die Off-Location „Ellington“, das von Robert Potthoff seit fünf Jahren geleitet wird.
Es ging um Sex, die Raygrodski Bar
Zürich ist ein heißes Pflaster, jedenfalls wenn man die Raygrodski Bar an einem Wochenende besucht.
Der Kunde ist kein König
Theorie und Praxis sind kaum vereinbar, der eigene Standpunkt und der des Gastes ebenso wenig. Kleine Befindlichkeiten werden zur Crux.
Rekord-Bar: Die Gin-Welt singt das Kufstein-Lied
Los Angeles? London? Barcelona? Mitnichten, momentan scheint Kufstein die Nase vorn zu haben, wenn es um die Bar mit der weltgrößten Gin-Auswahl geht.
Jazz, Drinks und Razzia – Robert Potthoff
Am Düsseldorfer „Kiez“, zwischen Stripclubs und Wettbüros liegt die Bar „Ellington“, die von Robert Potthoff seit fünf Jahren geleitet wird.
Meine Nächte, Hamburg Part II
Fahr nach Hamburg, dort tut sich gerade eine Menge. Debatten über die Einnahme von St.Pauli durch Investoren und Neureiche.
Frankfurter Bars entdecken den „Industrie-Chic“
Frankfurt ist gastronomisch schon lange gut aufgestellt. Jetzt entdeckt die Stadt am Main den Industrie-Chic und eine neue Gastlichkeit. Eine willkommene Ergänzung zu den High-End Bars in der Bankenmetropole.
Der Glenfiddich Award für Barkultur geht nach Dresden
Die Karl May Bar in Dresden holt sich den „Glenfiddich Award für Barkultur“ und wird zudem zur „Bar des Jahres 2013“ gewählt. Der Award geht damit im zehnten Bestehensjahr zum ersten Mal in die neuen Bundesländer.
Comptoir du Cidre, Normandie im Prenzlauer Berg
Das Geschwisterpärchen Sidney und Leila Kristiansen eröffnet im Mai dieses Jahres in der Kollwitzstraße 98 eine Cidre-Bar.
Trauer um Londoner Bars
Sie kommen und sie gehen. Und wenn sie schließen, dann meist aus einem guten Grund. Der Difford's Guide schreibt mit einer Spur Wehmut über zehn verblichene Londoner Bars.