MIXOLOGY BAR AWARDS 2018: Die Long List
Der Jury-Beirat hat entschieden: Die Long List der MIXOLOGY BAR AWARDS 2018 steht endlich fest! Wir freuen uns besonders, wie viele neue Gesichter, Bars und Städte sich in der diesjährigen Liste finden. Gratulation an alle Nominierten!
So schnell geht ein Jahr herum. Da haben wir uns doch gefühlt gerade eben erst mit den Gewinnern von 2017 gefreut – schon steht die Long List für die MIXOLOGY BAR AWARDS 2018 fest. Nur noch etwas mehr als zwei Monate dauert es, dann werden die „Oscars der Barbranche“ in einer festlichen Gala in Berlin am 9. Oktober, dem Vorabend des Bar Convent Berlin, verliehen. In insgesamt 16 Kategorien werden zum bereits 11. Mal die Besten der Besten aus der deutschsprachigen und europäischen Barszene mit den begehrten schwarzen Trophäen aus dem Hause Schott Zwiesel geehrt: 12 Kategorien gehen nach Deutschland, Österreich und die Schweiz, zum zweiten Male wird auch das europäische Geschehen mit vier Preisen gewürdigt.
Die Long List der MIXOLOGY BAR AWARDS 2018: Ein Abbild des Wachstums
Ganz besonders dürfte dieses Jahr ein Umstand an den Nominierungen freudig stimmen: Noch nie waren derart viele verschiedene Personen und Sädte in den Nominierungen vertreten. Das zeigt, wie sehr sich die Barkultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz Jahr für Jahr immer weiter verbreitet und diversifiziert. Vor allem Bars und Bartender aus Österreich und der Schweiz sind dieses Mal wesentlich stärker vertreten als zuvor. Aber auch die Listen der europäischen Preise sind im Vergleich zum vergangenen Jahr vielfältiger.
Ein Musterbeispiel für diese schöne Entwicklung ist die Long List der Kategorie „Neue Bar des Jahres“ in den GSA-Ländern: Unter den 10 Nominierungen finden sich tatsächlich sehr unterschiedliche Bars aus neun verschiedenen Städten. Einzig das deutsche Bar-Mekka Frankfurt stellt mit dem Hunky Dory und Sven Riebels Geniestreich Bonechina zwei Aspiranten auf diesen Award, der zum dritten Mal verliehen wird.
Freiburg – da geht was!
Ganz besonders beeindruckend ist dieses Jahr, wie oft Freiburg in den verschiedenen Long Lists repräsentiert sein darf: Ganze sechs Mal ist die malerische Stadt aus dem Breisgau vertreten, sowohl durch den Hotelbar-Dauerbrenner Hemingway Bar, vor allem aber durch stattliche fünf (!) Listungen für das One Trick Pony und dessen Triumvirat aus Andreas Schöler, Boris Gröner und Jan Jehli. Das One Trick Pony – auch ohne Awards jetzt schon zweifellos einer der Gewinner des Jahres!
Neues und Bewährtes, die Mischung macht’s
Wie ein guter Cocktail braucht jede Long List ihre Balance aus Neuem und Altbewährtem. Da verwundert es nicht, dass auch zahlreiche Big Player und ehemalige Awards-Preisträger erneut unter den Favoriten der Community sind. Denn noch immer kommt die Long List in einem aufwendigen Nominierungsprozess durch über 300 Fachleute aus den drei GSA-Staaten zustande, den sogenannten Jury-Beirat bei den europäischen Preisen zählt er rund 150 Personen). Zu den Dauerbrennern gehören etwa die Kölner Institutionen Seiberts, Little Link und Spirits, Klaus St. Rainers Die Goldene Bar oder das Schumann’s aus München und natürlich der aktuelle Titelverteidiger in der Kategorie „Hotelbar des Jahres“, die Bar am Steinplatz unter der Leitung von Christian Gentemann.
