Holy Shit, ist der gut: der Sonderfall Monk Sour
Der Monk Sour mit dem Kräuterlikör Bénédictine als Basis nimmt eine Sonderstellung im Cocktail-Bereich ein. Das Ergebnis überzeugt.
Inventur am 25. April 2021 – Warum klassische Cocktails auf die Karte gehören
In Australien liefern sich zwei Bar-Schwergewichte eine Debatte darüber, ob klassische Cocktails in einer Bar auf der Karte stehen sollen. Ein Überblick.
Kult, rekonstruiert: Der Lufthansa Cocktail
Der Lufthansa Cocktail ist ein Kultgetränk aus einer Zeit, in der Fliegen noch etwas besonderes war. Hier wurde er dekonstruiert.
Der Lion’s Tail Cocktail: Whiskey Sour trifft Tiki
Der Lion's Tail Cocktail kombiniert Bourbon Whiskey mit einem klassischen Tiki-Likör. Eine fantastische-würzige Whiskey Sour Variante.
Spritzig schalten mit dem Leap Year Cocktail
Der Leap Year Cocktail wurde anlässlich des Schaltjahres 1928 erfunden und ist ein frisch-eleganter Gin-Cocktail aus der Feder von Harry Craddock.
Der König lässt grüßen: Regent’s Punch
Mit dem Prince of Wales Cocktail hat sich König Edward VII. in der Bargeschichte verewigt. Zuvor bereits hatte George IV. mit dem Regent's Punch vorgelegt.
Vom Aufstieg und Fall des Aviation Cocktail
Der Aviation mit Crème de Violette war ein Referenzdrink der Bar-Renaissance. Nun verschwindet er wieder in der Versenkung. Warum?
Der Moscow Mule Cocktail: Vodka, Ingwer, Gurke?
Moscow Mule: Die Gurke gehört da ursprünglich gar nicht rein. Über das echte, wirkliche Rezept hinter einem Drink, der fast verschwunden war.
Das geht besser! Der Gimlet
Ein Gimlet geht immer. Mit unserem Rezept für einen hausgemachten Lime-Juice-Cordial allerdings wird aus dem klassischen Cocktail ein ungeahnter Hochgenuss.
Schottische Helden! Heute: der Rob Roy Cocktail
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mit prominenten historischen Namensgebern verfehlt man leicht die Richtung: Held oder Grobian? So lautet oft die Frage. Einer der berühmtesten Historien-Drinks ist ohne Frage der Rob Roy Cocktail.
Der Bishop ist einfach mehr als Messwein
Die cocktailhistorische Entdeckungsreise ins 19. Jahrhundert inspiriert seit Jahren die Barkarten – doch nur selten erscheint der Bishop. Einige Getränkekategorien jener Epoche übersehen die Cocktailarchäologen dieser Tage noch.
FÜNF! Drinks mit Eiern
Cocktails mit Ei sind noch immer nicht selbstverständlich. Doch was könnte es zum Ostersonntag Passenderes geben, als einen schönen Cocktail, dessen Rezept nach Ei verlangt? Vorausgesetzt, dass das Osterfrühstück schon einige Zeit zurückliegt, damit Platz für vollmundige, gehaltvolle flüssige Köstlichkeiten vorhanden ist.