Ist der Trend zum Highball gekommen, um zu bleiben?
Highballs sind zurück und erobern Bars im Sturm. MIXOLOGY über den Trend zu Spirituose und Filler.
München kann auch dreckig: der Dirty Old Bastard
Der Dirty Old Bastard von Klaus St. Rainer ist ein Neo-Klassiker. Gerade in die kalte Jahreszeit passt der feurige, rauchige Old-Fashioned-Twist besonders gut.
Die Geschichte des Cocktails, Teil 11: Der Aviation Cocktail (1916)
Die Geschichte des Aviation Cocktails ist auch eine Geschichte der vergessenen Zutat Crème de Violette.
Manche mögen’s heiß: Der Klassiker Hot Buttered Rum
Heißer Rum in Kombination Butter mag auf den ersten Blick irritieren, tatsächlich ist es die DNA eines Klassikers der Heißgetränke.
Das muss knallen: Fünf Cocktails für Silvester
Von Air Mail bis Monk Sour: Diese fünf Cocktails für Silvester sorgen für Komplexität, ohne in der Herstellung zu überfordern.
Top 10 Cocktails: Das sind die zehn wichtigsten Cocktails des letzten Jahrzehnts
Trinken 2010 bis 2020: MIXOLOGY wagt das Unmögliche und erstellt eine Liste der zehn wichtigsten Cocktails des letzten Jahrzehnts
Die Geschichte des Cocktails, Teil 10: der Deshler Cocktail (1916)
Der Deshler Cocktail wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erfunden und demonstriert die Wichtigkeit der richtigen Zubereitungstechnik
Fünf Cocktails für den Nikolaus – Von Bratapfel Old Fashioned bis Jingle Bell
Fünf Cocktails für den Nikolaus: Von Bratapfel Old Fashioned bis Jingle Bell
Die Geschichte des Cocktails, Teil 9: Der Sazerac (1899)
Der Mythos des Sazerac Cocktails ist unerreicht – stimmt aber nicht. Zur wahren Geschichte des großen Klassikers aus New Orleans.
Die Saison im Glas mit Ruben Neideck: Meerrettich im Cocktail
Scharf, schärfer, Meerrettich: Wie man die wilde Bestie aromatisch in Cocktails integriert, erklärt Ruben Neideck aus der Bar Velvet
Neues von der Herbstkarte: Fünf Bars – fünf Cocktails
Cocktails für den Herbst: Wir haben bei fünf Bars nachgefragt, was Neues auf ihrer Herbstkarte steht.
Die Geschichte des Cocktails Teil 8: Der Princeton Cocktail (1895)
Der Princeton Cocktail zeigt, dass man einen Cocktail nicht immer rühren muß. In diesem Fall Old Tom Gin und Portwein