MADE IN GSA COMPETITION 2017: ES GEHT LOS!
Im kommenden Jahr geht die Made in GSA Competition in ihre fünfte Runde. Zum fünfjährigen Jubiläum und Finale am 29. Mai 2017 kehrt der Wettbewerb an den Ort seiner ersten Austragung zurück.
Julia Hanlon & Steamworks Brewery: Ein Traum wird wahr
Sie war zur richtigen Zeit am richtigen Ort - und hatte den richtigen Stil. Meet Julia Hanlon, Braumeisterin der Steamworks Brewery.
FÜNF! Spannende Neue Deutsche Gins, Teil III
Die Zahl neuer Gins aus heimischen Gefilden steigt, jede Woche kommt einer dazu. Welche FÜNF! derzeit einfach ein Muss sind, zeigen wir heute.
Zehn Jahre The Bitter Truth: Stephan Berg im Interview
Die Gründung von The Bitter Truth war eine Kombination aus richtiger Idee zum richtigen Zeitpunkt, Beharrlichkeit und Innovationsgeist.
Flaschenpost aus Barbados: Markus Altrichters Falernum
Es dauerte Jahre, bis aus der Inspiration eines karibischen Barbecues eine Falernum-Produktion erwuchs.
Feingeisterei: Auf die richtige Mischung kommt es an
Zwischen Bierhefegeist und Don Ruffin Rum - MIXOLOGY ONLINE im Gespräch mit Fabian Rohrwasser, Macher der Feingeisterei.
Made in GSA Competition: Die Jury 2016
Charles Schumann, Thomas Huhn, Gerhard Kozbach-Tsai und Helmut Adam – die Jury der diesjährigen GSA-Competition ist hochkarätig besetzt.
Durch die Nacht mit fritz
Zwei frühlingsfrische Rezepte, ein Abend in St. Peter Ording und die ersten bio-mischwerke überhaupt. Es tut sich einiges rund um fritz-kola.
MADE IN GSA COMPETITION 2016: RUM UND WHISKY
Wir präsentieren an dieser Stelle die Sponsoren aus den Kategorien Rum und Whisky für den Wettbewerb am 23. Mai in Basel.
Florian Perschel: Der Fänger im Hopfen
Florian Perschel vom Hopfenriesen Barth-Haas war auf der Brau Beviale 2015 in Nürnberg wohl der gefragteste Mann.
FÜNF! GSA-Akzente ohne Gin
G wie Gin, G wie Gähn! Produkt-Neueinführungen der GSA-Länder erinnern nicht nur Nietzsche-Fans an die ewige Wiederkehr des Gleichen.
Kaiser Gin: Apfel-Upcycling auf der Hohen Wand
Auch das neue Jahr lässt den Gin-Nachschub nicht versiegen. Aus dem voralpinen Österreich kommt die Antwort auf die nächste Frage.