GSA-Doppelpack bei World Class
Erst Papst, dann Fußball-Weltmeister und jetzt zwei Kategoriesiege bei der „World Class“! Weder Gottvertrauen, noch Teamleistung, sondern der Kreativität von Maxim Kilian und
Miami, Mixology, Bars & Money
Palmen, Strand, der Ocean Drive, fette Autos und falsche Ärsche. So stellt man sich Miami vor. So ist Miami! Dass hier auch Barkultur zu finden ist, würde man nicht meinen.
Die Bar Henri Lou in Wien
Der Barname gibt dem Gast zwar immer noch Rätsel auf, das Henri Lou hat aber einen sanften Relaunch hinter sich.
Auf neuen Pfaden in Tokio
Viel wird geschrieben und gesprochen über die japanische Barszene. Immer mehr Bars und Bartender aus dem Land der aufgehenden Sonne erhalten internationale Aufmerksamkeit.
Es ging um Sex, die Raygrodski Bar
Zürich ist ein heißes Pflaster, jedenfalls wenn man die Raygrodski Bar an einem Wochenende besucht.
Rekord-Bar: Die Gin-Welt singt das Kufstein-Lied
Los Angeles? London? Barcelona? Mitnichten, momentan scheint Kufstein die Nase vorn zu haben, wenn es um die Bar mit der weltgrößten Gin-Auswahl geht.
Trauer um Londoner Bars
Sie kommen und sie gehen. Und wenn sie schließen, dann meist aus einem guten Grund. Der Difford's Guide schreibt mit einer Spur Wehmut über zehn verblichene Londoner Bars.
Alkoholausschank bei Starbucks
Nach mehreren Testphasen führt Starbucks den Alkoholausschank in tausenden Filialen in den USA ein und erweitert darüber hinaus ihr Menü.
Nüchterne Bars auf dem Vormarsch
Kein Alkohol als die Erlösung? So sieht das zumindest Catherine Salway, Inhaberin der Redemption Bar im Nordosten Londons.
Mata Hari aus dem Employees Only
Die Bar Employees Only ist nicht erst seit dem Film „Hey Bartender“ den meisten Bar-Afficionados ein Begriff, auch wenn die Dokumentation die Wahrnehmung noch einmal geschärft hat.
Mia Rigazza ist eine Liebeserklärung in Cocktailform
Weder Gin noch Vodka, kein Whisky oder Tequila. Auch wenn die meisten erfolgreichen Cocktails der letzten Jahre auf diesen Basisspirituosen