Die 5 Top-Themen des Bar-Jahres 2017
Ein Jahr mit vielen Themen, Fragen und Debatten geht zu Ende. Die Bar-Szene bleibt vital und streitlustig. Doch welche Sujets waren 2017 die prominentesten? Mehr lesen
Ein Jahr mit vielen Themen, Fragen und Debatten geht zu Ende. Die Bar-Szene bleibt vital und streitlustig. Doch welche Sujets waren 2017 die prominentesten? Mehr lesen
Schon am Eingang gesagt zu bekommen, dass kein Platz vorhanden ist, sorgt bei Gästen für Frust. Dennoch braucht eine gute Bar grundsätzlich einen Einlasser, eine „Tür“. Mehr lesen
Der Begriff der „Industrie“ geistert immer mehr durch die Barszene. Eine angeblich böse Instanz, die die Seelen unserer Tresenkünstler frisst. Mehr lesen
Rankings und Listen sind Teil der Barwelt. Aber inwieweit sind inzwischen globalisierte Bewertungsverfahren noch mit ihren ursprünglichen Vergabekriterien zu vereinbaren? Mehr lesen
Christian Hausmann ist ein Urgestein der Basler Bar-Landschaft. Nachdem er die Hinterhof Bar zur Institution geformt hat, ist er nun im Hinz & Kunz tätig. Mehr lesen
„Hüte Dich vor dem, der nur ein Buch besitzt“, soll Thomas von Aquin einst gewarnt haben. Und er hatte Recht. Denn bis heute sind Bücher der echte Hort von Fachwissen. Mehr lesen
Der Martini Riserva Bitter kommt auf den Markt, BrewDog findet sich (mal wieder) in den Wellen eines Rechtsstreits wieder und wir fragen uns, ob die Craft-Cocktail-Revolution vorbei ist. Mehr lesen
Auch gerade wieder vom Bartender für die falsche Bestellung gerügt worden? Kommt ja kaum noch vor, jetzt, da alle vom Gastgeber-Sein sprechen. Blödsinn! Mehr lesen
Bartending ist oft ein Beruf für Quereinsteiger. Aber auch der klassische Weg über die Ausbildung zur Restaurant- oder Hotelfachkraft ist möglich. Mehr lesen
Keine Frage, Low-ABV Drinks passen zum gesundheitsbewussten Lebensstil unserer Tage. Doch sind sie wirklich „gesünder“ – oder nicht vielmehr Wölfe in Schafspelz? Mehr lesen
Im ersten Teil unserer neuen Serie Traveling Bartender waren wir im Norden unterwegs. Teil Zwei führt uns mit Athen, Sizilien und Barcelona ins südliche Europa. Mehr lesen
Traveling Bartender reisen in andere Länder und lassen sich von der dortigen Barszene inspirieren. Häufig wagen sie aber auch den großen, dauerhaften Schritt ins Ausland. Mehr lesen
Zu wohl keinem anderen Zeitpunkt gab es für Bars und Bartender so viele Möglichkeiten, mit Spirituosenherstellern zusammenzuarbeiten. Doch wo hört der Spaß auf? Mehr lesen
Welche neuen Blogger der Barwelt machen einen guten Job? Ziemlich viele. Aber welche machen ihn wirklich gut? Unsere kleine Auswahl gibt FÜNF! Vorschläge. Mehr lesen
Schlecht, schlecht, schlecht – auch in einer guten Bar können viele Kleinigkeiten stören. Welche Dinge sollten aber wirklich auf keinen Fall vorzufinden sein? Mehr lesen
Cocktailroboter können Masse. Aber findet sich auch Klasse? Unser Autor hat sich auf eine Recherche an Bord begeben und konstatiert ein klares „Nein“. Mehr lesen
Meine Güte, schon wieder Gin?! Es wacholdert (oder zitront) an allen Ecken und Enden. Und bei manchem Hersteller hat man den Eindruck, dass er es nicht ernst meint. Mehr lesen
Der Markt der Filler ist heiß umkämpft, längst ist die Frage der richtigen Flasche die Frage des richtigen Designs. Mehr lesen
Fitzgerald, Dos Passos oder Lowry: Der harte Suff und die Schriftstellerei sind schon seit Langem untrennbar miteinander verbunden. Mehr lesen
Wo Roms Legionen einst Barbaren abwehrten, wird heute Rum und Tequila der The 86 Co. verpackt. Die Selektion, hinter der u. a. Dushan Zaric („Employees Only“) steht, Mehr lesen
Das alte Spiel von Fluch und Segen: Cocktailwettbewerbe erhalten in der Barwelt von Jahr zu Jahr mehr Beachtung. Zu Recht? Mehr lesen
Die Versetzung von Spirituosen mit fetthaltigen Aromaten, das Fat Washing, ist mittlerweile bekannt, schreckt aber viele ab. Dabei ist sie kinderleicht. Mehr lesen