Episode 19: »Fine Dining und Bar auf Augenhöhe – die Ménage Bar« – mit Johannes Möhring
Johannes Möhring führt mit dem »Ménage« im Münchener Glockenbachviertel nicht nur eine der besten Cocktailbars des Landes, sondern eins der wenigen Restaurant-Bar-Konzepte, in denen gemischte Getränke und ein echtes, mehrgängiges
Episode 18a: »Human Ressources & Identität: Vom richtigen Umgang mit Personal« – mit Jonathan Kesseler
Jonathan Kesseler ist nicht nur Mitbetreiber der Bar »Ihro« in Mannheim. Mit seiner Agentur blickt er auf viele Jahre Erfahrung als Berater in Sachen gastronomischer Personalentwicklung, Personalführung und natürlich auch
Episode 17: »Nachhaltig? Jetzt mal ernsthaft« – mit Paul Schmiel
Kaum ein anderes Buzzword beschäftigt so viele Menschen und Branchen aktuell derart wie die allgegenwärtige Nachhaltigkeit. Dabei ist der Begriff so komplex wie diffus, häufig legitim, jedoch oft auch einfach
Episode 16: »Tales of the Cocktail: Doch mal dahin?« – mit Philipp Fröhlich
Sie sind und bleiben das größte und wirkungsstärkste Event der globalen Barszene: Die »Tales of the Cocktail« finden jährlich Ende Juli in New Orleans statt und ziehen über 10.000 Menschen
Episode 15: »Home away from home – Eindrücke aus Australien« – mit Jakob Etzold
Jakob Etzold gehörte zu den zentralen Figuren und Gestaltern der frühen Bar-Renaissance in Deutschland. Insbesondere durch seine Tätigkeit im Stagger Lee gab er gemeinsam mit Inhaberin Maureen Reichl wichtige Impulse
Episode 14: »Der Drink als Story – die Story im Drink« – mit Anne Linden
Anne Linden muss man niemandem mehr vorstellen. In ihrer Zeit in der berühmten »Bar am Steinplatz« in Berlin konnte die Bar zweimal in Folge den MIXOLOGY Bar Award in der
Episode 13: »Die ›Saison-Arbeiterin‹ – von Blüten, Kräutern & Neuanfang« – mit Marie Rausch
Marie Rausch gehört zu den einflussreichsten und bekanntesten deutschen Bartenderinnen. Sie selbst nennt sich gern »Getränkeköchin«, und das nicht zu Unrecht: Schon lange befasst sie sich mit Wildkräutern in Drinks
Episode 12: »Herzenssache Bar: Einmal Markenbotschafter und zurück« – mit Phum Sila-Trakoon
Der Job als »Markenbotschafter« übt seit vielen Jahren eine spezielle Magie auf zahlreiche Barleute aus: Nicht wenige, so darf man mutmaßen, träumen davon, eines Tages im Auftrag einer Getränkemarke durch
Episode 11: »Einfach mal ‘n Hotel aufmachen?« – mit Linda Le
Linda Le gehört zu den wichtigsten Persönlichkeiten der Barszene von Bamberg, die in den letzten Jahren zu den vitalsten Communitys in Deutschland gehörte – und bis heute für eine Stadt
Episode 10: »Sensorik? So viel mehr als Riechen & Schmecken« – mit Maria Gorbatschova
Das Thema Sensorik betrifft jeden Menschen, insbesondere jeden, der beruflich mit Essen und Trinken zu tun hat. Doch was ist Sensorik eigentlich? In der Bar-Praxis meint man damit meist nur:
Episode 9: »Pflanzen. Pflücken. Flamingos. Einblicke in die Velvet Bar.« – mit Ruben Neideck
Das »Velvet« in Berlin ist eine der fortschrittlichsten, interessantesten und schlichtweg besten europäischen Bars. Jede Woche entwickelt das Team auf Basis selbst gesammelter und gepflückter Zutaten eine neue Cocktailkarte, die
Episode 8: »Winzerchampagner. Von Vielfalt, Handwerk & starken Charakteren« – mit Nicola Neumann
Für viele Menschen ist Champagner vor allem ein Luxusprodukt, das primär Prestigegründen dient. Zum Glück gibt es immer mehr Menschen, die sich darum bemühen, den Schaumwein aus der Champagne als