Der Deauville Cocktail: In diesen sauren Apfel kann man beißen
Calvados und Cognac geben dem Deauville Cocktail sein Gerüst. Erfunden wurde er wohl als Twist auf den Sidecar.
Der Serendipity ist ein Cocktail, von dem man nicht wusste, dass man ihn gesucht hat
Der Serendipity Cocktail vereint mit Calvados und Champagner Frankreich im Glas. Und wurde auch an einem Silvesterabend in Paris erfunden.
Britisch-französischer Boulevard: der Champs Élysées Cocktail
Der Champs Élysées Cocktail ist ein Hybrid aus Last Word und Sidecar, einer jener vielen Halbvergessenen aus dem Savoy Cocktail Book.
Der Collins & seine Anverwandten, Teil 14: Der Americano
Die Geschichte des Americano ist mehr, als lediglich ein Negroni mit Sodawasser zu sein. Vielmehr ist er eine eigene Getränkegattung.
Der Collins & seine Anverwandten, Teil 13: Der Gin Buck
Die Geschichte des Gin Buck beginnt damit, dass Ginger Ale anstelle von Sodawasser in Gin-Getränken verwendet wird.
Der Étude Cocktail: Suze, Champagner, Subtilität
Der Étude ist ein Cocktail mit Suze und Champagner. Die Aromen des Enzianlikörs eignen sich hervorragend für die Kombination mit Schaumwein.
Grasshopper Cocktail: All the World is Green
Der Grasshopper Cocktail vereint Minze, Kakao und Sahne. Ein Klassiker, der ein Guilty Pleasure sein darf.
Der Collins & seine Anverwandten, Teil 12: Der (Bourbon) Highball
Die Bezeichnung „Highball“ soll von einem Eisenbahnsignal abstammen. Nicht ganz, wie wir anhand des Bourbon Highball aufzeigen.
Der Straits Sling: ein knackiges Ballett
Der Straits Sling ist der trockene Verwandte des Singapore Sling. Gin und D.O.M. Bénédictine verleihen ihm sein knackig-bitteres Rückgrat.
Der Collins & seine Anverwandten, Teil 11 – Der French 75
Zur Geschichte des French 75: Wie der wohl bekannteste Champagner-Cocktail entstand – und warum er eigentlich ein Collins ist.