Eine Million Gesichter gesehen. Der mobile Mixologe.
Philip Duff konnte Berühmtheiten wie Hidetsugo Ueno, Marian Beke, Angus Winchester und Ryan Magarian als Gastbartender für sich gewinnen, Philip selbst durfte während seines Gastspiels in der Moskauer Dream Bar
El Diablo. Der Teuflische.
Mexiko war Partnerland des diesjährigen BCB. Eine tolle Präsenz. Eine Vielfalt an neuen Produkten, die hierzulande bestimmt einige Liebhaber finden wird. Mezcal ist eine Bereicherung unserer Aromenwelt und rückt immer
Rum Runner. Von Piraten, Schmugglern und Karibik.
Die wilden Berliner Bartage liegen hinter uns, die erste Erkältung klingt schon wieder ab. Der Sommer ist eindeutig vorbei. Zeit also, sich einem Drink zu widmen, der ein wenig Sommer
Ein Dash? Mehr als ein Tropfen, weniger als ein Schuss.
Seit 5000 Jahren kennt die Menschheit bittere Heilmittel. Auch die moderne Cocktailkunde verwendet sie zur Veredelung. Welche Methoden und welche Flaschen gibt es hierfür und wie wird die Enheitlichkeit eines
Champagne Cocktail. König der Cocktails.
Es ist BCB. Bartender‘s Christmas. Und was ist immer im Spiel, wenn sich mehrere Bartender auf einem Fleck bewegen? Genau. Bitters und Champagner. Aus dem Grunde hat sich unser Autor
Alles kann, nichts muss. Die Sullivan Bar in Frankfurt.
Am 27. September eröffnete das Sullivan in Frankfurt am Main mit circa 600 Gästen offiziell.
The Boilerman Bar, Hamburg. Der Löwe heizt ein!
Es brodelte unter der Oberfläche und dann platzte es vor wenigen Wochen hervor: Herr Jörg Meyer hat in Hamburg eine neue Bar.
Rauchende Cocktails. Verrauchender Schnellschuss oder sinnvolle Barinnovation?
Die Maschine ist mal wieder angeworfen. Ein neuer Trend macht sich in Europa langsam breit. Mit verschiedenen Techniken geräucherte Drinks. Passt diese spezielle Aromavariante in die Bar und was denken
Jazz im Glas. Die Duke Bar im Ellington Hotel in Berlin.
Ein ungewöhnliches Gebäude aus den späten 1920er Jahren unternimmt mit seiner Bar und dem Gast eine Zeitreise durch Jazz und Cocktailkultur.