Won’t the real Speakeasy please stand up?!
Der Herbst naht, und mit ihm unwägsame Zeiten für klassische Bars. Müssen wir in Zukunft wieder mit mehr halblegalen Speakeasy Bars rechnen?
Damien Guichard und Sam Orrock machen das Truffle Pig zur spannendsten Speakeasy-Bar Berlins
Damien Guichard und Sam Orrock machen das Truffle Pig zur spannendsten Speakeasy-Bar Berlins. Humor inklusive.
The Kinly Bar – der Himmel im Keller
Die von René Soffner eröffnete Frankfurter The Kinly Bar ist innerhalb kürzester Zeit zu einem Begriff für ausgezeichnete Cocktailkunst geworden. Sie bietet Mixkunst auf höchstem Niveau, und das in unprätentiöser
Fünf spannende Bars für den nächsten Besuch in Lissabon
Bars in Lissabon spielen längst in der Champions League. Diese fünf Adressen empfehlen wir für den perfekten Cocktail.
ShakeNight: Ein Workshop für alle, die was erleben wollen
ShakeNight: Berliner Cocktail-Workshop macht den Gast für einen Abend zum Bartender.
I beg your pardon: Es gibt jetzt Speakeasy im Rose Garden
Die Altbau Bar ist die Speakeasy-Bar des Restaurants Rose Garden. Zu Besuch zwischen Farnen und Cobblers.
Hut ab, Bonn: Zu Besuch im The Waiting Room
David Kunze hat in Melbourne und Dubai gearbeitet und mit dem The Waiting Room seine erste Bar in Bonn eröffnet.
SPEAKEASY: IST DAS WIRKLICH NÖTIG?
Kaum ein Begriff ist in den letzten 15 Jahren so sehr in Mode gekommen wie der vom „Speakeasy“. Doch wieso? Unser Autor räumt mit dem Klischee auf.
FÜNF! mal die Bar im falschen Licht
Design kann eine Bar scheitern lassen. Während oftmals erhebliches Augenmerk auf Möbel, Theke und Arbeitsstation gelegt wird, kommt ein immens wichtiger Punkt leider in vielen Fällen zu kurz: das Licht. FÜNF! Wege aus der Misere!