Die Geschichte des Cocktails Teil 4: Der Japanese Cocktail (1862)
Der Japanese Cocktail wurde erstmals 1862 niedergeschrieben und charakterisiert sich durch die Verwendung von Orgeat anstatt von Zucker.
Die Geschichte des Cocktails Teil 3: Der Brandy Crusta (1862)
Mit dem Brandy Crusta spaltete sich die Kategorie der Crustas von jener der Cocktails ab.
Jetzt für die Carlos I Colegio & Competición 2019 bewerben!
Auch in diesem Jahr veranstaltet der spanische Premium-Brand Carlos I den bekannten Wettbewerb Carlos I Colegio & Competición. Interessierte Bartender & Barflys können sich ab sofort bewerben.
Auf nach Andalusien: die Carlos I Colegio & Competition ruft!
Die Carlos I Colegio & Competición Cocktail-Competition geht in die dritte Runde: Ab sofort können sich Bartender mit einer selbst entwickelten Carlos I Drink-Kreation
Carlos I Colegio & Competition 2016: Es geht los!
Brandy in Berlin, Düsseldorf und München: Ab jetzt kann man sich für einen von insgesamt drei Workshops von und mit Carlos I im Juni 2016 bewerben.
Fakten: die Top Sieben Brandy-Drinks
In dem ganzen Dickicht aus Craft-Bourbon, Designer-Gin und Celebrity-Vodka geht der gute alte Brandy immer mehr unter. Doch warum?!
Markus Wellers königlicher Schlummer-Trunk
Später Sonnenbrand und ein knapper Sieg – das war das Finale des „Colegio del Brandy“, dem Cocktail-Wettbewerb von Carlos I in Spanien.
Wellblech und Cocktailwüsten: Bars in Windhoek
Irgendwo im sandigen Nichts liegt Windhoek, die Hauptstadt von Namibia. Wer nicht gerade einen weißen Flecken auf der Landkarte vorm inneren Auge hat, denkt vielleicht an Löwen und Elefanten.
FÜNF! Mal: Das Gin-Ding ist allmählich durch
Der größte Spirituosen-Hype, seit Vodka durch die Decke ging, ist zweifelsohne Gin. Im Wochentakt tickern Pressemitteilungen von dem neuen Gin durch den Äther. Doch schon länger häufen sich die kritischen Stimmen: Braucht man das?
Der Tom & Jerry Cocktail. Ein bisschen Arbeit für die Festtage.
„Tom & Jerry Cocktail, Goofy Gin Fizz und Mickey Martini - alles großartige Drinks, nicht nur für den Winter.“ So ähnlich lautete die Antwort eines Bartenders, als ich ihn fragte,