Vom Hund, über Fisch, zum Hai. Lotte Haifischbar in Köln.
Die Lotte, einst geplant als edles Fischrestaurant in Mitten des Kölner Friesenviertels, hat einen Wandel der besonderen Art hinter sich.
Gin Tonic Aroma Experience. Spätsommerliche Exkursion in die Welt des Gin & Tonics.
Die G&T Bar in Berlin Mitte lädt zu einem fünfgängigen Menü ganz im Zeichen des geliebten Longdrinks ein. Drei Stunden sollte man für den Ausflug schon einplanen. Also, zieht Euch
Cocktails, Curry, Communarden. Galander Charlottenburg.
Im Vergleich zur sonstigen Barlandschaft Berlins hinkt die alte West-City von Charlottenburg arg hinterher.
Der Barroom. Oder die kleinste Cocktailbar der Stadt.
Weniger Quadratmeter als ein durchschnittliches Wohnzimmer und eine Auswahl an hochkarätigen Rums, die viele Bars im Lande vor Neid erblassen lassen.
Ein Australier in München. Die Gamsei Bar.
Wir haben es in der letzten Ausgabe der e·MIXOLOGY bereits angekündigt,
Eine Million Gesichter gesehen. Der mobile Mixologe.
Philip Duff konnte Berühmtheiten wie Hidetsugo Ueno, Marian Beke, Angus Winchester und Ryan Magarian als Gastbartender für sich gewinnen, Philip selbst durfte während seines Gastspiels in der Moskauer Dream Bar
Alles kann, nichts muss. Die Sullivan Bar in Frankfurt.
Am 27. September eröffnete das Sullivan in Frankfurt am Main mit circa 600 Gästen offiziell.
The Boilerman Bar, Hamburg. Der Löwe heizt ein!
Es brodelte unter der Oberfläche und dann platzte es vor wenigen Wochen hervor: Herr Jörg Meyer hat in Hamburg eine neue Bar.
Jazz im Glas. Die Duke Bar im Ellington Hotel in Berlin.
Ein ungewöhnliches Gebäude aus den späten 1920er Jahren unternimmt mit seiner Bar und dem Gast eine Zeitreise durch Jazz und Cocktailkultur.
Die Hauptstadt der Cocktailkolonie Teil II.
In den letzten Jahren tauchten vermehrt Berichte über die Innovationskraft und Frische der Barkultur Australiens auf. Barkultur-Botschafter wie Matthew Bax oder Tim D. Phillips sind allseits bekannt und ziehen
Der Wrangelkiez trägt Früchte. Die Schwarze Traube.
Der Kiez um die Wrangelstraße hat Zuwachs bekommen. Mitte Juli 2012 eröffneten Atalay Aktas und Yalcin Celik die Schwarze Traube.
Das John Muir. Die Bar mit dem grünen Daumen.
Das Viertel um die Skalitzer Straße in Berlin ist gepflastert mit Bars, Pubs, Cafés und Restaurants und berühmt für die Artenvielfalt an Paradiesvögeln, die durch diese Gefilde wandern.