Mr Mendez, ein Husarenstück in Wien
Die ungarischen Macher des Mr Mendez zeigen, wie man in Wien internationale Gäste abholt: mit mexikanischem Flair.
Mehr lesen
Die ungarischen Macher des Mr Mendez zeigen, wie man in Wien internationale Gäste abholt: mit mexikanischem Flair.
Mehr lesen
Das Herrengedeck ist ein Klassiker der Kneipenkultur. Felix Engels und das Suderman holen es in Form des Herrengedeck Xavier in die Bar. Mehr lesen
Die Kupfer Bar in Berlin-Kreuzberg ist geheime Nachbarschaftsbar, Drinklabor, Kunstkammer und Hommage an Adolf Loos. Und dann ist da noch ein Krokodil mit einer langen Berlin-Geschichte. Vorhang auf für einen mit Liebe gemachten Ort.
Als Barchef des Basler Werk 8 setzt er auf Teamwork und Gastlichkeit. Privat schwört Martin Bornemann auf Wohnwagenidylle und Natur. Mehr lesen
In der Theresa Bar trifft das Italien der 1970er auf die kalifornische Westküste – und das mitten in München. Mehr lesen
Von einer, die früh auszog, um hinter dem Tresen heimisch zu werden: Peggy Knuth, Barchefin der Salut! Bar. Mehr lesen
Karlsruhe hat aus Bar-Perspektive in der jüngeren Vergangenheit eine rasante Entwicklung gemacht, besonders in den letzten rund zwei Jahren.
Mehr lesen
Das Schlosshotel in Berlin-Grunewald hat eine abwechslungsreiche Geschichte hinter sich. Nun kommt ein neues Kapitel hinzu: die GQ Bar. Mehr lesen
Mitten in Erlangen, um die Ecke des Botanischen Gartens, gegenüber eines kleinen Sportstudios liegt die Havana Bar mit einer Cocktailauswahl, die es in sich hat. Mehr lesen
Bald gibt es Bier auf der Düsseldorfer ProWein, Tchibo wartet mit einem fragwürdigen Produkt auf und man sollte öfter mal alleine einen trinken gehen. Mehr lesen
Im The Birdyard in Wien lächeln Schwäne und Paradiesvögel von der Wand. Mit David Kranabitl am Brett schillern auch die Cocktails mächtig in die Nacht. Mehr lesen
Guilherme Kilpp Gonzatti, Damien Guichard und John Harvalis sind im Ausland geboren und arbeiten als Bartender in Deutschland. Mehr lesen
Die Bijou Bar in Berlin-Mitte hat durchwachsene Zeiten hinter sich. Jetzt hat die Hotelbar einen Neustart unter der Ägide von Jenny Klama und Max Eirich gewagt. Mehr lesen
In der Baltho Küche & Bar setzt Luis Alberto Estrada auf Romantik anstatt auf Trends und notiert Geschmacksvorlieben der Gäste im hauseigenen Notizbuch. Mehr lesen
Schon im Juli 2017 sprach das Landgericht München I das Urteil: Der Begriff Ginger Beer ist in Deutschland komplett verkehrsfähig. Mehr lesen
Der Begriff der „Industrie“ geistert immer mehr durch die Barszene. Eine angeblich böse Instanz, die die Seelen unserer Tresenkünstler frisst. Mehr lesen
Weihnachtsstimmung in Schlepzig, Ron Vacilón bei Borco wir dürfen endlich Ginger Beer sagen und das Le Lion feiert an diesem Wochenende Geburtstag. Die neue Inventur ist da! Mehr lesen
Marcus Philipp hat zwar keine Kapitänsmütze auf in der Wiener Spelunke, doch der ehemalige Barchef der Albertina-Passage sorgt für Volldampf. Mehr lesen
Schlumberger präsentiert in München das Gastronomiekonzept Perlwerk by Schlumberger und bringt damit Wiener Dolce Vita in die bayerische Landeshauptstadt. Mehr lesen
Vor wenigen Wochen erst feierte Uwe Christiansen mit seiner Bar Christiansen’s in Hamburg-St. Pauli den 20. Geburtstag – ein Jubiläum, das viele Bars niemals erleben. Mehr lesen
Christian Hausmann ist ein Urgestein der Basler Bar-Landschaft. Nachdem er die Hinterhof Bar zur Institution geformt hat, ist er nun im Hinz & Kunz tätig. Mehr lesen
Die noch immer frischgebackene „Neue Bar des Jahres 2018“ bekommt Zuwachs, Lee Daniel Hobbs startet bei Santa Teresa und Disaronno hat einen neuen Botschafter. Mehr lesen
Die Rias Bar in Berlin trägt die Hommage an den „Rundfunk im amerikanischen Sektor“ im Namen. Als Bar ist man jedoch in der Gegenwart verwurzelt. Mehr lesen
Die Spitz Bar ist Teil des Landesmuseums Zürich und weit mehr als ein Garant für Wortspiele. Das beweist die Nominierung bei den MIXOLOGY BAR AWARDS 2018. Mehr lesen
Die Bar-Szene in Zürich hat ihren Leithammel wieder: Transparenter als zuvor gestaltet, hat die Widder Bar das Restaurant als neue Spielfläche hinzu bekommen. Mehr lesen
Aus der Londoner Edelschmiede The Gibson in das eigene Bar-Restaurant-Konzept Nakama in Hamburg: Dustin Heimsoth hat einiges vor. Mehr lesen
7500 Stäbe aus Fichtenholz an der Decke, konserviertes Echtmoos an den Wänden und dschungelartiger Farn im Untergeschoss – die Trisoux Bar in München beeindruckt durch ein außergewöhnliches Raum-Design. Mehr lesen
In der neuen Inventur geht es um Halloween in der Berliner Haifischbar, die Frage, wie Familienplanung und Gastronomie zusammengehen, und ein neues Werbeverbot in New York. Mehr lesen
Noch herrscht Ruhe in der Boilerman Bar im ersten Stock des 25hours Hotels The Royal Bavarian in München. Doch schon bald, genauer gesagt am 10. November, ist Eröffnung. Mehr lesen
Er hat das Obst gern um sich. Hans Reisetbauer brennt 70.000 Liter im Jahr, die Rohfrucht stammt aber meist aus dem Gebiet um den Hof in Axberg. Mehr lesen
Der Erfolg von Tito’s Vodka, die Stairs Bar macht offiziell auf und in Savannah gibt es jetzt ein Prohibitionsmuseum. Die neueste Inventur ist da! Mehr lesen
Er hat als Flair-Bartender Drinks mit Blue Curaçao getoppt, mit Bastian Schweinsteiger gekickt und ist Vorreiter der deutschen Gin-Bewegung: Gerald Schroff hat einiges zu erzählen. Mehr lesen
Auf welchen London Dry Gin schwören die Profis? Diese Frage beantworten wir mit einer neuen Ausgabe von Bartender’s Choice. Mehr lesen
Die Amazon Bar macht in Tokio auf, Neuheiten vom Bar Convent Berlin 2017 und außerdem zieht Remy Savage von Paris nach London. Mehr lesen
Mauro’s Negroni Club ist ein Münchener Klassiker. Oder vielmehr: war. Denn die Bar erfuhr eine konzeptionelle Metamorphose und heißt nun Boulevardier Bar. Mehr lesen
Die letzten Jahre belebte er die Berliner Bar Tausend, seit diesem ist Dominic Bruckmann sein eigener Chef in der Bonbon Bar. Und das aus gutem Grund.
Mehr lesen
Berlin hat gefeiert – und Freiburg wurde gefeiert: Gleich drei MIXOLOGY BAR AWARDS gehen in die schöne Stadt im Breisgau. Und auch auf europäischer Ebene tut sich was. Mehr lesen
Skylla und Charybdis in der Station Berlin: Ohne Plan versackt man am BCB schnell zwischen endlosem „High Five“ mit Kollegen und zu vielen Kostproben. Dagegen haben wir etwas. Mehr lesen
Eine Menge Awards wurden vergeben und werden auch morgen in Berlin vergeben, De Kuyper übernimmt Heering und es geht um das Spirits-Festival in Wien.
Mehr lesen
Die besten Parties finden in der Küche statt – dieser Weisheit ist in Berlin nun eine ganze Bar gewidmet: die Küche Bar. Mehr lesen
Fünf Jahre, nachdem sie in die Hammond Bar gestolpert ist, hat Sigrid Schot sie übernommen. Nach Umbauten trinkt man nun unter einem Seifenblasen-Meer.
Mehr lesen
Am Anfang jeden Whiskys steht die Fermentation. Und auch bei der Auchentoshan Fermentation Competition in Berlin führte kein Weg daran vorbei.
