Oleo Saccharum: der himmlische Extrakt
Ein Oleo Saccharum ist keine Zauberei: Ein aromatischer Ölzucker ist problemlos selbst gemacht. Über die Geschichte des Oleo Saccharum an der Bar.
Der Ambrato & Apricot gab Rémy Savage das Vertrauen in sein radikales Zwei-Zutaten-Menü
Bei Rémy Savage im Artesian in London regiert der Minimalismus, jeder Drink kommt mit nur zwei Zutaten aus. Angefangen hat alles beim Ambrato & Apricot.
Gin Mare setzt seine Foodpairing-Tour fort
Gin Mare setzt seine Foodpairing-Tour fort, die zweite Station war das Berliner Restaurant Tulus Lotrek.
Bleibt kreativ!
Bombay Sapphire hat mit dem „Glasshouse Project“ das kreativste Bartender-Event im deutschsprachigen Raum entwickelt.
DBU bekommt Konkurrenz durch neue “Gilde der Deutschen Barkeeper e.V.”
Der neue Verein “Gilde der Deutschen Barkeeper” mit Sitz in Rostock versucht, ein Gegengewicht zur DBU zu etablieren.
Rotationsverdampfer & Co.: Wieviel Technik verträgt die Bar?
Die einen schwören auf Rotationsverdampfer, die anderen auf Sous Vide - und wieder andere meinen, doch zuerst mal die Basis in der Bar zu lernen.
Der eigene Gin – ein Einblick hinter die Kulissen
reund oder Feind – der eigene Gin? Angeblich binnen weniger Tage aus dem Boden zu stampfen, haben neue Gins mit schlechtem Ruf zu kämpfen. Doch die Realität ist komplexer. Alexander
5 mal Cocktailgläser — Die besten Cocktailschalen
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sie ist das Glas der Bar-Renaissance gewesen: die Cocktailschale. Wie sieht es heute aus, welche Produkte sind die besten Cocktailschalen?
Harder, Better, Faster, Sweeter – die Dos and Don’ts des Sirupmachens
Alles richtig gemacht, und dann zerstört der Weichspüler im Passiertuch das richtige Aroma?! Alexander Mayer steigt für MIXOLOGY online in die Sirupküche.