Der Jasmine Cocktail oder die Erfindung des pinken Grapefruitsaftes
Der Jasmine Cocktail wurde 1992 erfunden und gilt als moderner Klassiker. Sein Zusammenspiel von Gin, Campari, Cointreau und Zitrone erinnert an Grapefruit.
Spritzig schalten mit dem Leap Year Cocktail
Der Leap Year Cocktail wurde anlässlich des Schaltjahres 1928 erfunden und ist ein frisch-eleganter Gin-Cocktail aus der Feder von Harry Craddock.
Der Palmetto Cocktail lädt zum Rumexperimentieren ein
Der Palmetto Cocktail besteht aus Rum, rotem Wermut und Bitters. Und lädt gerade durch diese Simplizität zum Experimentieren ein.
Der Wedding Belle Cocktail ist nicht nur etwas für Frischverliebte
Der Wedding Belle Cocktail wurde erstmals bei Harry Craddock erwähnt und ist einer der selteneren Cocktails, in denen Orangensaft funktioniert.
Der Jungle Bird war seiner Zeit voraus
Der Jungle Bird Cocktail entstand in den Ausklängen der ersten Tiki-Welle. Seine Sonderstellung verleiht im die Kombination von Tiki mit Campari.
Signatures von der Barkarte: Fünf Cocktails mit Rum
Cocktails mit Rum: Wir haben fünf Signature Drinks von fünf Bars aus dem deutschsprachigen Raum zusammen gestellt.
Der Mulata Cocktail hat mehr Aufmerksamkeit verdient
Der Mulata Cocktail ist ein Daiquiri-Twist, in dem Crème de Cacao den entscheidenden Unterschied macht. Erfunden wurde der Mulata vermutlich auf Kuba.
Die Geschichte des Cocktails, Teil 13 (Abschluss): Negroni Cocktail (1939)
Der Negroni und seine Geschichte sind schon häufig geschrieben worden. Was wenige wissen: Der Original-Negroni fasste vermutlich nur 3cl Alkohol.
Kaffee in Cocktails: Über Verarbeitungsmethoden der ganzen Kaffeebohne
Kaffee in Cocktails findet sich bereits in historischen Büchern. Wir erklären zeitgenössische Varianten, wie man Kaffee in Cocktails umsetzt.
Die Geschichte des Cocktails, Teil 12: Boulevardier Cocktail (1927)
Der Boulevardier Cocktail muss mit dem Ruf leben, ein Negroni mit Whiskey anstatt Gin zu sein. Dabei ist der Boulevardier eigentlich älter als der Negroni.
Mein liebster Daytime Drink mit: Rebekka Anna Salzmann
Rebekka Anna Salzmann aus dem Angels' Share in Basel empfiehlt als Daytime Drink am liebsten ein Port Tonic.
Der kleine, große Kosmos des Continental Sour
Mit dem Continental Sour ist das so eine Sache: kein großer Wurf, aber eine enorme Bereicherung. Warum sich Bourbon und Portwein grandios bereichern.