Der stumme Maître: Pro Barkarte
Zum ersten Mal veranstalten wir bei MIXOLOGY ONLINE eine virtuelle Debatte über Pro & Contra. Zwei Texte, zwei Meinungen, ein Sachverhalt aus zwei Blickwinkeln,
Super Bowl. Super Werbung.
Einmal im Jahr dreht Amerika richtig durch. Die größte Sportveranstaltung ist auch die größte Werbemaschine. Aber anders als gedacht, geht es hier wüst und wild zu.
Bars und die Gentrifizierung in München.
Mit großen Erwartungen startete im Frühjahr 2013 die Münchner Bar Gamsei von Impresario Matthew Bax. Regional und experimentell sollte es zugehen.
Homebrewing. Die Revolution von Unten.
In der starken Heimbraukultur liegt die Quelle, aus der die nordamerikanische Craft-Beer-Welle entsprang. Verhält sich die hiesige Entwicklung ähnlich?
Die Psychologie des Trinkgenusses. Wie erreichen wir gustatorische Höhepunkte?
Genießen ist eine Fähigkeit, die man erlernen kann. Viele Faktoren bestimmen unsere hedonistische Sensorik. Gerade in einer Bar sind die Voraussetzungen hierfür ideal. Wenn man es richtig macht, wenn der
Geschichten verkaufen. Storytelling im Marketing.
Vor einiger Zeit beleuchtete MIXOLOGY die Rolle des „Packaging“ als visuelle Referenz, noch bevor das Produkt dem Verbraucher seine substanzielle Klasse nachweisen kann. Die optische Qualitätsanmutung ist nur eine Seite
Whisky. Oder eine Ode wider die Moral.
Sonntag – ein nachösterliches Massaker. Eine Selbstgeißelung und ein Sprung ins Gesicht der Fahrradhelmkultur. Zwei schöne Artikel auf Spiegel Online über die immer blühendere Whiskykultur in Deutschland sind im Kommentarforum
Vom Humbug des Urheberrechts an Cocktails.
Jeder Bartender hat sie. Die Rezepte, die er selbst kreiert hat. Sei es für einen Wettbewerb, als Signature Drink für seine Bar oder die reine Freude am Ausprobieren. Ein paar
Die Bartender Community ist tot. Es lebe die Community!
Ist die Bar Community tot? Communitys, Gemeinschaften, sind keine fest gefügten Gebilde. Sie ändern sich, vergrößern oder verkleinern sich. Nehmen neue Mitglieder auf, während andere gehen. MIXOLOGY-Herausgeber Helmut Adam ist
Heut´ geh´n wir in die Cocktailkneipe. Wozu noch eine Bar?
Es herrschen großartige Zeiten. Anders als vor 15 Jahren erleben wir eine breite Verfügbarkeit hervorragender Spirituosen und Cocktailzutaten und immer mehr Orte, die sie vernünftig anwenden. Verblüffung hält sich in
Kegged Cocktails. Innovation oder Niedergang.
Eine Bar mit dreißig Zapfhähnen. Und aus jedem silbernen Rüssel fließt ein anderer Drink. Zehn verschiedene Cocktails, serviert in 10 Sekunden. Mit Deko und Schirmchen, wenn es sein muss. Für