Im Interview: Michael Mattersberger möchte mit „True Spirits“ für Transparenz sorgen
Er möchte mit „True Spirits“ für Transparenz und Ehrlichkeit bei Spirituosen sorgen: Michael Mattersberger im Interview.
Rickey, Collins und Martinez: Gin und Genever im Celebrity Deathmatch
Gin oder Genever in Cocktails: Welche Spirituose passt zu welchem Drink? Wir haben eine Anleitung und Rickey, Collins und Martinez getestet.
Die Mixology-Verkostungsrunde im April 2022
Erdmandelbrand aus dem Schwarzwald, Quittenbrand aus Großbritannien und Gin aus Hamburg. Dies und mehr in unserer Verkostungsrunde April.
Die rote Wahrheit: Welcher Gin ergibt den besten Negroni?
Welcher Gin ergibt den besten Negroni? Man kann nicht alle testen. Aber wir haben sieben Gins im Negroni blind verkostet.
Pinkploitation: Zum Status Quo von Flavoured Gin
Flavoured Gin ist da und wächst. Die Produkte sind teils stark aromatisiert und gefärbt. Unser großes Dossier über die bunten Gins klärt auf.
Die Mixology-Verkostungsrunde im März 2022
Die deutsche Agavenspirituose Selva Negra, Hendrick's Neptunia, Jon Handcrafted Rum, Damoiseau und Ellenor Holunderblütenlikör im Test.
Derbe gut: Die MIXOLOGY-Verkostungsrunde im Februar
Der Hamburger Doppelkorn Nork Derbe, LikeLouis Hard Kombucha, Gordon's alkoholfreier Gin, Frysk Hynder und Volcán Reposado Tequila im Test.
„Ich besitze Slane nicht, ich verwalte es für die nächste Generation.“ Alex Conyngham im Interview
Slane Irish Whiskey wird auf einem alten Anwesen in Irland produziert. Wir sprechen mit dem modernen Schlossherren Alex Conyngham.
Starkes Novum: 13 Brennereien formieren sich in Österreich zum „Austrian Whisky Trail“
Es gibt nun auch einen Whisky-Trail in Österreich: 13 Brennereien formieren sich zum Austrian Whisky Trail, um Whisky als Reiseziel zu definieren.
Selbst der Rauch hat Terroir: Fünf! Aspekte der neuen Whisky-Weltkarte
New World Whisky nennt man Whisky, der nicht aus Schottland, USA, Kanada, Irland oder Japan kommt. Und er kommt gewaltig. Wir haben fünf Fakten.