Zwischen Rosen und Salbei: die Mixology-Verkostungsrunde für März 2023
In der Verkostungsrunde im März 2023: Luneoir Blanco, Hendrick's Flora Adora, Sasse Atlantik Finish, Birkenhof Salbei und Liquore Liquirizia.
Sherry im Doppelpack: Fino und Oloroso in der Blindverkostung des MIXOLOGY Taste Forums
Was ist Fino Sherry, was ist Oloroso Sherry, und welcher schmeckt am besten? Unser MIXOLOGY Taste Forum verkostet die zwei trockenen Sherry-Stile.
„Es gibt andere Kategorien, die vor fünfzehn Jahren noch ein verstaubtes Image hatten.“ Marcos Alguacil von Osborne im Interview
Master Blender Marcos Alguacil spricht im Interview über 25 Jahre Wirken für Osborne und wohin die Reise für Sherry und Brandy geht.
Die Sherry-Revolution: Sechs Fakten über die neuen Regularien von Sherry
Die neuen Regularien von Sherry sehen fundamentale Veränderungen vor. Wir zeigen die neuen Sherry-Gesetze in sechs Fakten.
Ahoi und aufgepasst: Die MIXOLOGY-Verkostungsrunde im Februar 2023
Die Verkostungsrunde im Februar 2023: La Visione di Luigi, Nusa Caña, Caligo 1720 Mango Gin Liqueur, Captain Cane und Smokehead Tequila Cask Terminado.
Vestal ist Testsieger beim Mixology Taste Forum Eastern Style Vodka
Vestal Polish Potato gewinnt das Mixology Taste Forum zum Thema Eastern Style Vodka.
Es geht wieder los: Die Mixology-Verkostungsrunde im Januar 2023
Faude Whisky Roggen, Kaiza 5 Gin, Ensō Japanese Whisky, The Sentinel Rum und Amaro Lucano Senza in unserer Verkostungsrunde.
Wos is, G’spritzta? Der Austro-Report aus dem Inneren des Glases
Wie steht es in Österreich um Alkohol und seine Tradition? Roland Graf mit einem umfassenden Dossier über die Trinkkultur in Österreich.
Amaro Mio: Zehn Amari, die auch in deiner Bar eine gute Figur machen
Der beste Amaro? Das hat mit individuellen Präferenzen zu tun. Aber mit diesen zehn Bitterlikören kommt man der Wahrheit sehr nahe.
Kantönligeist & Weltklasse: So trinkt (und isst) die Schweiz
Die Schweiz und ihre Tradition mit Alkohol: Ein umfassendes Dossier zwischen Kantönligeist und Weltklasse.
German Perlage: die besten deutschen Winzersekte für den besonderen Anlass
Bester deutscher Winzersekt: Fünf Empfehlungen von deutschen Sekthäusern, die das hohe Niveau einheimischer Produzenten symbolisieren.
Kill ‘dat Devil! oder die wahre Geschichte, wie der Rum zu seinem Namen kam
Wie kam der Rum zu seinem Namen? Cocktail-Historiker Armin Zimmermann mit einer umfassenden Aufarbeitung von Afrika bis in die Karibik.