Wie werde ich Bartender, Teil 5: Lesen!
Bis heute sind Bücher der echte Hort von Fachwissen. Warum die private Fachlektüre auch für den Einstieg in den Bartender-Beruf so wichtig ist und welche Werke sich dafür eignen, betrachten wir
Endlich: Das Master of American Whiskey Program geht in die zweite Runde!
Es ist endlich wieder soweit und die Geschichte des American Whiskey wird weitergeführt: Zum zweiten Mal sucht Brown-Forman den Master of American Whiskey.
Die MIXOLOGY-Verkostungsrunde September 2017/I
Der Werner Wermut aus der Pfalz kann begeistern, ebenso der noch nicht verfügbare, österreichisch-chinesische Fernet Hunter.
Axel Klubescheidt und Monkey 47: Karussell der Nacht XXIII
Axel Klubescheidt wechselt die Botschafter-Marke, und auch Magda Karkosz steht ab sofort als Bar Ambassador vor und hinter dem Tresen.
Fünf Alben für die Bar
Musik ist und war schon immer der heimliche Star der Bar. Doch welche Musik zu welchem Zeitpunkt auflegen?
Kalten Kaffee kochen
Spätestens seit ihn die große Kaffeehauskette mit der Meerjungfrau in ihr Sortiment aufgenommen hat ist der Cold Brew Kaffee im Mainstream angekommen.
Glasklar: Meiko feiert das 90. Jubiläum
Ob in der Hotellerie, in der Gastronomie oder auch im Flugzeug: Ein guter Drink beginnt bei einem sauberen Glas.
Zwischen Bar-Vielfalt und rigiden Vorschriften: Deutsche Bartender in Australien
Das neue Kapitel aus der Serie Traveling Bartender führt uns auf den fünften Kontinent: Wie arbeitet es sich in Australien?
Filterkaffee: Star der Koffeinszene oder doch eher Filterblase?
Filterkaffee ist wieder wer. Mehr noch: er ist der aktuelle Star der Koffeinszene. Damit der Einstieg in diese neue alte Disziplin unfallfrei und genussvoll gelingt, präsentieren wir die Basics.
Arbeiten im Ausland: Traveling Bartender in Asien
Das Ziel unserer Reihe Traveling Bartender ist diesmal das faszinierende Asien mit seiner reichen Kultur und komplexen Bar-Szene.