Doch genug der Vorrede! Die Long List bildet für die neunköpfige Jury aus Erich Wassicek (Wien, Juryvorsitz), Gabriel Daun (Frankfurt), Kent Steinbach (Düsseldorf), Torsten Spuhn (Erfurt), Arnd Henning Heißen (Berlin), Gerhard Tsai (Wien), Wolfgang Bogner (Zürich), Thomas Huhn (Basel) und MIXOLOGY-Autor Peter Eichhorn die Grundlage, aus der sie über die Short List und später die Gewinner abstimmt. Doch bevor es „richtig“ ernst wird, präsentieren wir nun die Long List der MIXOLOGY BAR AWARDS 2018, deren Tickets übrigens ab heute erhältlich sind. Die Listen verstehen sich ohne Wertung, sie sind jeweils alphabetisch geordnet. Wir gratulieren allen Nominierten!
Kategorien der GSA-Länder
Newcomer des Jahres (präsentiert von Nikka Whisky)
Daniel Gsöllpointner, Die Goldene Bar, München
Damien Guichard, Velvet, Berlin
Michele Heinrich, The Kinly Bar, Frankfurt
Marcel Katzer, Kleinod, Wien
Jason Knüsel, The Chedi Andermatt, Andermatt
Anne Linden, Bar am Steinplatz, Berlin
Chloé Merz-Salyer, Conto 4056, Basel
Tarek Nix, Provocateur, Berlin
Florian Saxinger, Herzog, München
Florian Springer, Turmbar, Hamburg
Gastgeber des Jahres (präsentiert von Bruichladdich Whisky)
Fatih Akerdem, The Westin Grand, Frankfurt
Armin Azadpour, Hunky Dory, Frankfurt
Boris Gröner, One Trick Pony, Freiburg
Christian Heiss, Kronenhalle, Zürich
Mo Kaba, Guts & Glory, Karlsruhe
Bettina Kupsa, The Chug Club, Hamburg
Wolfgang Mayer, The Chedi Andermatt, Andermatt
Roberto Pavlovic, Roberto American Bar, Wien
Sven Riebel, The Tiny Cup, Frankfurt
Indika Silva, Toddy Tapper, Köln
Mixologe des Jahres (präsentiert von Sierra Tequila)
Markus Blattner, Old Crow, Zürich
Jan Jehli, One Trick Pony, Freiburg
Stephan Hinz, Little Link, Köln
Bettina Kupsa, The Chug Club, Hamburg
Lukas Motejzik, Zephyr & Herzog, München
André Pintz, Imperii, Leipzig
Marie Rausch, Rotkehlchen, Münster
Volker Seibert, Seiberts, Köln
Indika Silva, Toddy Tapper, Köln
René Soffner, The Kinly Bar, Frankfurt
Barteam des Jahres (präsentiert von Asbach)
The Kinly Bar, Frankfurt
Barkarte des Jahres (präsentiert von Gin Mare)
Émile Bar, Hilton Vienna Plaza, Wien
The Parlour, Frankfurt
Zephyr, München
Neue Bar des Jahres (präsentiert von MIXOLOGY)
Bar des Jahres, Deutschland (präsentiert von Perrier-Jouët-Champagner)
The Kinly Bar, Frankfurt
Zephyr, München
Bar des Jahres, Österreich (präsentiert von Del Fabro)
Easy Bar, Linz
Englhof, Zell am Ziller
The Sign Lounge, Wien
Bar des Jahres, Schweiz (präsentiert von Xellent Swiss Vodka)
Kronenhalle, Zürich
Little Barrel, Genf
Hotelbar des Jahres (präsentiert von Perrier Wasser)
Baltho Küche & Bar, Marktgasse Hotel, Zürich
Bar am Steinplatz, Hotel am Steinplatz, Berlin
Bristol Bar, Bristol Hotel, Frankfurt
Capella Bar, Breidenbacher Hof, Düsseldorf
D-Bar, The Ritz-Carlton Vienna, Wien
The Flushing Meadows Bar, The Flushing Meadows, München
Hemingway Bar, Best Western Premier Victoria, Freiburg
Mark’s New York Bar, Hotel Winzer, Attersee
Roomers Bar, Roomers, Baden-Baden
Twist Bar, Innside by Meliá, Dresden
Brand Ambassador des Jahres (präsentiert von Thomas Henry)
