Rias Bar: Eine Frage des guten Tons
Die Rias Bar in Berlin trägt die Hommage an den „Rundfunk im amerikanischen Sektor“ im Namen. Als Bar ist man jedoch in der Gegenwart verwurzelt.
Sie sind der Meinung, das war Spitz Bar?!
Die Spitz Bar ist Teil des Landesmuseums Zürich und weit mehr als ein Garant für Wortspiele. Das beweist die Nominierung bei den MIXOLOGY BAR AWARDS 2018.
Widder Bar & Kitchen: Alles neu und doch vertraut
Die Bar-Szene in Zürich hat ihren Leithammel wieder: Transparenter als zuvor gestaltet, hat die Widder Bar das Restaurant als neue Spielfläche hinzu bekommen.
A Family Affair: Das Nakama in Hamburg
Aus der Londoner Edelschmiede The Gibson in das eigene Bar-Restaurant-Konzept Nakama in Hamburg: Dustin Heimsoth hat einiges vor.
Ohne Moos nix los – Die Trisoux Bar in München
7500 Stäbe aus Fichtenholz an der Decke, konserviertes Echtmoos an den Wänden und dschungelartiger Farn im Untergeschoss – die Trisoux Bar in München beeindruckt durch ein außergewöhnliches Raum-Design.
Boilerman Bar in München: Highballs und für jeden ein Platzerl
Noch herrscht Ruhe in der Boilerman Bar im ersten Stock des 25hours Hotels The Royal Bavarian in München. Doch schon bald, genauer gesagt am 10. November, ist Eröffnung.
Hans Reisetbauer: „Auch auf einer Flasche Brand sollten die Inhaltsstoffe stehen.“
Er hat das Obst gern um sich. Hans Reisetbauer brennt 70.000 Liter im Jahr, die Rohfrucht stammt aber meist aus dem Gebiet um den Hof in Axberg.
Der Brenner spricht: Gerald Schroff im Interview
Er hat als Flair-Bartender Drinks mit Blue Curaçao getoppt, mit Bastian Schweinsteiger gekickt und ist Vorreiter der deutschen Gin-Bewegung: Gerald Schroff hat einiges zu erzählen.
Bartender’s Choice: London Dry Gin
Auf welchen London Dry Gin schwören die Profis? Diese Frage beantworten wir mit einer neuen Ausgabe von Bartender's Choice.
Boulevardier Bar in München: Das zweite Leben von Mauro’s Negroni Club
Mauro's Negroni Club ist ein Münchener Klassiker. Oder vielmehr: war. Denn die Bar erfuhr eine konzeptionelle Metamorphose und heißt nun Boulevardier Bar.
Dominic Bruckmann über „Startender“ und andere Störfaktoren
Die letzten Jahre belebte er die Berliner Bar Tausend, seit diesem ist Dominic Bruckmann sein eigener Chef in der Bonbon Bar. Und das aus gutem Grund.
Die Gewinner der MIXOLOGY BAR AWARDS 2018
Berlin hat gefeiert – und Freiburg wurde gefeiert: Gleich drei MIXOLOGY BAR AWARDS gehen in die schöne Stadt im Breisgau. Und auch auf europäischer Ebene tut sich was.