Die Grace Studio Bar will die Grenzen in Offenbach aufweichen
Die Grace Studio Bar in Offenbach ist Ort für zeitgenössische Cocktails, Kunst und Musik. Ein Ort, der Grenzen aufbrechen will.
Queen Williams und ihr Hofstaat: Über den Status Quo von Birnenbrand an der Bar
Williamsbirne und ihre Verwandten sind Wunderwaffen an der Bar, aber immer noch unterschätzt. Zum Status Quo von Birnenbrand in Cocktails.
Inventur am 30. Oktober 2022 – Gastschichten auf dem Prüfstand & „Drink Masters“ auf Netflix
„Drinks Masters“ auf Netflix sucht die besten US-Bartender:innen und Indian Pale Ale (IPA) ist jetzt cringe - dies und mehr in unserer Inventur.
Fitzcarraldo Wien: Speakeasy-Universum hinter dem Getränkeautomaten
Fitzcarraldo in Wien: Speakeasy-Universum hinter einem zur Tür umfunktionierten Getränkeautomaten und beeindruckenden Cocktails.
Feine Weine in Athen: Mit dem Line gehen die The Clumsies-Macher neue Wege
Mit der Line Bar in Athen gehen die Macher des berühmten The Clumsies neue Wege: Im Fokus stehen Fermentation und viele Weine – ohne Trauben.
Kopps Berlin: veganes Fine Dining trifft auf zeitgenössische Bar
Kopps ist Berlins ältestes veganes Fine-Dining-Restaurant. Gleichzeitig fährt man ein ambitioniertes Cocktailprogramm und ist gerne auch nur Bar.
Wie sich die NoName Bar in Baden-Baden einen Namen macht
NoName Bar & Trinkstube heißt der Neuzugang in Baden-Baden: Zu Besuch bei Domenico Termine und seinem kompromisslosem Konzept.
Baggy & Black Tie: Pét Nat für die Bar
Sparkling in der Bar? Da war die Standardformel bisher recht einfach: Champagner geht immer. Was aber taugt Pét Nat für die Bar?
Wiedergeburt als Retro-Utopie: Das „Barfly’s“ in Wien schreitet in die Zukunft
Nach zweijährigem Umbau zeigt sich das legendäre Barfly's in Wien in neuem, zeitgenössischem Look. Und dieser steht der Bar gut zu Gesicht.
Thomas Domenig bringt mit dem Jack Rabbit Cocktailkultur an den Kärntner Weissensee
Mit seiner neuen Jack Rabbit Bar kehrt Thomas Domenig in seine Kärntner Heimat zurück und etabliert Cocktailkultur am Weissensse.
Totgesagte leben länger. Oder: Haben wir nach der Pandemie noch Lust auf Bars?
Totgesagte leben länger: Wie wirken sich soziale Abstinenz, Stigmatisierung und die Akzeptanz des „New Normal“ auf unser Ausgehverhalten aus?