Christian Balke, Havana Club / Pernod Ricard Deutschland
Alexandra Bisanz, Diageo Österreich
Nils Boese, Jägermeister
Markus Heinze, Glenfiddich / William Grant & Sons/Campari Deutschland
Mario Kappes, Nikka & The Dalmore / Borco Marken-Import
Axel Klubescheidt, Absolut Vodka / Pernod Ricard Deutschland
Robert Mischko, Havana Club & Absolut Vodka / Pernod Ricard Suisse
Constantin „CoCo“ Prochorowski, Hendrick’s Gin / William Grant & Sons/Campari Deutschland
Hasan Sivrikaya, Bacardi-Martini Schweiz
Thomas Zilm, Ardbeg & Glenmorangie / LVMH Deutschland
Sales Representative des Jahres (präsentiert von Nespresso)
Martin Börzel, Campari Deutschland
Matthias Degenhart, Jägermeister
Christian Dobersberger, Bacardi-Martini Österreich
Jan Forsberg, Beam-Suntory Deutschland
Omara Guzman, Jägermeister
Nic Hahn, Pernod Ricard Deutschland
Sascha Rohn, Giffard Deutschland
Michel Schafer, Pernod Ricard Suisse
Simon Schmidlin, Charles Hofer SA Schweiz
Bernhard Stadler, Diageo Österreich
Europäische Kategorien
Beste Neue Europäische Bar (präsentiert von Heineken)
Anonymous Shrink Office, Prag
Antique American Bar, Bratislava
Coupette, London
Dr. Stravinsky, Barcelona
Josef Cocktailbar, Wien
One Trick Pony, Freiburg
The Royal Cocktail Club, Porto
Scout, London
Swift, London
Untitled, London
Beste Europäische Bar (präsentiert von Matusalem)
American Bar im Savoy Hotel, London
The Clumsies, Athen
Dandelyan, London
Dry Martini Bar, Barcelona
l’Fleur, Prag
The Gibson, London
Himkok, Oslo
Jerry Thomas Project, Rom
Little Red Door, Paris
Schumann’s, München
Bester Europäischer Mixologe (präsentiert von Linie Aquavit)
Marian Beke, The Gibson, London
Markus Blattner, Old Crow, Zürich
Erik Lorincz, American Bar im Savoy Hotel, London
Alessandro Palazzi, The Dukes Bar, London
Agostino Perrone, The Connaught Bar, London
Carlos Santiago, The Royal Cocktail Club, Porto
Remy Savage, Little Red Door, Paris
Volker Seibert, Seiberts, Köln
Ran Van Ongevalle, The Pharmacy, Knokke
Matt Whiley, Scout, London
Bestes Europäische Spirituose oder Barprodukt (präsentiert von Bar Convent Berlin / Reed Exhibitions)
The Bitter Truth Olive Bitters, Deutschland
Bonpland Rouge V.S.O.P., Deutschland
By The Dutch Batavia Arrack, Niederlande
Helsinki Distilling Company Lingonberry Gin Liqueur, Finnland
Italicus Rosolio die Bergamotto, Italien
Luxardo Bitter Bianco, Italien
Otto’s Athens Vermouth, Griechenland
Rémy-Martin Cognac Carte Blanche à Baptiste Loiseau, Frankreich
Schweppes Tonica & Matcha, Spanien
Three Centes Gentlemen’s Soda, Griechenland
Martin Kramer
Allen Nominierten vorweg erstmal Glückwunsch und Gratulation. Gut gemacht!
Jetzt mal eine Frage an das Mixology bzw. Bar Awards Team…
Darf ich Fragen was mit dem Vorhaben des letzten Jahres (wir wollen auch den kleinen Bars/Bars in kleineren Städten mehr Beachtung schenken) geworden ist? Nicht, dass irgendwelche Ansprüche gestellt werden, auf gar keinen Fall. Mir persönlich fehlen nur die Bars und deren Protagonisten, die “Bar- und Cocktailkultur” “auf dem Dorf” salonfähig machen.