Mehr lesen
Kein Glasbruch, kein Nachpolieren und gut aussehen tut sie auch noch: die M-iClean U aus dem Hause Meiko macht vom Bartender im Roomers über den Küchenchef im The Ivory Club Mehr lesen
Gastschichten, Bar-Take Overs und Führungen im Spreewald: Die Events rund um den BCB können sich sehen lassen. Mehr lesen
Der Greenpoint Cocktail spaltet die Gemüter: Man hasst oder liebt ihn. Lucia Schürmann aus Berlin gehört zu Letzteren. Und sie hat auch eine Geschichte dazu parat. Mehr lesen
Das Rumfest in Berlin, die Suche nach dem besten Negroni, die Tales of the Cocktail-Gründer ziehen sich zurück und Francis Ford Coppola macht nun Schnaps. Mehr lesen
„Hüte Dich vor dem, der nur ein Buch besitzt“, soll Thomas von Aquin einst gewarnt haben. Und er hatte Recht. Denn bis heute sind Bücher der echte Hort von Fachwissen. Mehr lesen
In einer kleinen Gasse in der Nähe des Nürnberger Hauptmarktes hat Gianni Ripa mit dem Gin & Julep eine Speakeasy-Bar eröffnet. Mehr lesen
Mix me a drink, you’re the piano man, sang Billy Joel in “Piano Man” über die Gäste an einem Samstag und ihre Gin & Tonics. In der Keys Bar heißt der Mann an der Bar – und gleichsam am Klavier – Marian Rudhart. Mehr lesen
Wer die Bar Bibel von Cihan Anadologlu liest, weiß: Einen Milk Punch trinkt man am stilvollsten um sieben Uhr morgens, Champagner dreimal am Tag und seinen Cocktail No. 24 in Kombination mit einem Blue Cheese Croissant. Mehr lesen
Zufälle, Neugierde und viel Fleiß ließen Falco Torini in knapp drei Jahren zum Bartender reifen. Zu Besuch beim Head-Bartender der Wiener Miranda Bar, der eher zufällig zum österreichischen Sieger der World Class avancierte. Mehr lesen
Mit Bamberger Bartendern ist nicht nur gut Kirschen essen, sondern auch gut Kirsch trinken, wie Linda Le bei der Humbel-Storck-Trophy beweist. Mehr lesen
Björn Bochinski ist der erste Brand Ambassador für Korn. Man könnte daher auch sagen: Er ist Imageberater. Mehr lesen
Mitte Oktober soll es soweit sein: Eric Bergmann und Uwe Heine eröffnen in Stuttgart ihr Jigger & Spoon. Mehr lesen
Es ist endlich wieder soweit und die Geschichte des American Whiskey wird weitergeführt: Zum zweiten Mal sucht Brown-Forman den Master of American Whiskey. Mehr lesen
Der Werner Wermut aus der Pfalz kann begeistern, ebenso der noch nicht verfügbare, österreichisch-chinesische Fernet Hunter. Mehr lesen
Axel Klubescheidt wechselt die Botschafter-Marke, und auch Magda Karkosz steht ab sofort als Bar Ambassador vor und hinter dem Tresen. Mehr lesen
Bartender, die den chilenischen Pisco El Gobernador perfekt in Szene setzen, können bis zum 24. September ihre Cocktail-Kreationen einreichen. Mehr lesen
Musik ist und war schon immer der heimliche Star der Bar. Doch welche Musik zu welchem Zeitpunkt auflegen? Mehr lesen
Smoking schon gebügelt? Abendkleid schon heraus gekramt? Denn schon am 9. Oktober werden in Berlin die MIXOLOGY BAR AWARDS 2018 verliehen. Mehr lesen
Die 8mm Bar ist ein Stück Berliner Geschichte. Wegen der Musik, nicht wegen der Drinks. In der Schwestern-Location Melloch Bar soll das genau umgekehrt sein. Mehr lesen
Die Madam Bar wird noch bis kommenden April die Münchner Barszene um ein paar anrüchige Nächte bereichern, wie Oliver von Carnap verrät. Mehr lesen
Ob in der Hotellerie, in der Gastronomie oder auch im Flugzeug: Ein guter Drink beginnt bei einem sauberen Glas. Mehr lesen
Der bayrische Hotelier Dietmar Müller-Elmau verwandelt ein lange Jahre leer stehendes und symbolträchtiges Haus zum Hotel Orania Berlin samt Orania Bar. Mehr lesen
Heute geht es um das Vienna Rumfestival, Ryanair will das Trinken an Flughäfen verbieten und bei Jack Daniel’s lief eigentlich alles ganz anders. Die neue Inventur ist da! Mehr lesen
Die Kombination aus Gin und Wermut ist eine der großen Säulen der Cocktailhistorie. Im Gin & It findet sie nahezu in Reinkultur ins Glas. Mehr lesen
Rixdorf war gastronomisch bislang bekannt für das größte Schnitzel Berlins. Mit dem Herr Lindemann hält nun die Cocktailkunst Einzug in dem beschaulichen Mikro-Kiez. Mehr lesen
Unser Designkritiker Iven Sohmann zieht mal wieder ordentlich einen von der Leber und präsentiert die feinsten Augen- unter den vermeintlichen Verdauungstropfen. Mehr lesen
Nun hat es also endlich geklappt: Konstantin Hennrich hat seine Stairs Bar in Berlin – Charlottenburg eröffnet. Mehr lesen
Wo steht Gin in fünf Jahren? Und welcher spätere Hollywood-Star servierte als Bartender am liebsten Kamikaze Cocktails? Mehr lesen
Der Jury-Beirat hat entschieden: Die Long List der MIXOLOGY BAR AWARDS 2018 steht endlich fest! Mehr lesen
Der Roku Gin kommt auf den Markt, die Freimeister stellen den Curaçao vor und bald gibt’s eine Runde Tiki By The Sea in Italien. Die neueste Inventur ist endlich da! Mehr lesen
„Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir“, so die Umkehr des berühmtem Seneca-Leitsatzes. Doch trifft dies auch auf Barschulen zu? Manche sagen: Ja. Andere sehen das skeptisch. Mehr lesen
Warum nicht mal ein Jägermeister Manifest anstelle des klassischen Kräuterlikörs auf den Tisch stellen? Gründe dafür gibt es genug, weiß Bartender Martin Weisert. Mehr lesen
Mit dem „Sonnendeck“ hat sich das Kleinod Wien an beiden Enden der Wiener Prachtmeile Graben eingerichtet. Der Eröffnung ging bei Oliver Horvath und David Schober ein klassischer Weg in die Gastronomie voraus.
Fentimans in Dosen, Eis im Bier und Zahlen, bitte: Es ist endlich wieder Sonntag und wir sind zurück mit den Fragen und Antworten, die die Spirits-Welt bewegen. Prost! Mehr lesen
Was macht eigentlich… Tom Jakschas? Nach einem Gespräch mit ihm ist man im Besitz so vieler dezidierter Äußerungen, dass man eigentlich mehrere Interviews benötigt. Mehr lesen
Doch kein Gold fürs Goldkehlchen beim Diplomatíco World Tournament: Am Ende verpasste die deutsche Finalistin Marie Rausch beim globalen Finale den Sieg, der nach Schweden geht. Mehr lesen
Herrschaftszeiten, das Roomers München kommt! Nur wenige Wochen, bevor es soweit ist, geben Johannes Möhring und Dietmar Petri tiefe Einblicke in das Barkonzept. Mehr lesen
Nicht nur der neue Giffard Caribbean Pineapple begeistert die Verkostungsrunde. Auch der Fin Spruce Fichtensprossenbrand aus Slowenien überzeugt die Tester. Mehr lesen
Die Ständige Vertretung bekommt neue Herren, auch ansonsten tut sich etwas in Berlin und Düsseldorf. Außerdem: an vielen Ecken und Enden brodelt es. Ein Blick auf die aktuellen Personalien der Barbranche, ebenso ein Ausblick auf einen stürmischen Herbst.
Weltenbummlerin Gönke Hansen ist nach ihren Stationen im Eau-de-Vie sowie der Neighbourhood Bar in Sydney nach Zürich zurückgekehrt. Mehr lesen
Die Berlin Beer Week hält Einzug, bei Mr. Lyan gibt es Teestunde und Charles Schumann bekommt den Lifetime Achievement Award. Die neueste Inventur ist da! Mehr lesen
Vor zwei Jahren hat der gebürtige Münchner Wolfgang Bogner seine Tales Bar in Zürich eröffnet. Seither werden sich in der als Cocktail-Wohnzimmer konzipierten Einrichtung vor allem zu später Stunde Geschichten erzählt. Mehr lesen
Auch gerade wieder vom Bartender für die falsche Bestellung gerügt worden? Kommt ja kaum noch vor, jetzt, da alle vom Gastgeber-Sein sprechen. Blödsinn! Mehr lesen
Die Apartment Bar des Hotel Amano Grand Central zeigt uns: Bars verändern sich. Und nicht immer zum Guten. Mehr lesen
Bartending ist oft ein Beruf für Quereinsteiger. Aber auch der klassische Weg über die Ausbildung zur Restaurant- oder Hotelfachkraft ist möglich. Mehr lesen
Das neu eröffnete Golvet in Berlin ist ein weiterer Meilenstein in der Kombination von Restaurant und Bar. Mehr lesen
Der gebürtige Niederösterreicher Günther Strobl ist Barchef der Campari Bar im Kunsthalle Restaurant Basel. Mehr lesen
Vom Circle ins Enfant Terrible, von geschlossenen Kreisen aufs freie Feld – Michael Ehrenwirth und sein Enfant Terrible in Landsberg am Lech. Mehr lesen
Mit seiner neuen Jamboree Bar möchte das Grand Hyatt Berlin einen Blick in die Zukunft werfen. Mehr lesen
Sie wurde als Innovation gefeiert, nun droht der Selosoda aufgrund einer EU-Verordnung der Untergang. Mehr lesen
Der Berliner Bezirk Friedrichshain befindet sich in einem Wandlungsprozess. Erfreulich, dass auch die Barkultur dazu beiträgt, wie das Timber Doodle beweist. Mehr lesen
Als erste Frau gewann Chloé Merz in diesem Jahr die Made in GSA Competition. MIXOLOGY ONLINE hat die Barchefin des Bar & Bistro Conto 4056 zum Gespräch getroffen. Mehr lesen
Im zweiten Teil unserer großen Reihe – Wie werde ich Bartender? – wollen wir uns dem eigentlich wichtigsten Schritt zuwenden: Dem Einstieg in die Gastronomie. Mehr lesen
In der Berliner Bryk Bar ging das Semifinale von The Journey, dem Wettbewerb von Linie Aquavit, über die Bühne. Der Sieg ging an Michael Ehrenwirth, Sebastian Bron und Christof Reichert. Mehr lesen
Das lange erwartete krypt in Wien hat geöffnet. Wo früher Jazz-Pioniere verkehrten, gibt es jetzt rauchige Drinks. Mehr lesen
Wer sich in der Berliner Kantine Kohlmann an den Tresen begibt, kann sich auf drei Dinge verlassen: Es gibt Whiskey, jede Menge Erfahrung und keine Allüren. Mehr lesen
Von wegen Sommerloch! Es tut sich gewohnt viel an den Tresen und unter den Tresenkünstlern. Heute etwa mit Jürgen Wiese, Steffen Goubeaud, Max Heidenreich und Freddie Knüll. Mehr lesen
Eine tolle fünfte Made in GSA Competition mit Chloé Merz aus Basel als verdienter Siegerin liegt nur knapp eine Woche zurück. Wir halten eine kleine Rückschau. Mehr lesen
Frohe Pfingsten! heute geht es um den World Class-Gewinner Sven Goller, die Made in GSA Gewinnerin und die Geschichte des Strohhalms. Prost! Mehr lesen
Berlin-Neukölln löst viele Reflexe aus, nicht aber zwingend die Assoziation mit einer Bar wie der Velvet Bar, die Labor, Natur und feine Ingredienzien vereint. Mehr lesen
Zum Sieg mit den Aromen von Whisky, Bergamotte und Wermut: Erstmals gewinnt mit Chloé Merz nicht nur eine Frau, sondern ebenfalls eine Schweizerin die Made in GSA Competition. Mehr lesen
Es gibt mal wieder was zu gewinnen, außerdem geht es um das Goldberg Indian Hibiscus Tonic, die Bacardi Legacy und eine Fusion in Wien. Prost, die neueste Inventur ist da.
