Am Tresen mit der Pop-Kultur: FÜNF! Cocktailsongs
Wie, kein Motörhead? Doch, es geht auch ohne Lemmy Kilmister. Denn im Pop wurde und wird immer, wirklich immer gesoffen. Und das auf unterschiedlichste Weise.
FÜNF! Mal Cocktailmetropolen dieser Welt
Vorne ist verdammt weit weg? Das mag für manche Städte gelten. Aber nicht für diese FÜNF! führenden Cocktailmetropolen.
FÜNF! Mal digitaler Cocktail-Wahnsinn
Cocktail-Tutorials sind häufig ein Fall von Realsatire. FÜNF! besonders schrecklich-schöne Perlen der Absurdität stellen wir heute vor.
Big City Life – FÜNF! Cocktails, die eine Stadt im Namen tragen
Es gibt Ausnahmen, aber: Cocktails kommen aus Städten. Deswegen tragen Cocktails Städtenamen. MIXOLOGY ONLINE stellt FÜNF! Drinks vor, die nach Metropolen benannt sind.
FÜNF! MAL DER GERN GESEHENE GAST
Sie bestechen durch Geduld und Großzügigkeit oder fungieren als freiwillige Promoter. FÜNF! Gästetypen, ohne die eine Bar nicht auskommen kann.
FÜNF! besondere, positive Features einer Bar
Eine gute Bar besteht aus mehr als nur guten Drinks und tollem Service. Oft sind es die kleinen Dinge, manchmal auch die abstrakten und mitunter auch die Reduktion.
FÜNF! komplett schlechte Features einer Bar
Schlecht, schlecht, schlecht – auch in einer guten Bar können viele Kleinigkeiten stören. Welche Dinge sollten aber wirklich auf keinen Fall vorzufinden sein?
GEKOMMEN, UM ZU BLEIBEN – FÜNF! KRITERIEN DES BARTENDERS AUS DEM LEHRBUCH
In den meisten Fällen fällt uns der perfekte Gastgeber gar nicht auf. Warum? Weil seine positiven Eigenschaften kein Forum bieten, etwas zu bemängeln.
Fegefeuer der Meidbarkeiten: FÜNF! mal Bartender, wie er nicht sein sollte!
Die Menschen kommen aus Neugier in die Bar. Aber sie kommen wieder aufgrund des Bartenders. Oder etwa nicht?
FÜNF! neue Tipps für angehende Gin-Produzenten
Meine Güte, schon wieder Gin?! Es wacholdert (oder zitront) an allen Ecken und Enden. Und bei manchem Hersteller hat man den Eindruck, dass er es nicht ernst meint.
Das ewige „Y“: FÜNF! Twists auf den Martini
Zwei Zutaten reichen, um die Welt des Cocktails zu erschließen. Nicht von ungefähr wurde das Martini-Glas zum Symbol unserer Profession. Doch wie legt man ihn an?
FÜNF! Drinks, um den Pott zu holen!
Gesicht angemalt? Vuvuzela ausgepackt und entstaubt? Kunsthaarperücke auf dem Schädel? Bloß nicht, denkt sich die MIXOLOGY-Redaktion angesichts der nahenden Fußball-EM.