Anbei ein Auszug aus dem letztjährigen Artikel
MIXOLOGY hat sich in den letzten Jahren verstärkt darum bemüht, den Fokus auch auf interessante Barprojekte aus der Provinz oder kleineren Städte zu legen, wo eine erstaunlich kreative und hochwertige Barkultur gepflegt wird – und das in einem oft schwierigen Umfeld. So lautet auch einer der Kritikpunkte, dass immer die gleichen Städte die Preise abräumen. „Das sehe ich ebenso. Allerdings sind die großen Städte immer im Vorteil, da sich interessante und riskante Konzepte dort finanziell eher realisieren lassen“, so Daun. „Auch die Multiplikatoren sind dort natürlich mehr unterwegs. Aber da ändert sich gerade einiges für die Zukunft. Gute Bars und Bartender jenseits der Metropolen werden immer mehr wahrgenommen“, ist er sich sicher. Der Blick geht nach vorne, und vor allem nach links und rechts, jenseits der Platzhirsche.
Redaktion
Lieber Martin,
eine stets berechtigte Frage. Tatsächlich ist sie aber letztlich eine solche, die man an den über 300-köpfigen Jury-Beirat stellen muss. Denn aus dessen Nominierungen setzt sich ja die Long List dann zusammen. Und in dessen abschließendem Votum stehen eine ganze Reihe toller Bars aus kleineren bis kleinen Städten. Doch am Ende sind natürlich deren Nennungen in vielen Fällen zu versprengt, als dass sie für die Top 10 reichen würden. Die angesprochenen kumulativen Probleme werden, wenn überhaupt, nur im Laufe viele Jahre verschwinden. Das liegt weiterhin an der gastronomischen Ballung in großen Städten und den von Gabriel Daun angesprochenen Faktoren. Trotzdem stehen wir nach wie vor zu diesem Wahlprozess. Und wir haben uns in den vergangenen rund 12 Monaten auch als Magazin durchaus darum bemüht, immer wieder in neue Bars der kleinen Städte zu schauen, haben z.B. gar Bamberg eine große Titelgeschichte im Print-Magazin gewidmet. Insgesamt sprechen wir hier von einem komplexen, mittel- bis langfristigen Entwicklungsprozess.
Letztlich muss ich aber auch zur aktuellen Momentaufnahme sagen, dass sich – im Vergleich zum Vorjahr – definitiv eine weitere, erneute Diversifizierung abzeichnet: Keine Berliner Bar in der Long List als “Bar des Jahres”, dafür aber zwei aus Karsruhe. Oder neun verschiedene Städte in “Neue Bar”, darunter Rosenheim und Bonn. Dazu Bars und Personen aus Andermatt, Zell am Ziller, Attersee oder Thun. Ich denke, es zeigt, dass sich auch die Aufmerksamkeit der Szene eindeutig auffächert. Wovon wir definitiv weg sind ist das alte “Berlin-Frankfurt-Köln-München-Hamburg”-Spiel. Und das ist ja schon mal der erste Schritt.
Mit Hoffnung auf Dein Verständnis und vielen Grüßen nach Wittenberg
// Nils Wrage
Tobias Riedel
Bei diesen Awards werden meines Erachtens Preise im “inner circle” der Mixologycommunity verleiht. Ich kann mich Herrn Kramer nur anschließen und finde die Reaktion auf diesen Kommentar nicht ausreichend, eher hinhaltend. Man sollte doch mal etwas mehr Mut zeigen, kleine Projekte mit unbekannten Barmännern (die auch tolle Arbeit leisten und fundiertes Wissen besitzen) in den Fokus rücken, stattdessen werden Bars und Bartender gefördert die regelmäßig den BCB besuchen o.ä.. Leider, wirklich leider kann ich diese Awards nicht mehr ernst nehmen und nehme Billy Wilder diesbezüglich als meine Leitfigur der zu den Oscars kommentierte: “Preise sind wie Hämorrhoiden. Irgendwann kriegt jeder Arsch einen”. Bei den Mixology Awards passiert das manchen sogar mehrmals.