Im ersten Teil unserer neuen Serie Traveling Bartender waren wir im Norden unterwegs. Teil Zwei führt uns mit Athen, Sizilien und Barcelona ins südliche Europa. Mehr lesen
Motel One ist für seine Kombination aus günstigen Zimmern bei bester urbaner Lage bekannt. Wie das neue Flaggschiff Motel One Berlin Upper West zeigt, schraubt man aber auch ordentlich an den hauseigenen Bars. Mehr lesen
Exemplarisch für eine steigende Anzahl hochwertiger Berliner Gastronomien versteckt sich auch das heimlichTreu auf einem Hinterhof. Mehr lesen
Der italienische Kräuterlikör Amaro Montenegro ruft zur deutschlandweiten „Amaro Montenegro Competition“ auf. Mehr lesen
Als Barchef des Zürcher George Bar & Grill hält Christian Schubert seine internationale Klientel mehr als bei (Trink-)Laune. Mehr lesen
Das im April eröffnete Blitz in München wagt den Spagat zwischen Club, Bar und Restaurant. Mehr lesen
Louisiana calling! Brockman’s Gin lädt in diesem Jahr zum allerersten Mal in Deutschland zur Teilnahme bei der Brockman’s Gin Brocktail Competition 2017 Mehr lesen
Am 29. Mai steigt in Wien das fünfte Finale der Made in GSA-Competition. Zum Jubiläum holen wir frühere Gewinner vor das Mikro, diesmal: André Pintz und sein The Burning Huntsman. Mehr lesen
Die rivabar im Herzen von Berlin-Mitte hat Bar- und Stadtgeschichte mitgeschrieben. Jetzt hat Jean-Pierre Ebert genug. Mehr lesen
Die Frischzellenkur im lange belächelten, historischen Viertel Frankfurt-Sachsenhausen geht weiter. Jüngstes Beispiel: Der Drinksmith von Zachary Smith. Mehr lesen
Von der Art déco-Eleganz seiner Lobby hat man sich im Wiener Hilton Plaza zum neuen Barkonzept Émile inspirieren lassen. Umgesetzt hat es Kan Zuo. Mehr lesen
Sie ist wieder eröffnet, die Suche nach dem Heiligen Gral der Barwelt. Eine hochkarätige Jury arbeitet bereits an den Nominierungen der MIXOLOGY BAR AWARDS 2018. Mehr lesen
Vergangene Woche fand in der Berliner Tiger Bar der Herbal Workshop der Bitterlimonadenexperten von Thomas Henry statt. Mehr lesen
Das Kauz & Kiebitz in Berlin hat bislang mehr als Bierbar geglänzt. Mittlerweile glänzt im Hinterzimmer die Truffle Pig Bar als Speakeasy. Mehr lesen
Zum bereits 20. Male dreht sich unser Karussell der Nacht und das unter anderem mit der Velvet Bar. Diesmal außerdem mit Frederik Knüll und Jonas Hald, aber auch weiteren großen Namen aus Berlin, Stuttgart und Bamberg. Mehr lesen
Dominik Oswald aus der Hammond Bar – Bar des Jahres 2017 bei den MIXOLOGY BAR AWARDS – gewinnt das Österreich-Finale der Courvoisier „Toast of Paris Competition 2017“. Mehr lesen
Traveling Bartender reisen in andere Länder und lassen sich von der dortigen Barszene inspirieren. Häufig wagen sie aber auch den großen, dauerhaften Schritt ins Ausland. Mehr lesen
Die Anfang Februar eröffnete Lausa Bar Rosenheim macht ihrem Namen mit einem wohl erdachten und geradezu ausgefuchstem Konzept alle Ehre. Mehr lesen
Die Formel 1 mag nur einmal im Jahr vorbeischauen, im Café Wasserturm sind die rennsportlichen Anspielungen ganzjährig da. Mehr lesen
Seit Anfang April ist Jörg Meyers Cinchona Bar geöffnet und soll zu einem Treffpunkt in Zürich werden. Mehr lesen
Neue Bars in München: In München muss niemand auf dem Trockenen sitzen, das ist keine Neuigkeit. Aber es gibt auch unentdeckte Schätze und junge Bars, deren Entdeckung lohnt. Mehr lesen
Arash Ghassemi waltet jetzt über das Green Door, das so alt ist wie er selbst. Und so viel sei verraten: Das ist auch gut so. Mehr lesen
Vor 20 Jahren verschlägt es Armando Archundia Barreiro als Bartender von Mexiko in die Schweiz. Dort ist der ehemalige World Class-Finalist längst angekommen, importiert Tequila und Mezcal und hält Workshops. Mehr lesen
Seit rund eineinhalb Monaten hat die Lieblingsbar Hannover geöffnet. Für Mitinhaber Manuel Mauritz geht damit ein Traum in Erfüllung. Doch er sieht auch eine ernsthafte Aufgabe. Mehr lesen
Es ist ein Jahr später geworden als geplant, aber das Warten hat sich gelohnt: Das Provocateur Berlin ist eröffnet. Mehr lesen
Am 8. Mai 2017 gibt der Verein Basel BarTender sein Debüt in der Öffentlichkeit und lädt zu seinem ersten Cocktailwettbewerb. Mehr lesen
Heute geht es um die Destille Berlin, Angus Winchesters neue Bar und wie er sie fand, es geht um den Kampf um Bier-Patente und: Sven Sudeck lässt es zum Abschied ordentlich krachen. Das ist die neue Inventur!
Tarek Nix steht erst seit knapp über drei Jahren aktiv hinter der Bar. Trotzdem hat er sich in dieser kurzen Zeit einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Mehr lesen
Die Gewinner der vergangenen Jahre – Matthias Ingelmann, Alexander Mayer und André Pintz – sind sich einig: Ohne präzise Vorbereitung auf die Competition geht gar nichts. Die Made in GSA Gewinner darüber, Mehr lesen
Sie tanzen aus der Reihe und wollen sich nicht in einer Kategorie unterbringen lassen. Der deutsche Birds Weissbrand ist eigentlich ein Weinbrand, aber eben nicht ausschließlich. Mehr lesen
Neuigkeiten rund um die fritz-kulturgüter GmbH, auf Haiti herrscht Trauer und wir lassen die Spirits & Friends in Wien Revue passieren. Neue Inventur, neuer Sonntag!
Mehr lesen
Die Sra Bua Bar im Komplex des Hotel Adlon Kempinski ist vermutlich eines der größten Geheimnisse Berlins. Mehr lesen
Mikkeller Berlin Mitte? Wer mit Bier zu tun hat, kennt Mikkeller. Allerdings nicht aus Berlin, sondern aus Kopenhagen. Oder aus San Diego. Mehr lesen
Ein Destillat aus Wein, fünf Rum-Marken und zwei aus Getreide, gereift oder ungereift: Wir präsentieren die Sponsorenprodukte aus den Kategorien Whisky, Rum und Weinbrand. Mehr lesen
Stummfilme, Tom Waits und Klassiker der American Bar in den Gläsern: Die Old Fashioned Bar Frankfurt hält, was der Name verspricht. Mehr lesen
Die Bereits zum zweiten Mal nach 2016 gehört er zur Jury der Made in GSA Competition – die Barlegende Charles Schumann. Was den Wettbewerb für ihn besonders macht, verrät er hier. Mehr lesen
Panta rhei – alles fließt, auch an der Bar. Nicht nur bei der Truppe der Hamburger Highballer, sondern auch in Dresden, Stuttgart und Berlin. Mehr lesen
Bar-Restaurant-Konzepte sprießen aus dem Boden, mit der Diversität ist es jedoch oft so eine Sache. Das Frânz rund um Kent Steinbach und Dennis Lieske zeigt, wie es geht. Mehr lesen
Was wäre ein Wettbewerb ohne entsprechende Preise? Wofür es sich neben Ehre, Ruhm und einer Menge Spaß bei der Made in GSA Competition in Wien noch zu kämpfen lohnt, verraten wir an dieser Stelle. Mehr lesen
Das Finale der Made in GSA Competition 2017 findet am 29. Mai in Wien statt und wir präsentieren bis dahin unsere Partner in diesem Jahr. Mehr lesen
Die Widder Garage ist ein achtmonatiges Konzept während des Umbaus der Widder Bar. David Bandak tritt dort in die Fußstapfen seiner Vorgänger Markus Blattner und Dirk Hany. Mehr lesen
Man muss wissen, wo man in der Linzer Altstadt hin will. Zum einen, um die Frau Dietrich Bar, das lokale Speakeasy, zu finden. Mehr lesen
Alt-Sachsenhausen ist in der Barboom-City Frankfurt am Main in Bewegung. Lange als Apfelwein-Hochburg beliebt bei Neppern-Schleppern-Bauernfängern, etabliert sich hier eine neue Barkultur. Mehr lesen
Bar statt Beamtentum: Die Geschichte von Wolfgang Mayer ist das beste Beispiel, wie ein Ausflug hinter den Tresen das Leben verändern kann. Mehr lesen
Die Daten und Fakten über die Made in GSA Competition sind bekannt. Doch es liegt auch ein Zauber in den Details. FÜNF! Gründe, weshalb sich eine Teilnahme wirklich lohnt! Mehr lesen
Southern Comfort lädt zur Bartender Competition „mit Pep“, bei der Likör-Whiskey-Aromen und feurige Tabascoschärfe aufeinander treffen werden! Mehr lesen
Awards haben in der Barwelt einen hohen Stellenwert entwickelt, vielleicht einen zu großen. Unter dieser Prämisse kam letzte Woche eine Runde im Rahmen von P(our) zusammen. Mehr lesen
Campari kauft ein, wir verlosen Tickets und die Zukunft des Gin ist gesichert! Endlich wieder Zeit für die Inventur, da sind wir wieder. Mehr lesen
Qiu Bar, Vox Bar, Catwalk Bar: Was bieten die gewohnten guten Adressen um dem Potsdamer Platz anno 2017? Könnte es für einen neuerlichen Besuch einen besseren Anlass geben als die Berlinale? Mehr lesen
Austarierte Besetzung, profundes Handwerk und eine sich nie in den Vordergrund spielende Regie: die Münchner Loretta Bar macht vieles richtig. Mehr lesen
In Bamberg sprießen neue Bars wie Pilze aus dem Boden. Mit dem Kawenzmann gesellt sich nun eine Tiki-Location hinzu. Mehr lesen
Was Models ihre Sedcard, das dem Bartender die Competition. Wo sonst kann man vor so vielen Kollegen unter Medienecho sein Können derart gut unter Beweis stellen? Mehr lesen
Die neue Inventur ist da! Heute sprechen wir über die Psychologie an der Bar, die Fever Tree Competition und das Rum-Zentrum in Wien. Und wir wünschen einen angenehmen Sonntag.
