Der kleine, große Kosmos des Continental Sour
Mit dem Continental Sour ist das so eine Sache: kein großer Wurf, aber eine enorme Bereicherung. Warum sich Bourbon und Portwein grandios bereichern.
Holy Shit, ist der gut: der Sonderfall Monk Sour
Mit dem Kräuterlikör Bénédictine als Basis-Spirituose nimmt der Monk Sour eine Sonderstellung im Cocktail-Bereich ein. Das Ergebnis überzeugt.
Die Rum Daisy, ein Sour mit Schuss
Daisys sind eine alte Cocktailkategorie. Max Bergfried erweist ihr mit seiner Rum Daisy gebührenden Respekt. Wir haben die Rezeptur.
7 Klassische Gin-Cocktails von Martini bis Last Word
Diese sieben klassischen Gin-Cocktails gehören zum Standard-Repertoire eines jeden Bartenders – und sind auch zu Hause leicht zu machen.
Vom Aufstieg und Fall des Aviation Cocktail
Der Aviation mit Crème de Violette war ein Referenzdrink der Bar-Renaissance. Nun verschwindet er wieder in der Versenkung. Warum?
Das geht besser! Der Gimlet
Ein Gimlet geht immer. Mit unserem Rezept für einen hausgemachten Lime-Juice-Cordial allerdings wird aus dem klassischen Cocktail ein ungeahnter Hochgenuss.
7 Fakten über den Negroni Cocktail
Der Negroni Cocktail gehört zu den beliebtesten klassischen Cocktails der Bar. Wir bieten sieben Fakten rund um den Drink aus Gin, Wermut und Campari.
Geschichtsstunde und Sinnestrug: Andreas Tills Geburtstags-Negroni
Der Münchener Bartender Andreas Till aus dem Pacific Times liefert den deutschen Beitrag zum 100. Geburtstag des Negroni-Cocktails.
Vom Suchen und Finden des Swedish Punch
Swedish Punch taucht in manch alter Rezeptur auf. Für Daniel Gsöllpointner wurde aus der Suche nach dem mysteriösen Stoff ein neues Produkt.
Mach doch einfach mal 'nen Sour!
Bei Cocktail-Competitions dominieren in vielen Fällen Drinks ohne Säure. Vermutlich, weil die Teilnehmer sich davon „Credibility“ versprechen. Darunter leidet vor allem einer: der Sour.