Von Schwänen und Hässlichen Entleins: Wie Yunus Yildiz die norwegische Barkultur vorantreibt
Yunus Yildiz betreibt die Bar Svanen in einer denkmalgeschützten Apotheke, in ihrem Keller verarbeitet er weggeworfenes Gemüse. Ein Porträt.
Roxanne Helm im Porträt: „Nichts, was du tust, ist unwichtig.“
Roxanne Helm ist stellvertretende Barmanagerin in der Provocateur Bar in Berlin. MIXOLOGY Online hat sie zum Porträt getroffen.
Vito Nicotra hat Ambitionen und hält damit auch nicht hinter dem Berg
Vito Nicotra hat Ambitionen und hält damit nicht hinter dem Berg. Wir haben den Barchef des Berliner Truffle Pig besucht.
Hoch oben und noch weiter hinaus: Yannik Walter und das Golvet
Yannik Walter ist in das Golvet gewechselt. Im Sterne-Restaurant ersetzt er die Barkarte durch Dragees. Ein Besuch in luftiger Höhe.
Like Father, like Son – like Gin & Whisky: Zu Besuch bei Nicolai & Sohn in Erfurt
Nicolai & Sohn nennt sich eine Mikro-Destillerie in Erfurt. Gin stellt das Vater-Sohn-Duo bereits her, Whisky ist in Planung. Ein Besuch.
„Ich bin, wer ich bin, und zeige, was ich zeigen will.“ Eileen von Aswegen im Porträt
Eileen von Aswegen ist ein Fixpunkt der Kölner Barszene. Im Porträt spricht sie über das Arbeiten in der Bar und die Bedeutung der Work-Life-Balance.
That’s the spirit: Robin Lühert legt gerade erst los
Robin Lühert verbindet im Göttinger Café Esprit Cocktail-Klassiker mit geradlinigen Eigenkreationen. Zu Besuch bei einem, von dem man noch hören wird.
Rose-Manon Baux und die phänomenale Schule der Achtsamkeit
Rose-Manon Baux ist seine Senkrechtstarterin der Berliner Barszene. Wir haben die gebürtige Pariserin porträtiert.
Das Absinth Depot ist ein anarchischer Anachronismus in Berlin-Mitte
Das Absinth Depot trotz seit zwei Dekaden den rasanten Veränderungen in Berlin-Mitte. Betreiber Hermann Plöckl erklärt sein Durchhaltevermögen.
Wie Ron Ron das brandenburgische Bernau auf die Rum-Landkarte setzt
Ron Ron, ein Rumlikör aus Brandenburg, entstand als Idee am Lagerfeuer. Wir haben die drei Macher in Bernau besucht, um mehr zu erfahren.
Sarah Madritsch hat gut lachen. Die Widder Bar in Zürich auch.
Sarah Madritsch ist nicht die erste Barfrau in der Zürcher Widder Bar. Aber sie ist die erste Barfrau seit langer Zeit. Ein Porträt.
Trä-kàl: Dr. Seltsam und seine eigenwillige Spirituose vom Ende der Welt
Trä-Kál ist eine eigenwillige Spirituose aus Patagonien, die in einem dreistufigen Verfahren hergestellt wird. Ein Porträt zum Deutschlandstart.