Um jeglichem Missverständnis sofort vorzubeugen: Wir befinden uns nicht in einer Sportsbar mit Bezahlfernsehen. Mehr lesen
An der Skipiste ist Mixologie meist ein Fremdwort. In der mondänen Licca Lounge in Lech am Arlberg verkehrt jedoch nicht nur die globale Ski-Hautevolee. Mehr lesen
In den alkoholreichen, letzten Tagen des vergangenen Jahres lagen wir einander in den Armen und schworen uns gegenseitig, ab Januar zumindest partiell ein anderer Mensch zu werden. Mehr lesen
Naturstein aus Sambia, Erde aus dem Schwarzwald, Asche vom Burning Man-Festival? Phum Sila-Trakoon gibt sich in der Tiger Bar kreativ und konspirativ. Mehr lesen
Es ist Zeit für einen Drink in Bamberg, soviel ist sicher. Statt wieder in eine Großstadt zu schweifen, haben wir der aktuell vielleicht vitalsten deutsche Barstadt Mehr lesen
Berlin war eine Insel. Manche Bars sind es immer noch. Vor allem im Stadtteil Schöneberg kann man sich noch auf eine kleine Zeitreise begeben. Mehr lesen
In Frankreich braucht man keinen besonderen Anlass für Champagner, wohl aber in Deutschland oder Österreich. Wie passend, dass gerade Weihnachten vor der Tür steht. Mehr lesen
Es lebe die Vielfalt in und an den Brennblasen! Zehn Destilliermeister haben wir Ende des Jahres nochmal genauer unter die Lupe genommen. Mehr lesen
Damit 2016 nicht nur als Jahr der Verluste – wir sagen nur Bowie, Prince, Cohen – in Erinnerung bleibt, richten wir das Spotlight auf tolle Neuigkeiten. Mehr lesen
Man muss zum Trinken nicht in den Keller gehen. Aber man kann: Mit dem Supperclub hat sich das Gin & Jagger einen Hybrid zwischen Club und Speakeasy gebaut. Mehr lesen
Bei der letzten Campari Werkstatt schien noch die heiße Augustsonne über München, dem Schauplatz der dritten Werkstatt rund um das Thema Blending. Mehr lesen
Das ist mal ein Empfang: In der Bar des Wiener Park Hyatt gibt es zur Begrüßung ein Bündel Geldscheine. Mehr lesen
Hendrik Albrecht hat sich als Quereinsteiger durch seine Tätigkeit im Hamburger Le Lion einen exzellenten Ruf erarbeitet. Mehr lesen
Die Gerüchteküche brodelte, nun ist die Katze aus dem Sack: Anfang Februar 2017 verlässt Dirk Hany die preisgekrönte Widder Bar. Mehr lesen
International inspiriert, regional interpretiert – Barchef Max Bergfried setzt in der Bricks Bar & Restaurant in Düsseldorf auf eine Symbiose aus Küche und Bar. Mehr lesen
Ein neues Wiener Bar-Betreiber-Trio (Barista inklusive!) hat mit Die Parfümerie einen unprätentiösen wie anrüchigen Ort gleichzeitig geschaffen. Mehr lesen
Ein guter Gastgeber zu sein ist wichtig an der Bar, wichtiger wahrscheinlich als in jeder anderen Gastronomie. Das teilt uns die Branche in letzter Zeit vermehrt mit. Mehr lesen
Es war ein Angebot, das man nicht ablehnen konnte – Fabio Giacobello hat Jan Pavel als neuen alten Barchef in sein Fabios zurück geholt. Mehr lesen
Der Hamburger Kiez wird derzeit kräftig durchgemixt: Kioske bedrohen mit ihrem Billigangebot die alteingesessenen Bars, das Partyvolk blockiert ganze Straßenzüge. Mehr lesen
Die beiden Kanadier Jenia Semenova und Corbin Crnkovic haben sich ein Stück ihrer alten Heimat in Berlin verwirklicht: das Muted Horn. Mehr lesen
Schon wieder eine neue Bar in Frankfurt, schon wieder am Bahnhofsviertel. Der Mann, der sie macht, genießt einen exzellenten Ruf. Mehr lesen
Die Bar hat der Küche eine Idee vorgeschlagen im Wiener Steigenberger Hotel Herrenhof. Mit vereinten Kräften huldigt man Mexikos Trinkkultur. Mehr lesen
Wer dem Grillduft aus einer Seitenstraße der Karlsruher Kaiserstraße folgt, landet in der wunderbaren Speakeasy Bar Miad. Mehr lesen
Elaine Müller muss nicht immer das letzte Wort haben, dafür aber so oft wie möglich einen Last Word. Warum der Klassiker aus Detroit sie nicht mehr los lässt? Mehr lesen
Innerhalb von zwei Jahren verschwand der letzte weiße Fleck von der österreichischen Bar-Landkarte: das Burgenland. Die Stadt Oberwart bewohnen offenbar 7.400 recht durstige Seelen Mehr lesen
Florian Saxinger aus dem Herzog holte sich mit einer Tiki-Interpretation des Brandys den Sieg beim Cocktail-Wettbewerb von Carlos I in Puerto de Santa Maria. Selbst Charles Schumann konnte sich für den „Schirmchendrink“ erwärmen. Mehr lesen
Die Gründung von The Bitter Truth war eine Kombination aus richtiger Idee zum richtigen Zeitpunkt, Beharrlichkeit und Innovationsgeist. Mehr lesen
Willkommen zurück an diesem Sonntag! Heute bieten wir Tequila-Nachrichten, Breaking News vom White Lyan und sogar eine Reise nach London, Mehr lesen
Wir sind zurück! Und zwar mit dem Berghain, Schweizer Gin und ein paar mehr Nachrichten aus Österreich. Willkommen an diesem Sonntag! Mehr lesen
Seinen 75er wird Charles Schumann nicht feiern. „Vielleicht fliege ich nach Tokio“, meint die japanisch lernende Bar-Legende. Eventuell wird es aber auch Frankreich, wo die Gastrokarriere des Pfälzers einst begonnen hat. Mehr lesen
Die Küche gibt den Takt vor, die Bar findet sich in den Rhythmus ein: In der neu eröffneten Coda Bar in Berlin-Neukölln geht es um die Wahl der richtigen Begleitung. Mehr lesen
Endlich dürfen wir das Geheimnis lüften und die mit Spannung erwarteten Kandidaten-Nominierungen in der Short List für die MIXOLOGY BAR AWARDS 2017 preisgeben. Mehr lesen
Es dauerte Jahre, bis aus der Inspiration eines karibischen Barbecues eine Falernum-Produktion erwuchs. Mehr lesen
Neuigkeiten rund um The Ostholsteiner Doppelkorn, Gin aus Australien, Bewegung in Wien und noch ein paar weitere Highlights. Willkommen zurück!
Im vergangenen Oktober wurde Christian Balke bei den MIXOLOGY BAR AWARDS zum „Brand Ambassador des Jahres“ gekürt. Viele Gläser kubanischen Rums später ist es Zeit zu resümieren. Mehr lesen
Im Vorjahr wurde die Bar Kronenhalle bei den MIXOLOGY BAR AWARDS 2016 zur besten Bar der Schweiz 2016 gekürt. Die Bar ist aber auch – wie Bar-Chef Peter Roth befindet – ein „halbes Museum.“ Mehr lesen
Baden-Baden ist nicht auf Anhieb die erste Assoziation, wenn man an eine neue Heimat für ein Roomers Hotel und eine Roomers Bar denkt. Mehr lesen
Der „Gastgeber des Jahres“ der MIXOLOGY BAR AWARDS 2016 kann gar keinen Gast übersehen. Emanuele Inguscis Barroom ist mit 36 Quadratmetern Münchens kleinste Bar. Mehr lesen
Es wird eine fulminante Galanacht, wenn am 10. Oktober die MIXOLOGY BAR AWARDS zum zehnten Mal vergeben werden. Hier nun die mit Spannung erwartete Long List. Mehr lesen
Nik Neubauer mag die großen Klassiker. Dass er weitaus mehr beherrscht, bewies er in diesem Jahr eindrucksvoll bei der Made in GSA Competition in Basel. Mehr lesen
„Eine Anerkennung für das ganze Team“, war die Wahl der Widder Bar, gemeinsam mit der Kronenhalle, zur besten Schweizer Bar bei den MIXOLOGY BAR AWARDS 2016 für Dirk Hany. Mehr lesen
Das Buck & Breck bürstet Dinge, die eine Bar ausmachen, gegen den Strich. Damit hat Gonçalo de Sousa Monteiro langfristig Erfolg. Mehr lesen
„Gute Drinks bekommt man in vielen Bars. Der wahre Luxus ist die eigene Meinung“, lautet das Credo von Kan Zuo. Mehr lesen
In wenigen Wochen ist es so weit: Am 10. Oktober werden die MIXOLOGY BAR AWARDS 2017 vergeben. Dabei wird nicht nur zehnjähriger Geburtstag gefeiert, sondern auch neues Terrain beschritten. Mehr lesen
Im Herbst werden wieder die MIXOLOGY BAR AWARDS verliehen. Wir porträtieren noch einmal die Gewinner des letzten Jahres. Den Anfang macht Volker Seibert. Mehr lesen
Manche Bars sind eine Bereicherung. Manche sind eine Erlösung. Manche sind beides. Das Basalt in Berlin ist so eine Bar. Mehr lesen
In diesem Jahr lud Beluga Vodka zum ersten Mal zur Signature Bartender Creative Competition. Bartender wurden dazu aufgerufen, Mehr lesen
Der erstmals ausgetragene Schwarzwald Bar Cup wurde von Willi Schöllmann, Betreiber des Haus Zauberflöte, ins Leben gerufen. Das Ziel: Regionalität, Geselligkeit und Austausch. Mehr lesen
Da sind wir wieder! Heute mit der Frage, wie man ins Drinks Business einsteigt, dem Liquid Market in Wien und zwei Whisky-Orden. Mehr lesen
Die Japanische Whisky-Dynastie Nikka veranstaltet erneut ihren traditionellen Cocktailwettbewerb „Perfect Serve“. Wenn die Kombination aus Barkunst, Mehr lesen
Aquavit in Cocktails, das ist nicht die populärste Liaison. Wie es geht, stellten Monica Berg und Alex Kratena mit den Sorten der Linie Aquavit in Berlin vor. Mehr lesen
In einer neuen Serie präsentieren ab sofort renommierte Bartender aus GSA-Land ihren ganz persönlichen Lieblingsdrink, in ihrer liebsten Variante – den Anfang macht Cordula Langer aus Berlin. Mehr lesen
Das wurde aber auch Zeit! Mit The Old Jacob eröffnete im Mai 2016 die erste ernst zu nehmende Cocktailbar auf hochwertigem Niveau in Bonn. Mehr lesen
Mit der mittlerweile zweiten Serie der Campari-„Werkstatt“, diesmal in Köln und Berlin, wird es Zeit für eine erste Evaluation. Mehr lesen
Vor zwei Wochen gewann Matthias Ingelmann mit seinem „Rum to the Roots“ die Made in GSA 2016 Competition. Als Belohnung wartet eine Reise nach Singapur. Mehr lesen
Es ist Zeit für Pisco, Camparino wird verlängert, Thomas Henry on tour und die Long List der Nominierten für die Spirited Awards 2016 ist veröffentlicht worden. Cheers, hier sind wir mit der neuesten Inventur.
