Max Schulte-Hillen im Interview: „Ich habe eine tierische Angst vor Banken. Kafkaesk nahezu.“
Bar-Betreiber Max Schulte-Hillen spricht im Interview über Gründen, Durchhalten und wie es ist, seine Freundin kündigen zu müssen.
Die Antwort auf das Partyvolk: Dürfen Bars am Samstag schließen?
Die Bar Tür 7 in Wien hat künftig am Samstag geschlossen. Was sind sinnvolle Öffnungszeiten von Bars? Eine Analyse.
Warum Guest Bartending symobolisch für ein sich veränderndes Barhandwerk steht
Guest Bartending gehört zunehmend zur Bar-Normalität. Aber ist das Prinzip Gastschicht eigentlich gut oder schlecht?
Warum der Bar-Nerd noch immer wichtig ist
Der Nerd stand am Anfang der Bar-Renaissance. Ein Plädoyer dafür, das nicht zu vergessen.
Little Red Door: A way with words
Das Little Red Door hat Cocktails, die sich nicht ins Englische übersetzen lassen. Der deutsche Kandidat heißt "Futterneid".
Zwischen Kunst und Kung Fu Panda: Bar drei/ in Kassel
Christian Stracke und sein sympathisches Bar-Projekt drei/ in Kassel
Keine Münchener Illusion: Vorhang auf für das Curtain Call
In München hat das Team um den Illusionist Gin eine Bar eröffnet: Zu Besuch im Curtain Call.
ShakeNight: Ein Workshop für alle, die was erleben wollen
ShakeNight: Berliner Cocktail-Workshop macht den Gast für einen Abend zum Bartender.
Buch und Bar: Im Auftrag seiner Majestät
Mit „Recipes of Cock-Tails and Other Iced Drinks“ verlagern wir unsere Serie über alte Cocktailbücher in das Queen's Hotel nach Sri Lanka.
„Der Neue in den Service!“ Vom Unsinn einer Unsitte
Warum darf der Bar-Lehrling nicht hinter den Tresen, sondern muss in den Service? Weil oft noch falsches Denken vorherrscht.
Rotationsverdampfer & Co.: Wieviel Technik verträgt die Bar?
Die einen schwören auf Rotationsverdampfer, die anderen auf Sous Vide - und wieder andere meinen, doch zuerst mal die Basis in der Bar zu lernen.
Die Zeste: Rein oder Nichtrein, das ist hier die Frage
Die Zeste ist aromatisierendes Heiligtum und Garnitur in einem. Gehört sie aber auch in den Cocktail?