That touch of Pink: der Ward Eight Cocktail
Der Ward Eight Cocktail ist ein Whiskey Sour, ergänzt um Orangensaft und Grenadine. Keine Innovation, einen knalligen Drink ergibt es dennoch.
Inventur am 7. November 2021 – Ein Rye von Johnnie Walker
Der schottische Whisky-Gigant Johnnie Walker hat in den USA einen Scotch lanciert, der mehrheitlich auf Roggen basiert. Wir haben die Details.
Der Algonquin Cocktail: Die überraschende Symbiose von Rye Whiskey und Ananas
Auf dem Papier wirkt der Algonquin Cocktail wenig beeindruckend. Im Glas ist die Mischung aus Rye und Ananas jedoch ein wahres Erlebnis.
Greenpoint Cocktail: der Manhattan im Chartreuse-Kleid
Michael McIlroy schuf mit dem Greenpoint Cocktail einen Twist auf einen Manhattan – und einen modernen Klassiker.
Vieux Carré: der unsichtbare Dritte?
Der Vieux Carré wird häufig als Brücke zwischen Manhattan, Old Fashioned und Sazerac bezeichnet. Dabei ist er ein sehr eigenständiger, eleganter Drink.
Die Geschichte des Cocktails, Teil 10: der Deshler Cocktail (1916)
Der Deshler Cocktail wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erfunden und demonstriert die Wichtigkeit der richtigen Zubereitungstechnik
Die Geschichte des Cocktails Teil 6: der Manhattan Cocktail (1882)
Die wahre Geschichte des Manhattan Cocktails, mit dem eine neue Ära der Cocktails eingeleitet wird.
Die Geschichte des Cocktails Teil 2: Der Whiskey Cocktail
Die Geschichte des Cocktails Teil 2: Wie der Whiskey Cocktail zum Old Fashioned wurde
American Whiskey: Straighte Ansage!
Was genau macht eigentlich American Whiskey aus? Zehn Fakten über die vermeintliche Boom-Gattung, über die oft Unklarheit herrscht.
„Rye Whiskey bedeutet Vielfalt!“
Stephan Körner ist der frischgebackene „Master Of American Whiskey“ 2018. Im Gespräch verrät er sein Highlight des Finales in den USA und warum Rye Whiskey die perfekte Basis für Cocktails ist.
FÜNF! Fakten über Roggen
Der Rye Whiskey ist derzeit die Cash Cow der amerikanischen Brenner. Dabei bauen die USA im Vergleich wenig Roggen an.
Rye mit Geweih: der Elk’s Own Cocktail
Die Rye-Welle rollt, doch leider meistens ohne den Elk’s Own. Dabei ist der herbsüße, klassische Sour ein aromatisches Gedicht, nicht nur für Freunde gehörnter Riesenhirsche.