Indika Silva ist seit vielen Jahre eine feste Größe in der Kölner Barszene. Mitte Juli wird er im Agnesviertel mit dem Toddy Tapper seine erste eigene Bar eröffnen. Mehr lesen
„Sheening“ bezeichnet in den USA Abstürze in extreme Rauschwelten. In Berlin steht es vielleicht bald für den Besuch einer bestimmten Bar. Mehr lesen
Trägt Food- und Cocktail-Pairing ein ganzes Restaurantkonzept? Österreichs „World Class“-Teilnehmer 2015 Philipp Ernst wagt im Wiener Art das Experiment. Mehr lesen
Der größte, markenübergreifende Wettbewerb im deutschsprachigen Raum brach dieses Jahr neue Rekorde. Und brachte FÜNF! interessante Erkenntnisse über die boomende Bar-Branche zu Tage. Mehr lesen
Aus welchem Land kamen die meisten Einsendungen? Welche Spirituose konnte die meisten Rezepturen auf sich vereinen? Die Zahlen zur Made in GSA Competition. Mehr lesen
Zwei Tage lang wurde in Hamburg der deutsche Chivas Master 2016 gesucht. Gefunden wurde am Ende Lukas Motejzik aus der Zephyr Bar. Mehr lesen
Die Idee trug Thomas Huhn, Chef der Bar im Baseler Grand Hotel Les Trois Rois, schon länger mit sich herum. Nun hat er das Netzwerk Baseler BarTender ins Leben gerufen. Mehr lesen
Beim diesjährigen Absolut Invite-Wettbewerb ging es nicht um den Bartender als Einzelakteur, sondern um den eigentlichen Star: das Team. Mehr lesen
Das Ora am Berliner Oranienplatz spannt einen Bogen aus dem Jahre 1860 in die Moderne. Sowohl architektonisch wie auch im Glas. Mehr lesen
Die Abstimmung des Jurorenteams der Made in GSA Competition 2016 zur Ernennung der diesjährigen Finalisten ist abgeschlossen. Mehr lesen
Die neu eröffnete Birra Bar im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg versorgt die Hauptstadt mit italienischem Bier abseits von Peroni und Moretti. Mehr lesen
„Wir wollen uns die Hände schmutzig machen“, gab Stephan Hinz als Motto für die erste Campari-Werkstatt aus. Statt Marken-Vokabeln setzt man auf Trial & Error. Mehr lesen
Die Vorgabe des Jameson Bartenders Ball 2016 lautete, irische Traditionen mit lokalen Zutaten zu verbinden. Keinem gelang das so gut wie Paul Thompson. Mehr lesen
Dich reizt es in einem anderen Land das Brett zu erobern? Das Jägermeister Stipendium geht in diesem Jahr in die fünfte Runde und bringt erneut zwei Stipendiaten in die Bar ihrer Wahl. Mehr lesen
Heute ist der Tag des Bieres. Doch nicht irgendeiner, sondern der 500. Denn das „Reinheitsgebot“ feiert Geburtstag. Inbegriff deutscher Bierqualität oder veraltete Verbrauchertäuschung? Mehr lesen
Lukas Motejzik gibt in seiner neuen Bar den Kurs vor und lässt andere steuern. Das Herzog besticht durch Detailverliebtheit. Und jede Menge Obst. Mehr lesen
Panta rhei – Willkommen zum Überblick der Bar-Rochaden. In dieser Ausgabe u.a. mit der Möglichkeit, im Londoner Artesian zu arbeiten. Mehr lesen
Fitzgerald, Dos Passos oder Lowry: Der harte Suff und die Schriftstellerei sind schon seit Langem untrennbar miteinander verbunden. Mehr lesen
Bert Jachmann traut sich einiges. Als Peter Sellers bei der World Class aufzutreten beispielsweise. Sowie als Brandenburger die Wiener Barwelt mitzuprägen. Mehr lesen
Wo Roms Legionen einst Barbaren abwehrten, wird heute Rum und Tequila der The 86 Co. verpackt. Die Selektion, hinter der u. a. Dushan Zaric („Employees Only“) steht, Mehr lesen
„Histoire de Melody Nelson“ von Serge Gainsbourg ist laut Rolling Stone das viertbeste französische Album der Geschichte. Mehr lesen
Ein Likör, so geheimnisvoll wie sein Name: Pussanga. Die magische Rezeptur basiert auf reinem Granatapfel, Ingwer und Chilischoten. Mehr lesen
Die Spirituose Black Forêt und der Faradaí, in dem Parakresse und ein Schwarzteedestillat die Hauptrolle spielen, wollen sich beide nicht in eine Kategorie einordnen lassen. Mehr lesen
Brandy in Berlin, Düsseldorf und München: Ab jetzt kann man sich für einen von insgesamt drei Workshops von und mit Carlos I im Juni 2016 bewerben. Mehr lesen
Das Finale der GSA Competition am 23. Mai in Basel rückt langsam, aber unaufhörlich näher. Für ihre Kreationen können die Bartender aus Deutschland, Mehr lesen
Die namensgebenden Gewächse im Wiener Botanical Garden sind zwar nur Zierde, in die Shaker kommt dennoch genug Grün. Mehr lesen
Wir präsentieren an dieser Stelle die Sponsoren aus den Kategorien Rum und Whisky für den Wettbewerb am 23. Mai in Basel. Mehr lesen
Sowohl Traditionsbrennereien als auch kreative Jungunternehmer interpretieren die hochprozentige, althergebrachte Spirituose neu. Mehr lesen
Da sind wir wieder! Im Artesian heißt es mal wieder „Goodbye“, es geht um Frauen in der Spirituosenbranche und um eine freundliche Übernahme Grand Marnier betreffend. Mehr lesen
David Rippen betreibt in seiner Düsseldorfer Squarebar konsequente Entschleunigung. Handgeschriebene Karten und ein zeitloser Stilmix entführen in eine Trotzburg der Nostalgie. Mehr lesen
Bamberg und Bier, Bamberg und Studenten, aber Bamberg und Barkultur? Eindeutig ja! Bamberg gehört zu den kleineren Städten, die oft nicht im Fokus stehen, aber exzellente Arbeit machen. Mehr lesen
Der Wettbewerb in der Bar des Baseler Grand Hotel Les Trois Rois rückt Spirituosen, Hersteller und BartenderInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ins Rampenlicht. Mehr lesen
Ins Kloster geht man, um Kraft zu schöpfen. Oder um Kräuter zu studieren. Wenn das Ergebnis ein Dessertlikör wie der Gerlever Gelassenheit ist, umso besser. Mehr lesen
Bergkräuter, Ingwer, Kardamon, Schokoladenminze, Hopfen, Malz, Tulsi-Basilikum, Zistrose, Enzian, Lindenblüte oder Paradieskörner – die Aromenspielerei mit Gin ist ungebrochen. Mehr lesen
G wie Gin, G wie Gähn! Produkt-Neueinführungen der GSA-Länder erinnern nicht nur Nietzsche-Fans an die ewige Wiederkehr des Gleichen. Mehr lesen
Die Made in GSA Competition geht 2016 bereits in ihre vierte Runde, und zwar erstmals mit dem großen Finale in der Schweiz! Mehr lesen
Sie pinseln Pürees von der Malerpalette ins Glas, kochen Sirups aus essbarer Erde und spielen „Bob Dill’n“ auf der Karte – Wiens Bar-Szene besticht mit Kreativität und Wortwitz. Mehr lesen
Um Theater handelt es sich trotz des Namens nicht, wenn Justin Bewersdorf und sein Team die Tür der KasBar öffnen. Eine neue Perle im Ruhrgebiet. Mehr lesen
Wie die Berliner Barszene wächst auch das Angebot an hervorragenden Restaurants in der Hauptstadt. Wie es dort um das Getränkeangebot bestellt ist, Mehr lesen
Das war nötig: Eine Bar mit herrlicher Bier-Auswahl, die sich aber nicht nur an den Craft-Nerd, sondern an jeden neugierigen Genuss-Suchenden wendet. Mehr lesen
Panta rhei – auch 2016. Tatjana Friedrich, Marcel Baumann und der Bartender Roger Breitenegger: gleich drei neue Markenbotschafter bereichern die Nacht. Mehr lesen
Wohin, wohin? Die Zahl der Bar-Shows wächst von Jahr zu Jahr. Doch auch für Bartender und Drink-Liebhaber gibt es noch viel mehr als öde Messen. Wir geben FÜNF! Tips. Mehr lesen
Eine Bar als wilde Affäre, so jedenfalls stellt sich der Betreiber Michael Hanke die Realisierung seines Konzeptes vor. Mehr lesen
Bier an der Heilquelle. Mit dem ersten Gesundbrewing-Festival am Gesundbrunnen ist dem Team des Castle Pub ein besonderes Event gelungen. Und das ohne kommerzielle Absicht. Mehr lesen
Spätestens seit der diesjährigen Verleihung der MIXOLOGY BAR AWARDS dürfte sein Name in aller Munde sein: Max Bergfried, der Newcomer des Jahres 2016. Mehr lesen
Das Schumann’s ist eine Münchner Legende. Doch fällt man hier immer noch in ein tiefes Loch, aus dem einen nicht mal mehr die Feuerwehr rausholen kann?
Mehr lesen
Erst Hagestolz, jetzt Sieferle&Sailer im neuen Szeneviertel. Ein Barkonzept von einem musizierenden Bartender und einem Barbier bereichert die Mannheimer Barkultur. Mehr lesen
Feiern ist schön, die Roaring Sixties auch und Rusty Nail mögen wir sowieso. Es ist Samstag, also Zeit für eine stilvolle Partie Roulette. Mehr lesen
Bloß kein Schnaps! Auch keine Bartools, keine Cocktailbücher oder Lederschürzen. Viele Bartender sind schwierig zu beschenken, weil sie kaum Interessen haben. Mehr lesen
Im kommenden Jahr bringt Monkey Shoulder erstmals seinen ausgefallenen Wettbewerb nach Deutschland. Mehr lesen
Da sind wir wieder, die neueste Inventur ist da! Mario Kappes sagt „Tschüss“ zum Le Lion und Chris Moore „Bye Bye“ zum Savoy. Passend dazu: aus Tränen kann man nun auch Bitters machen.
