Kolumne Theken & Marken: Wie tierisch ist das Rückbuffet?
Tierische Produkte in der Bar sind keine Seltenheit. Passend zum Veganuary stellt unser Kolumnist die Frage: Muss das sein?
Martin Bornemann und Norbu Tsering lassen das Basler Herz höher schlagen
Ein Herz für Basel: Martin Bornemann und Norbu Tsering, lange Jahre Kollegen im Werk 8, haben trotz Coronakrise ihre eigene Bar eröffnet.
We don’t need another Ihro – eines reicht uns völlig
Das Ihro in Mannheim ist eine der spannendsten Bars des Landes: Detailversessenheit und ein ganzheitlicher Ansatz treffen auf perfekte Gastgeber.
Kolumne Theken & Marken: Wie soll die Bar heißen?
Wie soll die Bar heißen? Eine Frage, die häufig am Anfang des Findungsprozesses einer eigenen Bar steht. Dabei gilt es, Fehler zu vermeiden.
Ein Frankfurter Vogel namens Yaldy
Die Yaldy Bar in Frankfurt ist die erste eigene Bar von Michele Heinrich, bekannt aus dem The Kinly. Cocktails, Wein und Essen harmonieren hier perfekt.
Max Schulte-Hillen im Interview: „Ich habe eine tierische Angst vor Banken. Kafkaesk nahezu.“
Bar-Betreiber Max Schulte-Hillen spricht im Interview über Gründen, Durchhalten und wie es ist, seine Freundin kündigen zu müssen.
Die Antwort auf das Partyvolk: Dürfen Bars am Samstag schließen?
Die Bar Tür 7 in Wien hat künftig am Samstag geschlossen. Was sind sinnvolle Öffnungszeiten von Bars? Eine Analyse.
Warum Guest Bartending symobolisch für ein sich veränderndes Barhandwerk steht
Guest Bartending gehört zunehmend zur Bar-Normalität. Aber ist das Prinzip Gastschicht eigentlich gut oder schlecht?
Warum der Bar-Nerd noch immer wichtig ist
Der Nerd stand am Anfang der Bar-Renaissance. Ein Plädoyer dafür, das nicht zu vergessen.
Little Red Door: A way with words
Das Little Red Door hat Cocktails, die sich nicht ins Englische übersetzen lassen. Der deutsche Kandidat heißt "Futterneid".