„Ich bin, wer ich bin, und zeige, was ich zeigen will.“ Eileen von Aswegen im Porträt
Eileen von Aswegen ist ein Fixpunkt der Kölner Barszene. Im Porträt spricht sie über das Arbeiten in der Bar und die Bedeutung der Work-Life-Balance.
Schweppes setzt mit White Peach eine Benchmark – und läutet den Frühling ein
Der neue Filler von Schweppes könnte zur Benchmark werden: Mit dem White Peach mit Pfirsichgeschmack läutet Schweppes den Frühling ein.
Die zeitlose Raffinesse des Widow’s Kiss
Der Widow's Kiss ist ein Klassiker, dem die beiden französischen Liköre Bénédictine und Chartreuse sein Gerüst geben. Und zeitlose Eleganz.
„Aufstehen, nach Selenskyi schauen, Kaffee kochen.“ (Bar-)Journalismus im Zeichen des Krieges
Die russische Invasion in der Ukraine dominiert unser Denken und Handeln. Martin Stein über einen Alltag, in dem wenig ist wie zuvor.
Inventur am 20. März 2022 – das neue Umami & ein Nightjar-Ableger
Mit dem Nightjar Carnaby bekommt die bekannte Londoner Bar einen Ableger. Dies und weitere News im Wochenrückblick.
Im Wiener Living Room trifft Rotationsverdampfer auf denkmalgeschütztes Ambiente
Der Living Room in Wien ist die neue Bar im Park Hyatt Hotel. Ohne elitäres Gehabe trifft hier Rotationsverdampfer auf Denkmalschutz.
Fünf Bars in Ulm: Zwischen Qualität und Bescheidenheit
Ulm hat eine kleine, aber feine Barszene. Wir haben uns im Rosebottel, Blaupause, Stadtkind, Mudita und Die Bar umgesehen.
Wie der Beuser & Angus Special zum Bartender’s Handshake wurde
Der Beuser & Angus Special ist ein Cocktail, der 2007 von Gonçalo de Sousa Monteiro erfunden wurde. Die Hauptzutat des modernen Klassikers: Chartreuse.
That’s the spirit: Robin Lühert legt gerade erst los
Robin Lühert verbindet im Göttinger Café Esprit Cocktail-Klassiker mit geradlinigen Eigenkreationen. Zu Besuch bei einem, von dem man noch hören wird.
Wie werde ich Bartender:in? Teil 2: der Einstieg
Im zweiten Teil unserer großen Reihe – Wie werde ich Bartender? – wollen wir uns dem eigentlich wichtigsten Schritt zuwenden: Dem Einstieg in die Gastronomie.
Inventur am 13. März – „World’s 50 Best“ schließt russische Bars aus
Die wichtigste Bar-Bestenliste schließt die russische Szene von der diesjährigen Preisvergabe aus. Dies und weitere Themen in unserem Überblick.
Does Vodka have to pay the bill? Zum Boykott von russischem Vodka
Der Boykott von russischem Vodka kam schnell. Gibt es einen Unterschied zwischen angemessener Solidarität und vorschnellem Aktionismus? Ein Dossier.