Der Barroom. Oder die kleinste Cocktailbar der Stadt.
Weniger Quadratmeter als ein durchschnittliches Wohnzimmer und eine Auswahl an hochkarätigen Rums, die viele Bars im Lande vor Neid erblassen lassen.
Whisky. Oder eine Ode wider die Moral.
Sonntag – ein nachösterliches Massaker. Eine Selbstgeißelung und ein Sprung ins Gesicht der Fahrradhelmkultur. Zwei schöne Artikel auf Spiegel Online über die immer blühendere Whiskykultur in Deutschland sind im Kommentarforum
Vom Humbug des Urheberrechts an Cocktails.
Jeder Bartender hat sie. Die Rezepte, die er selbst kreiert hat. Sei es für einen Wettbewerb, als Signature Drink für seine Bar oder die reine Freude am Ausprobieren. Ein paar
Ein Australier in München. Die Gamsei Bar.
Wir haben es in der letzten Ausgabe der e·MIXOLOGY bereits angekündigt,
Die Bartender Community ist tot. Es lebe die Community!
Ist die Bar Community tot? Communitys, Gemeinschaften, sind keine fest gefügten Gebilde. Sie ändern sich, vergrößern oder verkleinern sich. Nehmen neue Mitglieder auf, während andere gehen. MIXOLOGY-Herausgeber Helmut Adam ist
Selva Negra Fizz. To Guadalajara with Love.
Wie bringt man die größte Buchmesse der spanisch-sprechenden Welt und unseren Drink der Woche zusammen? Ganz einfach: 2011 war Deutschland das Gastland der Guadalajara International Bookfair, der jährlichen Buchmesse in
Der Silvesterpunsch. Oder wie man sich am schönsten selbst vorbereitet.
Der Jahreswechsel steht an, und jedes Jahr gibt es schon Wochen im Vorfeld die detailliertesten Pläne wo, wie und mit wem man diesen Tag begehen möchte. Und die meisten Bartender
Ein Weihnachtspunsch. Neustart einer Tradition.
Dass man es als Bartender oder als Gastronom nicht immer ganz einfach hat, zum Ende des Jahres in eine besinnliche Stimmung zu kommen liegt nahe bei den vielen Weihnachtsfeiern und
Der einzig wahre Glühwein. Ein Plädoyer gegen die Plörre.
Mir wird übel von Glühwein. Und zwar nicht erst nach dem fünften Becher sondern bereits vom Geruch. Darum meide ich auch Weihnachtsmärkte, die magische Anziehungskraft der dampfenden Plörrekessel am Wegesrand,
Heut´ geh´n wir in die Cocktailkneipe. Wozu noch eine Bar?
Es herrschen großartige Zeiten. Anders als vor 15 Jahren erleben wir eine breite Verfügbarkeit hervorragender Spirituosen und Cocktailzutaten und immer mehr Orte, die sie vernünftig anwenden. Verblüffung hält sich in