Tobias Riedel
Martin Kramer
Lieber Nils,
Verständnis habe ich in allen Belangen. Die entsprechenden Bars und deren Personal haben sich die Nominierungen mit Sicherheit redlich verdient. Den Modus des Jury Beirats in allen Ehren,jedoch drängt sich bei mir der Verdacht auf,dass es sich hierbei u.a. um eine (Internet-Social-Media)Präsenz Frage handelt,nicht ausschließlich um die Qualität der infrage kommenden Bars/Barkeeper/Spirituosen, was nicht heißen soll, dass die nominierten Protagonisten der Nominierung nicht gerecht werden. Im Gegenteil, ich schiele gerne mal in einer ruhigen Minute auf deren Arbeit, wenn auch nur auf den Social Media Kanälen.
Gleichzeitig fehlt mir immer noch das Verständnis für die komplett differenzierte Arbeit, die Klein und Großstadt voneinander trennen. Ich durfte beides kennenlernen und kann behaupten, dass der Kampf um Gäste in einer kleinen Stadt enorm ist, einfach weil das Gästepotential arg beschränkt ist. . Ebenso unterscheidet sich die Präsentation der Arbeit. Hier “auf dem Dorf” musst du bei der Pike anfangen und permanente Pionierarbeit mit sehr kleinen Mitteln leisten. Kleine Mittel bedeutet in dem Fall: geringeren Umsatz aufgrund der angepassten Preise. Dabei kostet die Flasche Gin im Einkauf genauso viel, wie in den Metropolen. Wenn Sie nicht sogar teurer ist, weil verständlicherweise auch die Industrie und deren Zuschüsse die Köpfe eher gen Großstadt richten. Kleine Preise bedeutet gleichzeitig ein vollkommen anderes arbeiten. Man muss aus sehr wenig sehr viel machen und den finanziellen Spielraum für bspw. moderne Arbeitsgeräte oder neue Spirituosen deutlich kritischer im Blick haben. Fehlentscheidungen wiegen hier doch deutlich schwerer. Trends und Mode der Barkultur müssen genauestens beobachtet und abgeschätzt werden, ob sich der Spaß überhaupt lohnt oder die Amortisation gegeben ist. Der Einkauf für die Bar ist mitunter der Horror, einfach weil recht simple Produkte, wie Zitronengras oder Estragon in den lokalen Großmärkten (genau genommen verbietet sich hierbei die Pluralform, da es nur einen weit und breit gibt) noch nicht angekommen sind. Auf dem Wochenmarkt werden Staubsauger und CD Player verkauft. Amalfie Zitronen, Maracuja, Kaffir Limette, Yuzu usw…”noch nie gehört” Es gibt noch so viel mehr Dinge, die die Grundzüge der zu leistenden Arbeit zwischen Klein- und Großstadt unterscheiden…sicherlich bringt beides Vor- und Nachteile mit. Ich möchte damit auch nicht ausdrücken, dass es hier schwerer ist. Die Idylle hat auch viele Vorteile. Ich denke nur, dass die Unterschiede extrem sind und das Feingefühl in dieser Hinsicht, vor allem in Bezug auf die Bar Awards (noch) nicht ausreichend gegeben ist.
BTT Jetzt liegt es in der Natur vorweg erstmal kritisch zu hinterfragen, teils zu meckern. Oftmals fehlt es jedoch an Lösungen. Ein Bar Award für Bars in Städten unter 500.000 Menschen? Ein Kleinstadt Award? Schwieriger Lösungsweg mit einer Formel, die erstmal noch aufgestellt werden muss.
Den perfekten Weg wird es wohl nicht geben, da grundsätzlich irgendwer auf der Strecke bleibt, der es sich eigentlich redlich verdient hätte.
Es ist letztendlich jedes Jahr die immer wiederkehrende Diskussion. Vielleicht aber eben genau das richtige, um neue Wege zu finden.
Vielleicht sollte aber auch alles genauso beibehalten werden. Schließlich geht es ja um die Besten der Besten. Der Entwicklungsprozess schreitet sicherlich voran, wenn eben auch nur mittel- bis langfristig.
PS…die Artikel der Bars in der Provinz möchte ich hier gerne nochmal lobend erwähnen.
Roland
Mich wundert doch arg,wie es sein kann,dass ein zweifacher deutscher Meister nirgendwo auftaucht. Ich schließe mich da meinen Vorrednern an und bezweifle die Awards zutiefst