Typisch Norwegen? Über die moderne Trinkkultur im hohen Norden
Typisch Norwegen: Das wäre das Klischee von dauertrinkenden Wikinger-Nachfahren. Norwegische Trinkkultur aber sieht anders aus.
Kaffee in Cocktails: Über Verarbeitungsmethoden der ganzen Kaffeebohne
Kaffee in Cocktails findet sich bereits in historischen Büchern. Wir erklären zeitgenössische Varianten, wie man Kaffee in Cocktails umsetzt.
Bébo: den perfekten Espresso Martini als Vorbild
Mark de Witte ist CEO von De Kuyper. Im Interview verrät er, was den niederländischen Riesen dazu veranlasst hat, den Kaffeelikör Bébo auf den Markt zu bringen.
Kopi Korrekt Kaufen
Kaum ein Thema spaltet die Kaffeegemüter so sehr wie die Kategorie der „Tier-Kaffees“, bei denen durch Tiere verdaute Kaffeebohnen teuer verkauft werden.
Kalten Kaffee kochen
Spätestens seit ihn die große Kaffeehauskette mit der Meerjungfrau in ihr Sortiment aufgenommen hat ist der Cold Brew Kaffee im Mainstream angekommen.
Filterkaffee: Star der Koffeinszene oder doch eher Filterblase?
Filterkaffee ist wieder wer. Mehr noch: er ist der aktuelle Star der Koffeinszene. Damit der Einstieg in diese neue alte Disziplin unfallfrei und genussvoll gelingt, präsentieren wir die Basics.
Die Qualität ist tot, lang lebe die Qualität!
Spezialitätenkaffee war nie so sehr im Fokus wie heute. Das zeigt vor allem die Tatsache, dass die ersten Big Player versuchen, im hippen Geschäft der hellen Röstungen mitzumischen.
Selosoda: Droht der nachhaltigen Limonade das Aus durch die EU-Bürokratie?
Sie wurde als Innovation gefeiert, nun droht der Selosoda aufgrund einer EU-Verordnung der Untergang.
Cory und der Kaffee
In seinem CK-Café in der Marienburger Straße im Prenzlauer Berg macht Cory Andreen seit 2009 „Kaffecionados“ aus ganz Berlin und von außerhalb glücklich.
Die europäische Kaffee-Krone
Von Mailand nach Brasilien – bei der dritten Ausgabe der European Bartender Competiton von Autogrill und Kimbo sicherte sich ein Spanier den ersten Platz und darf sich über eine Reise nach Brasilien freuen.