Ein wenig war es schon ein Running Gag, wenn Oliver Horvath bei jedem Treffen erzählte, dass er eine Bar aufmache. Mehr lesen
Panta rhei, alles fließt – Personalwechsel, wohin man schaut. Diesmal mit Karim Fadl, Maximilian Heidenreich, Mario Grünenfelder und Ruben Neideck. Mehr lesen
Neuer Sonntag, neue Inventur. Da sind wir wieder! Mit Glenfiddich, Frauen hinter der Bar und das Finale des Havana Club Grand Prix in Österreich. Mehr lesen
Freund oder Feind? Nüsse waren immer an der Bar zuhause, aber standen selten wirklich im Mittelpunkt. Nun ja, einmal abgesehen vom Kokossirup. Mehr lesen
Fröhlichen Sonntag, wir legen wie an jedem Wochenende mit der neuesten Inventur los. Heute mit einer Sonderausgabe von Borgmann 1772. Und: die Artesian Bar in London wird es künftig schwer haben. Mehr lesen
Wir wünschen einen schönen Sonntag, wir sind zurück mit der Inventur. Die drei deutschen Finalisten der Bacardi Legacy 2016 stehen fest. Mehr lesen
„25 Jahre Wiener Barwunder“ – die Einladung ins Barfly’s zitierte eine Aufbruch-Stimmung, die der aktuellen Bar-Erweckung Wiens nicht unähnlich war. Mehr lesen
Die Happy Hour gehört für viele Menschen noch immer zum zentralen Wesen einer Bar. Doch lassen sich hochwertige Barkultur und Rabattsaufen vereinen? Mehr lesen
Muss man über den Wechsel der Cocktail-Karte schreiben? Wenn es sich um die seit 1908 bestehende Loos-Bar handelt, sicherlich. Mehr lesen
Die Brooklyn Brewery bindet sich an den grünen dänischen Riesen, der schottische BrewDog will weiter gefüttert werden, ebenso wie deutsche Kleinbrauer. Mehr lesen
Panta rhei, alles fließt. Und auch in unserer siebten Episode des „Karussells der Nacht“ dreht sich die Maschinerie mit der einen oder anderen Personalie der Barwelt weiter. Mehr lesen
Aus der Wiener Molekularküche kommt Bleibendes: Genervt von in wenigen Minuten verzehrter Tellerkunst, verwandelte sich Heinz Preschan in „Dr. Filler“. Mehr lesen
Bei den Nominierten der MIXOLOGY BAR AWARDS zählt der Englhof zu den Stammgästen. Im kleinen Zell am Ziller geht Andreas Hotter seinen Weg abseits der Städte. Mehr lesen
Verdiente Preisträger, Champagner, Konfetti und immer viel Aufregung hinter den Kulissen. Die MIXOLOGY BAR AWARDS 2016 sind vorbei, Mehr lesen
Mit einem gemeinnützigen Verein möchte der Berliner Bartender Dennis Wolf der Bar- und Gastroszene ein Forum gegen Rassismus bieten, auch auf dem BCB. Mehr lesen
Es wurde in den letzten drei Jahren zum Running Gag der Berliner Bierwelt: die Eröffnung der ersten BrewDog-Bar Deutschlands. Doch jetzt wird es ernst für Dean Pugh. Mehr lesen
Später Sonnenbrand und ein knapper Sieg – das war das Finale des „Colegio del Brandy“, dem Cocktail-Wettbewerb von Carlos I in Spanien. Mehr lesen
„Obst voraus“, und das in den Bars weltweit: Obstbrand spielt momentan eine Hauptrolle. Denn Tradition sowie Handwerkskunst hinter dem Produkt sind wichtiger denn je. Mehr lesen
Mehr Bartender, weniger Show – der Modus des österreichischen „Barmann des Jahres“-Wettbewerbs wurde 2015 geändert. Mehr lesen
Klaus St. Rainer trifft in der neuesten Folge von „Bartender 360°“ bei MIXOLOGY BAR TV in Kooperation mit Havana Club auf Betty Kupsa. Mehr lesen
Nein, keine Weisse mit grünem Sirup! Dann doch lieber Kräuter, Vodka, Gin, Kümmel und gleich nochmal Kräuter. Die Hauptstadt hat eine reiche Brenntradition. Mehr lesen
MIXOLOGY BAR TV ist zurück mit einer neuen Folge von Bartender 360°. Betty Kupsa trifft dieses Mal in Köln auf den Bartender Frank Thelen. Mehr lesen
Vielleicht ist es noch zu früh die Champagnerkorken knallen zu lassen. Aber einen Grund zum Feiern gibt es: die Nominierten der Short List der MIXOLOGY BAR AWARDS 2016 stehen fest. Mehr lesen
Die Amano Bar in Berlin-Mitte hat Zuwachs bekommen. Direkt am Hauptbahnhof hat vor Kurzem das neue Hotel mit dem Namen Amano Grand Central eröffnet. Mehr lesen
Kirschsaft ist nicht unbedingt die Zutat, die an höchste Barkultur denken lässt. Es geht aber dennoch, wie Piero Garofalo aus der Lux Bar zeigt. Mehr lesen
Anfangs schmiss man Richard Hirschhuber noch die diversen Stand-Zahlen um die Ohren, als er mit seiner Bar Stollen 1930 das weltweit größte Gin-Sortiment aufbauen wollte Mehr lesen
„Einen schönen Comic für Erwachsene“ nannte die Jury der MIXOLOGY BAR AWARDS die „Barkarte des Jahres 2015“. Der Vorjahressieger – Münchens „Zephyr“-Bar Mehr lesen
Erst kürzlich öffnete das Breeze by Lebua im renommierten Steigenberger-Hotel Frankfurter Hof seine Pforten. Restaurant und Bar in einem, Mehr lesen
Die gebürtige Husumerin Gönke Hansen ist bei den kommenden MIXOLOGY BAR AWARDS 2016 als Newcomer des Jahres nominiert. Mehr lesen
Nur eine Hotelbar? Nein! Die Bar im Baseler Grand Hotel Les Trois Rois setzt sich ab vom manchmal tristen Trott der Tresen vieler Nobelherbergen. Mehr lesen
Sie können alles außer Hochdeutsch und tragen die Rolex als Swatch der Erfolgreichen. Geld schießt aber weder beim VfB Tore, noch kann es Geschmack kaufen. Mehr lesen
Rum mit Revolte, zurückkehrender Vodka, ein fantastischer Kakao-Brand oder doch der vielleicht exklusivste Gin aus GSA-Land? Die Verkostungsrunde tritt zusammen. Mehr lesen
Gerade wurde Sarah Deuss als Newcomer des Jahres bei den MIXOLOGY BAR AWARDS nominiert, jetzt steht ein Umzug von Bremen nach Stuttgart an. Mehr lesen
„Agave es vida“. Die Agave bedeutet Leben, sagt ein Sprichwort. In jedem Fall sorgt der berühmteste aller Agavenbrände für reichlich Leben im Glas! Mehr lesen
Über fünf Millionen Investment und eine Bar, die bis zu 380 Sitzplätze bespielt – im Wiener „Melrose“ denkt man groß. Mehr lesen
Es ist nicht nur Gerede: der Punch feiert langsam, aber sicher, ein zaghaftes Comeback. Ein Beitrag der Bankenstadt ist der Kinly House Punch #1 aus der gleichnamigen Bar. Mehr lesen
„Heute schon geschweppt?“ hieß es früher. Manchmal muss es wohl ein Klassiker sein. Die junge Sorte vom Marktführer sichert sich den knappen Sieg in der Tasting-Runde. Mehr lesen
Politik im Glas: Wie sähe eine Partei als Drink aus? Was macht Premium-Vodka eigentlich so „Premium“? Und wie ging der Rechtsstreit um Templeton Rye aus?
Mehr lesen
Die Bar des Jahres Österreich 2015: das breite Lächeln ist einladend und ansteckend, der ganze Raum schwingt voll positiver Energie. Mehr lesen
Der Sieger des deutschen Vorentscheids zu Jose Cuervo’s Wettbewerb „Don of Tequila“ steht fest: Lee Daniel Hobbs konnte mit seinen Kreationen Mehr lesen
Eigentlich muss man ihn nicht mehr vorstellen. Sven Sudeck, der amtierende „Brand Ambassador des Jahres“ der MIXOLOGY BAR AWARDS 2015 Mehr lesen
Pionier, Sachwalter der klassischen Bar, Querkopf, Gärtner, Gastgeber, Charmeur und vor allem Urgestein der Barkultur. Es gibt viele Facetten, die Bill Deck in sich vereint. Mehr lesen
Panta rhei, alles fließt. Willkommen zur fünften Ausgabe des „Karussells der Nacht“, unter anderem mit Neuigkeiten von Pernod Ricards Mariam Chatti, Mehr lesen
Der Name „l’Ereebdre“ mag etwas eigenartig daherkommen. Dahinter versteckt sich jedoch eine würzige Kreation des Esseners Max Bergfried. Mehr lesen
Bis es so weit ist und die MIXOLOGY BAR AWARDS 2016 verliehen werden, nehmen wir uns die Zeit, die amtierenden Preisträger noch einmal vorzustellen. Mehr lesen
Es geht wieder los: noch rund 10 Wochen, dann werden in Berlin zum achten Male die MIXOLOGY BAR AWARDS verliehen. Mehr lesen
Whisk(e)y und Orange funktionieren schon im Blood & Sand hervorragend. Eine zeitgemäße und traditionsbewusste Alternative für den Sommer ist der „Riding Out“ von Chris Dennis. Mehr lesen
Der Moscow Mule ist einer der beliebtesten Drinks weltweit. In Deutschland ging er vor wenigen Jahren erneut an den Start und durch die Decke. Seitdem hat sich viel getan. Mehr lesen
Nach nur wenigen Wochen der Suche hat Betty Kupsa ihre eigene Bar in Hamburg gefunden. Wir haben sie auf der Baustelle über „Chugs“ ausgefragt. Mehr lesen
Barschürze statt Richterrobe. Die geplante Laufbahn als Jurist hat Stephan Körner gegen ein Leben am Brett eingetauscht. Mehr lesen
Pott und Portwein? Maloche und Mojito? So ganz wollte das nie passen. Umso verdienstvoller ist der Neuzugang im Bochumer Bermudadreieck: „Pearl‘z“. Mehr lesen
Ein moderner Klassiker feiert Geburtstag. Eine Eigenkreation, die es wirklich in die Welt der Barkarten geschafft hat. Dabei ist er so unkompliziert, dass es verblüfft. Mehr lesen
Liebe Leser! Unsere Biernews Bier, Bars & Brauer findet man ab heute alle vier Wochen auf MIXOLOGY ONLINE und nicht mehr auf BrewBerlin. Mehr lesen
Der „Williams Christ Superstar“ stürzt sich unverhohlen auf einen modernen Klassiker: ein Old Cuban mit Birnenbrand und Jägermeister? Mehr lesen
Wundermittel gegen den Kater kommen ständig neu auf den Markt. In letzter Zeit sind es besonders spezielle Softdrinks, die um die Gunst der Leidenden buhlen. Mehr lesen
Vor zwei Wochen gewann Alexander Mayer für viele überraschend die Made in GSA Competition. Grund für einen Besuch in Freiburg. Mehr lesen
Ein hoch auf das Hoch! Seit einigen Tagen beschert uns „Annelie“ rekordverdächtige Sommertage. Lust auf einen sogenannten „Sommerdrink“? Mehr lesen
Live-Musik in einer Bar ist schön, aber scheiße. Sie hat die Barkultur mitbegleitet, ist aber heute ein Anachronismus. Sie ist ein Opfer der Zeit. Mehr lesen
Mit Shots schließt man Freundschaften. Oder man macht sich erbitterte Feinde. Stehen die kleinen Schnäpse der ernsthaften Genusskultur entgegen? Mehr lesen
