Der Wrangelkiez trägt Früchte. Die Schwarze Traube.
Der Kiez um die Wrangelstraße hat Zuwachs bekommen. Mitte Juli 2012 eröffneten Atalay Aktas und Yalcin Celik die Schwarze Traube.
Ein Weg in die Bar. Trinkgeld.
Der zweite Teil von "Ein Weg in die Bar" beschäftigt sich mit der Grauzone Trinkgeld. Ohne dieses Extra fasst kein Barmann den Shaker an. Er kann es sich schlicht nicht
Ein Weg in die Bar. Suche.
Zehn Jahre MIXOLOGY, Magazin für Barkultur, und die bevorstehende 50. Ausgabe unseres Print-Magazins geben Anlass, Rückschau zu halten. Die Serie „Ein Weg in die Bar“ zeichnet wichtige Momente und Aspekte
Das John Muir. Die Bar mit dem grünen Daumen.
Das Viertel um die Skalitzer Straße in Berlin ist gepflastert mit Bars, Pubs, Cafés und Restaurants und berühmt für die Artenvielfalt an Paradiesvögeln, die durch diese Gefilde wandern.
Ingwer im Kreuzfeuer. Über Ginger Beer im Vergleich.
Ingwer, das feurige Knollengewächs aus Südasien, macht nicht nur Suppen scharf. Seit Jahrtausenden wird es als Gewürz – und Heilmittel eingesetzt. Die Römer verlangten damals sogar eine Steuer für die
Der Negron. Geheimnisvoller Zauber.
Hierzulande ist der Negron als Cocktail relativ unbekannt. Auf Barkarten sucht man ihn oft vergebens und selbst in der MIXOLOGY-Redaktion kannte ihn nicht jeder. Zeit sich also dem geheimnisvollen Cocktail
Hock Martini. Hoch hinaus.
Cocktails mit Wein? Nein, nicht schon wieder ein Spritz. Aber Trauben und weinbasierte Cocktails laufen zum Sommertrend auf. Die Verbindung von Gin und Riesling. Hock Martini. Das Rheingau gilt für
Ipanema. Alkoholfreie Urlaubsfantasien für Proleten.
Die Caipirinha, in Brasilien auch unter dem Namen Batida de Limao bekannt und als Synonym für das „Getränk des Bauern“ bekannt, ist in Deutschland seit Jahrzehnten ein Bestseller und lebt
Alte Rezepte und Cocktailhistoriker.
Für Historiker ist es eine der zentralen Arbeitstechniken: die Quellenkritik. Auch Freunden klassischer Drinks und besonders Anhängern alter Rezepturen sowie historischer Cocktailbücher sollte dies ein Begriff sein. Unser Autor Steffen
Rohes Ei im Cocktail: Wie bekomme ich den erwünschten Schaum?
Eiweiß und Schaum: Vor allem Sour-Varianten kommt diese Kombination häufig zu Gute. Auf welche Weise bekommt man den besten Schaum?