Episode 30: »Hinter den Kulissen des Bar Symposium Cologne« – mit Dominique Simon
Gemeinsam mit seinen langjährigen Weggefährten Dominik Mohr und Felix Engels hat der Kölner Barbetreiber und Unternehmer Dominique Simon 2018 das »Bar Symposium Cologne« (BSC) ins Leben gerufen. Schon mit ihrem
Episode 18b: »Echte Verantwortung für eine echte Zukunft« – mit Jonathan Kesseler
Jonathan Kesseler sorgt für eine Premiere im Mixology Podcast: Er ist bereits zum zweiten Mal zu Gast, sowas hat es noch nie gegeben. Dass er erneut zu Gabriel und Nils
Episode 28: »Zum Wohl, Eure Abstinenz. Über den heilenden Verzicht«
Dry January, go home: So zumindest sieht es unser Host-Duo beim Mixology Podcast. Nicht, weil Verzicht auf Alkohol falsch wäre, ganz im Gegenteil. Doch der Dry January ist ein Kind
Episode 27: »Mezcal, ein Räucherofen und jede Menge Liebe« – mit Nawid Samawat
Nawid Samawat ist einer der klangvollsten Namen der deutschen Barszene – und das, obwohl er streng genommen seit über zehn Jahren kein Bartender mehr ist: Mit seinem Restaurant »Chicago Williams«
Episode 26: »Apotheke, Artischocke, Avantgarde« – mit Dr. Christina Jagla
Christina Jagla ist promovierte Pharmazeutin und entstammt einer traditionsreichen Apothekerfamilie aus Wuppertal. 2016 gründete sie, zunächst gemeinsam mit ihrem Vater, die Spirituosenmarke »Dr. Jaglas« und brachte ihre ersten beiden, hocharomatischen
Episode 25: »Von der Komplexität des Gastgebens« – mit Sven Riebel
Sven Riebel gehört zu den einflussreichsten und meinungsstärksten Stimmen der hiesigen Barszene. Geboren in Darmstadt und aufgewachsen in Berlin, prägt Riebel seit 2010 die Frankfurter Community, seit Frühjahr 2015 mit
Episode 24: »Weil Kaffee mehr als Kaffee ist« – mit Paul Bonna
Seit 12 Jahren betreibt Paul Bonna in Mainz die »Kaffeekommune«. Er gehörte zu den ersten Personen, die das Phänomen Specialty Coffee in Deutschland ernsthaft kommuniziert und verbreitet haben. Inzwischen ist
Episode 23: »Tabak, Stuttgart, Shitstorms – Kontroversen aus 20 Jahren Mixology«
Mixology, das Magazin für Barkultur, feiert an diesem Donnerstag seinen 20. Geburtstag. Das nehmen Gabriel und Nils zum Anlass, um bei einem Gläschen (oder zwei) noch einmal Rückschau zu halten
Episode 22: »Wissen & Wahnsinn: die ›Imbibe!‹-Übersetzung« – mit Martin Stein
Der in Regensburg lebende Martin Stein ist Barmann, ehemaliger Barbetreiber, Journalist, Verleger – und Übersetzer. In mehrjähriger Arbeit hat er David Wondrichs Buch »Imbibe!« ins Deutsche übertragen, das wichtigste Standardwerk
Episode 21: »Die Frucht nach vorne. Vom Schwarzwald nach überall.« – mit Willi Schöllmann
Seit über 30 Jahren gestaltet Willi Schöllmann das kulinarische Leben des idyllischen Offenburg im Westschwarzwald. Der Barmann, Restaurantbetreiber, Hotelier, Caterer und Buchautor setzt mit seinem Team Akzente in Sachen Nachhaltigkeit
Episode 20: »Rausch & Rauschen: Flowing Bowls auf dem Bar Convent«
Zwei Nasen mixen Punch. Diesmal melden sich Gabriel Daun und Nils Wrage aus einem ungewohnten Umfeld – nicht ungewohnt für sie, aber für den Podcast: Die erste Live-Episode kommt direkt
Episode X: Ausblick auf die Mixology Bar Awards und den Bar Convent Berlin
Diesmal müssen Gabriel Daun und Nils Wrage einräumen: Es gibt Grenzen. Die Vorbereitungen der Mixology Bar Awards am heutigen Abend hat es unmöglich gemacht, eine echte Episode zu produzieren und