Ein Produktdesigner, ein Chefkoch und ein Lebensmittelingenieur treffen sich in der Küche. Nicht der Anfang eines schlechten Scherzes, Mehr lesen
Wer sagt, dass nur der Siegerdrink fantastisch ist? Am Montag gewann Alexander Mayer mit seinem Drink „Cowbell“ die diesjährige Made in GSA Competition. Mehr lesen
Die Regelung war vor einigen Jahren der Aufreger: das Rauchverbot. In Restaurants und Clubs, in Kneipen und Bars. Mehr lesen
Mit der La Banca Bar hat das Berliner Hotel de Rome der Stadt einen jener neuen Orte geschenkt, der nicht mehr einfach nur Hotelbar sein will. Mehr lesen
Digestif und Kaffee. Eine langweilige Kombination?Ja. Und: nein! Der Poison Monkey Cocktail lässt die beiden Teile des After Dinner-Gedecks verschmelzen. Mehr lesen
Anfang Juni wurde die Negroni Week weltweit gefeiert, jetzt ist es Zeit für ein Resümee. Die Zahlen zeigen: die wohltätige Woche war ein Riesenerfolg. Mehr lesen
Der Sprizz ist ein zweischneidiges Schwert: die Bartender verziehen angewidert die Mundwinkel, während die Gästeschar leuchtende Augen bekommt. Mehr lesen
Lebensfreude, Zuckerrohr und Tanz: Ein wenig Karibik darf bei der diesjährigen Made in GSA-Competition am 22. Juni nicht fehlen. Mehr lesen
Zierlich ist Sigrid Ehm allemal. Unterschätzt wird sie seit ihrem Sieg beim Bombay Sapphire-Wettbewerb aber nicht mehr. Mehr lesen
Mit Holger Groll und Donald Burke eröffnen zwei biererfahrene Wahlberliner Gastronomen eine neue Craft Beer Bar in Berlin Mitte. Mehr lesen
Die Kostüme blieben – ausgerechnet in der Karnevalstadt Köln – im Kasten: Das 2015er World Class-Finale für Deutschland und Österreich Mehr lesen
Noch eine Gin-Bar? Was manchen Bartender nervt, kommt bei den Gästen gerade erst so richtig an. Seit Kurzem erstrahlt daher im Palace Hotel das neue House of Gin. Mehr lesen
Gib mir ein IPA! In Berlin-Neukölln eröffnete jüngst eine neue Craft Beer Bar, die sich ganz auf India Pale Ales spezialisiert hat. Mehr lesen
Erdiges Finale in London: die GSA-Region präsentiert sich bei Bombay Sapphires großem Wettbewerb in Bestform. Mehr lesen
Sommerdrink oder doch die Bar als Bühne? Johannes Möhring bringt Publikum und zeitgemäße Mixologie mit seinem würzig-frischen Sipping Sánchez Cocktail Mehr lesen
Bar Food, ein weites und leider oft ein deprimierendes Feld. Versalzene Erdnüsse, ältliche Chips aus der Vorratspackung und lieblose Knabbermischungen Mehr lesen
Die Wildcard-Gewinner für die diesjährige Havana Club Academia del Ron in Slowenien sind ermittelt. Mehr lesen
Ein Gin & Tonic ist kein ungewöhnlicher Begleiter durch eine lange Nacht. Die komplexe, neuartige Beziehung zwischen Wacholder und Kaffee hingegen beschert uns einen Wachmacher der besonderen Art. Mehr lesen
Der gebürtige Türke Ferhat Akbiyik kam durch die Hotelfachschule zur Bar und merkte schnell, dass er hinter dem Tresen zu Hause ist. Mehr lesen
Brüder zur Sonne zur Theke. Brüder zum Lichte empor. So – oder ähnlich – singt der sozialistische Arbeiter. Und so mag auch der Gast der Solar Bar munter den Fahrstuhl betreten, um eine der raren Sky-Bars der Hauptstadt zu erkunden. Mehr lesen
Was als Farewell-Cocktail für einen lieb gewonnen Stammgast gedacht war, hat sich im Stuttgarter Ciba Mato zum Crowdpleaser mit regionaler Identität gemausert. Marco Beier auf den heimisch-fruchtigen Spuren des leichten Drinks, Mehr lesen
Moment mal: eine Gin-Verkostung, die nur Produkte aus dem deutschsprachigen Raum bewertet? Was vor einigen Jahren noch als Kuriosum oder als Aprilscherz durchgegangen wäre, Mehr lesen
Mixen mit Bier, leicht gemacht. Ganz jenseits von Infusionen, Bitters und abseitigen Spirituosen wartet eine winzige Untergattung des Cocktailuniversums auf ihre wirkliche Entdeckung. Mehr lesen
Einen Drink nach einem Gott zu benennen zeugt durchaus von einer gesunden Portion Selbstbewusstsein. Geschmacklich sollte er dann auch sehr überzeugen oder zumindest ein ungewöhnliches Geschmackserlebnis bieten. Mehr lesen
Den gebürtigen Münchener Julian Kunzmann hat die Hauptstadt vor drei Jahren für sich gewonnen. Seither hat er als Barchef im Limonadier und Bartender hinter angesehenen Tresen gearbeitet. Mehr lesen
Deutschsprachiger Wacholder! Längst müssen sich die jüngeren Gin-Kreationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht mehr hinter ihren internationalen Verwandten verstecken. Mehr lesen
Craft Beer als ranzige Rhabarberschorle? Nur für Hipster? Vor zwei Wochen präsentierte der Stern auf seiner Online-Präsenz eine mehr als ignorante Position zum Thema Craft Beer. Höchste Not für eine Antwort. Besonders heute, am Tag des Bieres. Mehr lesen
Die Made in GSA Competition 2015 wirft mehr als deutliche Schatten voraus. In den folgenden Tagen stellen wir die zehn Kategorien an Produkten vor, die den diesjährigen Wettbewerb unterstützen. Mehr lesen
Er ist der Brand Ambassador für die „French Brands“ bei Bacardi. Nicht weiter aufregend. Aber Joscha Henningsen ist vor allem eine vielseitige Persönlichkeit: Schauspieler, Bartender und Gründer einer Agentur, die Personen coacht, Mehr lesen
André Pintz hält die Barwelt in Atem. Nach einem wilden Jahr und unzähligen Erfahrungen ist für den jungen Leipziger nun das nächste Kapitel dran: die eigene Bar. Was sich hinter dem klangvollen Namen „Imperii“ verbirgt und was in die Gläser kommt, Mehr lesen
Autoschlüssel abnehmen, Unruhestifter rauswerfen, nervende Betrunkene und ein Loch in der Abrechnung wegen der Zechpreller von Tisch 13 — nicht alles am Bartender-Dasein macht Freude. Mehr lesen
Ein Beitrag in Der Zeit holt das Thema der Lohnlüge im Gastgewerbe erneut hervor. Das Phänomen betrifft auch Bartender. Mehr lesen
Panta rhei. Alles fließt. In der zweiten Ausgabe des „Karussells der Nacht“ präsentieren wir wieder aktuelle Personalwechsel innerhalb der flüssigen Branche. In dieser Ausgabe mit Nachrichten aus San Francisco, München, Berlin, Frankfurt und Hamburg.
Mehr lesen
Der Dirigent Joji Hattori verwirrt mit seinem teuren japanischen Lokal hinter der Oper gerade die Wiener. Beim Stopp in der Bar wird das Konzept klarer. Der Slowake Robert Baca bringt einen Hauch Fernost in die Shaker, Mehr lesen
Eingebungen, Recherchen oder ein Twist auf die großen Klassiker – es gibt viele Wege, zu neuen Cocktail-Rezepten zu gelangen. Der Bad Ischler Kenny Klein ging es wissenschaftlich an – Mehr lesen
Österreicher mögen offenbar Bier, das wissen wir. Irish Coffee kann angeblich auch gut schmecken, Havana Club will neue Gläser, und in Wien wird jetzt im Fernseher gemixt. Willkommen zurück zur Inventur in der Mitte des März. Mehr lesen
Hamburg calling – schon wieder! Bereits vor einigen Wochen wurde via Twitter bekannt, dass mit Bettina Kupsa eine der bekanntesten Barfrauen des Landes demnächst ein eigenes Barprojekt realisieren wird. Mehr lesen
Kürbis im Glas? Wer jetzt an Pumpkin-Latte denkt, liegt zum Glück falsch. Max Bergfried aus dem Ruhrpott beweist uns, dass das Gemüse auch an der Bar seine Vorzüge hat. Mehr lesen
Roger Breitenegger hat den Weg in die Hauptstadt gefunden. Der Vollblutbartender steht wie nur wenige für eine Auseinandersetzung mit der erblühenden Craft-Szene. Mehr lesen
Dem rhythmischen Kopfschütteln folgt Kopfweh – meist sind es die Drinks, die einem den Aufenthalt in Clubs verleiden. Es geht auch anders: Alexandre Pedrottis „Le Zefire“-Nights im Wiener Stadtpark waren so erfolgreich, Mehr lesen
Der Red Lion Cocktail ist zwar nicht rot, macht aber trotzdem Lust auf mehr. Ein süffiger Klassiker, der ausnahmsweise nicht „stark, braun und bitter“ ist. Doch nicht umsonst gehört er zu den Oldies an der Bar. Zu Recht? Mehr lesen
Oliver Ebert und seine Frau Cristina haben mit der Bar Becketts Kopf im Berliner Prenzlauer Berg Maßstäbe der Barkultur gesetzt. Und Pionierarbeit geleistet zu einer Zeit, Mehr lesen
Vor Kurzem erfüllte sich der Kölner Bartender Stephan Hinz mit der Eröffnung seiner eigenen Bar einen Traum. Im Little Link kann der Mixologe des Jahres 2010 nun aus dem vollen Schöpfen Mehr lesen
Der Wahlschweizer Wolfgang Bogner hat sich für 2015 das große Projekt Selbstständigkeit vorgenommen. Mit etwas Wehmut Mehr lesen
„Habemus Tür 7!“ Der weiße Rauch steigt auf in der Buchfeldgasse in Wien. Das liegt zum einen am geräucherten „Cantor“, zum anderen daran, dass Wiens fast ein Jahr mit Spannung erwartete Neueröffnung sich doch noch 2014 ausging. Mehr lesen
Der Douce Ivresse aus dem Händchen von Felix Johne kann einem rücklings das Genick brechen, so clever verschleiert er seine alkoholische Schlagkraft. Ist er einfach nur hinterhältig oder vielleicht doch wahnsinnig raffiniert? Mehr lesen
Die kürzlich in Köln eröffnete Barschule “ShakeKings” verfolgt ein neuartiges Konzept. Eine Speakeasy-Bar im Souterrain als Hort der fachlichen Pädagogik? Wir haben mit Mit-Gründer Marian Krause über das Konzept gesprochen. Mehr lesen
Eine Bar, die sich Sodom und Gomorra nennt, kann nur eine Dive-Bar sein, in der es wüst zugeht. Mehr lesen
Neue Bars kommen immer. Manche gehen, andere wiederum werden von der “neuen Bar” zur Institution. Auch das vergangene Jahr hat uns mit einer Vielzahl selbstbewusster und qualitativ herausragender Trinkstätten beglückt. Mehr lesen
Christof Habres hat noch immer den Mut zur Lücke. So ist die „Premium Edition“ des Wiener Bar-Buchs ein Versuch geworden, mit der wild wuchernden Szene Schritt zu halten. Und das in einer Stadt, in der Dynamik lange Zeit kein Markenzeichen darstellte. Mehr lesen
