Paris mon Cocktail Amour! Sechs Bar-Empfehlungen für die französische Hauptstadt
Die besten Bars in Paris bestechen durch Modernität und hohe Komplexität auf engem Raum. Unsere sechs Bar-Empfehlungen für Cocktails in Paris.
Das Pariser Le Syndicat zwischen Heritage und Hard Seltzer
Das 2014 eröffnete „Le Syndicat“ ist heute eine der einflussreichsten Bars in Paris mit einem Fokus auf französische Produkte.
Die Geschichte des Pousse Café, Teil 5: der französische Salon und die Emanzipation der Frau
In Teil 5 der Serie „Die Geschichte des Pousse Café“ geht es um den französischen Salon sowie die Emanzipation der Frau.
Die Geschichte des Pousse Café, Teil 4 – Französische Kaffeehauskultur
Teil 4 unserer Serie „Die Geschichte des Pousse Café“ beleuchtet die Anfänge französischer Kaffeehauskultur als Orte der Aufklärung.
Die Geschichte des Pousse Café, Teil 2 – Hanna Diyāb
Die Serie „Die Geschichte des Pousse Café“ widmet sich den historischen Schichtgetränken. In Teil 2: Hanna Diyāb und osmanische Kaffeekultur.
Rose-Manon Baux und die phänomenale Schule der Achtsamkeit
Rose-Manon Baux ist seine Senkrechtstarterin der Berliner Barszene. Wir haben die gebürtige Pariserin porträtiert.
Inventur am 10. November 2019 – Das Mysterium Sake & das Lebenselixier Champagner
Sake liegt im Trend. Doch ganz so einfach passt der japanische Reiswein eben doch nicht zum deutschen Gaumen.
Der besondere Kampf der Margot Lecarpentier
Combat-Betreiberin Margot Lecarpentier im Interview über Startschwierigkeiten, die Liebe zur Bar und Fußballtrikots.
Martinez Cocktail: Der Alte! Der Alte?
Der Martinez Cocktail gilt landläufig als Urgroßvater des Dry Martini. Und diese Zuschreibung stimmt mehr oder weniger, soweit die Quellen es zeigen. Gleichzeitig wird man dem Drink mit dieser Sichtweise
Little Red Door: A way with words
Das Little Red Door hat Cocktails, die sich nicht ins Englische übersetzen lassen. Der deutsche Kandidat heißt "Futterneid".
Das Artesian „von“ Remy Savage: Minimalismus bis zur Schmerzgrenze
Der Stil hat sich geändert im Londoner Artesian: Wurden Alex Kratenas Cocktailkarten präsentiert wie Mode-Kollektionen, startet Remy Savage leise.