Der Sherry Cobbler. Können wir Sherry reanimieren?
Ein befreundeter Bartender fragte mich kürzlich, wieso niemand etwas über den Sherry Cobbler schreibt. Meine erste Antwort war, weil man ihn so gut wie nirgends mehr bekommt. Sherry ist derzeit…
Der Barroom. Oder die kleinste Cocktailbar der Stadt.
Weniger Quadratmeter als ein durchschnittliches Wohnzimmer und eine Auswahl an hochkarätigen Rums, die viele Bars im Lande vor Neid erblassen lassen.
Selva Negra Fizz. To Guadalajara with Love.
Wie bringt man die größte Buchmesse der spanisch-sprechenden Welt und unseren Drink der Woche zusammen? Ganz einfach: 2011 war Deutschland das Gastland der Guadalajara International Bookfair, der jährlichen Buchmesse in…
Der Silvesterpunsch. Oder wie man sich am schönsten selbst vorbereitet.
Der Jahreswechsel steht an, und jedes Jahr gibt es schon Wochen im Vorfeld die detailliertesten Pläne wo, wie und mit wem man diesen Tag begehen möchte. Und die meisten Bartender…
Ein Weihnachtspunsch. Neustart einer Tradition.
Dass man es als Bartender oder als Gastronom nicht immer ganz einfach hat, zum Ende des Jahres in eine besinnliche Stimmung zu kommen liegt nahe bei den vielen Weihnachtsfeiern und…
Der Gansevoort Fizz. Vielleicht auch ohne Fizz.
Wer den Autor dieser Zeilen etwas besser kennt, weiss um seine Schwäche für einen bestimmten schottischen Kräuterlikör. Jeden Herbst wird daher nach neuen Kreationen gesucht, um dem Elixier von Bonnie…
Rum Runner. Von Piraten, Schmugglern und Karibik.
Die wilden Berliner Bartage liegen hinter uns, die erste Erkältung klingt schon wieder ab. Der Sommer ist eindeutig vorbei. Zeit also, sich einem Drink zu widmen, der ein wenig Sommer…
Der Longdrink. Ein Diskurs des missverstandenen Durstlöschers.
Wie klingt es doch so simpel: Ein bis zwei Zutaten auf Eis in ein Glas, mit einem nicht-alkoholischen Filler aufgegossen. Fertig. Und doch kann dabei eine ganze Menge daneben gehen.…
Die Hauptstadt der Cocktailkolonie Teil II.
In den letzten Jahren tauchten vermehrt Berichte über die Innovationskraft und Frische der Barkultur Australiens auf. Barkultur-Botschafter wie Matthew Bax oder Tim D. Phillips sind allseits bekannt und ziehen eine…
Der Wrangelkiez trägt Früchte. Die Schwarze Traube.
Der Kiez um die Wrangelstraße hat Zuwachs bekommen. Mitte Juli 2012 eröffneten Atalay Aktas und Yalcin Celik die Schwarze Traube.
Das John Muir. Die Bar mit dem grünen Daumen.
Das Viertel um die Skalitzer Straße in Berlin ist gepflastert mit Bars, Pubs, Cafés und Restaurants und berühmt für die Artenvielfalt an Paradiesvögeln, die durch diese Gefilde wandern.
Der Negron. Geheimnisvoller Zauber.
Hierzulande ist der Negron als Cocktail relativ unbekannt. Auf Barkarten sucht man ihn oft vergebens und selbst in der MIXOLOGY-Redaktion kannte ihn nicht jeder. Zeit sich also dem geheimnisvollen Cocktail…