Ein optimistischer Neuanfang mit einem Erbe, das verpflichtet. Kunst und Cocktail werden ehrgeizig wiederbelebt an traditionsreicher Barstätte. Wo bis vor kurzem ein unpersönlicher Society-Spot auf wenig Interesse stieß, erlebt nun vielleicht eine „beste Adresse“ ihre Renaissance. Mehr lesen
Ein gutes halbes Jahr ist es nun her, dass Bill Fehn in München seine Bar, den Jaded Monkey, eröffnet hat. Seitdem bittet der „Affe“ allabendlich zum Tanz um das Cocktailglas. Fehn und sein Team sind angekommen in der neuen Nachbarschaft Mehr lesen
Im Gespräch mit Maxim Kilian, Barmanager des prämierten „The Parlour“ in Frankfurt am Main. Was ursprünglich ein Interview zu seiner Person werden wollte, entwickelt sich im Laufe des Gesprächs zu einem aufschlussreichen Mehr lesen
Stephan Hinz und Lars Holzem wollen internationale Cocktailkultur ins Nachtleben des Belgischen Viertels integrieren. Ende November 2014 wird eröffnet. Mehr lesen
Was soll man über Mario Kappes, seit nunmehr sieben Jahren zweiter Löwe im Hamburger „Le Lion“, noch groß Worte verlieren. Wer ein wenig über seinen Werdegang erfahren möchte, Mehr lesen
Schweppes will ab Dezember in vier deutschen Städten zum ersten Mal „The Fastest Highballer“ suchen und finden. Der Titel ist Programm, es geht um Höchstgeschwindigkeit. Mehr lesen
Einfach aufgebaut, schnell zubereitet und altbekannt, neuerdings jedoch anders. Der Boilermaker, nicht unbedingt ein Paradebeispiel für elitäre Trinkkultur, zeigt sich in neuer Darbietung salon- und gesellschaftsfähig Mehr lesen
Fingerspitzengefühl ist nicht die schlechteste Eigenschaft eines Bartenders. Lukas Hochmuth beweist es in der „D-Bar“ auch abseits der Drinks, wenn er Gästen ein für sie graviertes Glas reicht. Mehr lesen
Die Nacht war lang und anstrengend. Die Cocktails flossen reichlich. Zeit, neue Kräfte zu sammeln. Urbane Wiederbelebungsversuche in der Hauptstadt. Mehr lesen
Hubert Peter ist der Heimwerker unter Wiens Bartendern. In seinem Rückbuffet im neuen Restaurant Kussmaul am Spittelberg stehen momentan fast ein Dutzend selbst angesetzter Liköre und Sirups. Mehr lesen
Bier. So selbstverständlich und doch so neu. Wer hätte vor fünf Jahren in Deutschland gedacht, dass sich ausgerechnet jenes selbstverständlich konsumierte und doch Mehr lesen
Sein Werkzeug ist der Jigger, dennoch darf er sich wohl als einziger Bartender auch „offizielles Messorgan“ der Stadt Wien nennen: Markus Raidl, von der „Henri Lou“ im Hotel Hansen Kempinski, Mehr lesen
Gibt es etwas viel Schöneres, als einen heißen Sommertag auf einer Dachterrasse bei kühlen Getränken zu genießen? Wahrscheinlich nicht. Mehr lesen
Das Gelbe Haus in Nürnberg feierte Ende Mai ein Vierteljahrhundert Bestehen und damit Bargeschichte in der Stadt in Franken. Mehr lesen
Welche Fünf! Neueröffnungen haben innerhalb der letzten sechs Monate mit ihrem Konzept überzeugt? Mehr lesen
Aus seinem Hobby ist Leidenschaft entstanden. Diese hat Bartender Marcus Philipp zu seinem Beruf gemacht. Mit MIXOLOGY ONLINE sprach der Wiener Bar-Chef der Albertina Passage Mehr lesen
In Kreuzberg befindet sich seit Anfang Mai eine neue Pilgerstätte für Craft-Beer-Liebhaber, das Hopfenreich. Mehr lesen
In Zürich ist was los. Die Stadt kennt Edles und Teures, Schönheit und Abgründe. Phlegma und Furor, Innovation und Kaputtheit. Mehr lesen
Nun wurde offiziell die neue Bar Fragrances im Ritz Carlton eröffnet, die das Trinken um eine Sensorik erweitert: das Riechen. Mehr lesen
Ein ausrangierter Bus mit Feuerfontänen weist einem den Weg zu dem neuen Schauplatz des White Trash am Flutgraben in Kreuzberg/Treptow. Mehr lesen
Der Barname gibt dem Gast zwar immer noch Rätsel auf, das Henri Lou hat aber einen sanften Relaunch hinter sich. Mehr lesen
In und um die Weserstrasse herum. „Wisst ihr wie der Laden hier heißt? Nathanja und Heinrich? Ah dann bin ich hier richtig“, fragt der Passant mit Rad und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Mehr lesen
Am Düsseldorfer „Kiez“, zwischen Stripclubs und Wettbüros liegt die Off-Location „Ellington“, das von Robert Potthoff seit fünf Jahren geleitet wird. Mehr lesen
Los Angeles? London? Barcelona? Mitnichten, momentan scheint Kufstein die Nase vorn zu haben, wenn es um die Bar mit der weltgrößten Gin-Auswahl geht. Mehr lesen
Am Düsseldorfer „Kiez“, zwischen Stripclubs und Wettbüros liegt die Bar „Ellington“, die von Robert Potthoff seit fünf Jahren geleitet wird. Mehr lesen
Fahr nach Hamburg, dort tut sich gerade eine Menge. Debatten über die Einnahme von St.Pauli durch Investoren und Neureiche. Mehr lesen
Frankfurt ist gastronomisch schon lange gut aufgestellt. Jetzt entdeckt die Stadt am Main den Industrie-Chic und eine neue Gastlichkeit. Eine willkommene Ergänzung zu den High-End Bars in der Bankenmetropole. Mehr lesen
Die Karl May Bar in Dresden holt sich den „Glenfiddich Award für Barkultur“ und wird zudem zur „Bar des Jahres 2013“ gewählt. Der Award geht damit im zehnten Bestehensjahr zum ersten Mal in die neuen Bundesländer. Mehr lesen
Bill Fehn, gebürtiger New Yorker, gelernter Konditor und langjähriger Bartender, hat am vergangenen Wochenende seine eigene Bar eröffnet. Der Jaded Monkey bereichert den Münchner Bardschungel. Mehr lesen
Eine neue Generation von Expat-Bars erobert Berlin. An der neuen Mitte-Meile Torstrasse eröffnete vor wenigen Tagen The Chelsea Bar. Mehr lesen
Seit September 2013 arbeitet Ewald Stromer in der Jahreszeiten Bar des Vier Jahreszeiten Kempinski Hotels in München. Mehr lesen
Cocktail-Genuss wird teurer. Zumindest, wenn die Bartender der Logik des österreichischen Staates folgen, der die Spirituosen- und Sektpreise per 1. März deutlich erhöhte. Wenn es nicht traurig wäre, Mehr lesen
Ich glaub´ ich trink im Wald! Rumble in the Jungle oder Bramble im Baumhaus? Hamburg freut sich über einen Ort für hohe Barkultur Mehr lesen
Das Leonardo Royal Hotel in München lädt in regelmäßiger Folge Gäste und Freunde des Hauses zu einem Get-Together Mehr lesen
Matthias Möschl vermittelt in der Cocktail Bar purist – natürlich nach Siesta – mit seinem Team das spanische Lebensgefühl mitten in Augsburg. Mehr lesen
Einer der Vorteile einer kleinen Stadt wie Innsbruck ist, dass man innerhalb kürzester Zeit im Erlkönig landen kann. Mehr lesen
Der Startschuss in Deutschland für die Chivas Masters in New York Stadt fällt nirgendwo anders als in der Kölner Spirits Bar in Form eines Workshops. Der Wettbewerb findet im Juli statt und am 24. März 2014 Mehr lesen
Berlins alte City-West rings um den Kurfürstendamm und die Gedächtniskirche erlebt aktuell eine rasante Wieder- und Neubelebung, Mehr lesen
Das erste Halbjahr 2014 beschert Österreichs Barflies Neueröffnungen en masse. Während Gerhard Kozbach-Tsai im März loslegt und im Juni die Whisky-Lounge im Park Hyatt-Hotel „Am Hof“ öffnen, Mehr lesen
Er ist als Bartender im Steigenberger Grandhotel Handelshof Leipzig tätig und Gewinner der diesjährigen Made in GSA Competition. Als jüngstes Mitglied des Hubertus Rats will er als Stipendiat Mehr lesen
Das Plan B in Marburg ist seit sechs Jahren mit einem Konzept jenseits von günstigem Betrinken in der Studentenstadt erfolgreich. Mehr lesen
Eine neue Bar im Herzen Kreuzbergs will ab 7. Februar ihre Gäste mit wechselndem Live Programm und Burleskelementen überzeugen. Mehr lesen
In München hat zum Ende des letzten Jahres das Tap House eröffnet. Eine Bar, in der man die ganze Vielfalt von Bier entdecken und probieren kann. Mehr lesen
Im Frühjahr startet Cocktail-Alchemist und Bartender Volker Seibert nach 14 Jahren Capri Lounge mit seinem eigenen Bar-Projekt. Mehr lesen
Im Tratsch-verliebten Wien sorgt eine Bar-Neueröffnung wie Gerhard Kozbach-Tsais „verwirklichter Lebenstraum“ immer für eine Extraportion Spekulationen. Mehr lesen
Der Jungbusch-Stadtkern Mannheims hat sich vom Problemviertel zum Ausgeh- und Szenekiez gewandelt. Die Bar Kiets König ist ein spezieller Treffpunkt im Hafenviertel. Mehr lesen
Düsseldorf ist für vieles bekannt: Senf, Platzstürme beim Fußball, Altbier, Kunst, oder seine zweifelhafte Extravaganz. Mehr lesen
Die Monkey Bar erlaubt einen Blick über die Berliner Skyline und auf das wundervolle Grün des Berliner Zoologischen Gartens. Mehr lesen
Ein Berliner Klassiker ist wieder auferstanden. MIXOLOGY ONLINE war am Eröffnungsabend vor Ort, testete Tresen und Raum und erfuhr, warum Mao einem Wildschwein gewichen ist. Mehr lesen
Eine Berliner Barlegende öffnet nach achtmonatiger Pause erneut ihre Pforten. Nach einer wechselhaften Geschichte mit Höhen und Tiefen bastelt man fleißig an der Wiederbelebung der Bar am Lützowplatz. Mehr lesen
Die Lotte, einst geplant als edles Fischrestaurant in Mitten des Kölner Friesenviertels, hat einen Wandel der besonderen Art hinter sich. Mehr lesen
Shooter Stars hat Mardi Gras zum Konzept erhoben. Jeden Tag ist Spring Break. Ein Konzept so einfach wie genial – Saufen! Mehr lesen
Ausgebufft, clever, mit Durchblick und Know-how bedeutet der Name der Savvy Bar, die neuerdings einen ungewöhnlichen und entspannten Ort für stilvolles Trinken in der Elbmetropole bietet. Mehr lesen
Der Rheinturm kann nicht nur Aussicht, sondern auch Cocktails. Im April 2013 wurde in luftiger Höhe die Bar & Lounge M168 eröffnet. Mehr lesen
Endlich gibt es eine weitere Bar in Berlin-Friedrichshain, die ihr Handwerk versteht. Mehr lesen
Wien erblühte durch die letzten Jahre hindurch zu einer Top-Adresse für alle Liebhaber der Cocktailkultur. Mehr lesen