Seiberts Classic Bar & Liquid Kitchen.
Im Frühjahr startet Cocktail-Alchemist und Bartender Volker Seibert nach 14 Jahren Capri Lounge mit seinem eigenen Bar-Projekt.
Deutscher Kornbrand mit amerikanischem Image.
Moonshine, so nannte man den hochprozentigen Alkohol, der in Amerika in vernebelten Nächten während der Prohibition gebrannt wurde.
Der St. Germain des Près Cocktail.
Der „Experimental Cocktail Club“ (EEC) ist die durchaus erfolgreiche Barkette, die mittlerweile in Paris, London, New York und auf Ibiza beheimatet ist.
Made in GSA Competition 2014. Die Finalisten.
Es ist vollbracht. Nur eine Woche nach dem Einsendeschluss für die Rezepturen der Made in GSA Competition, können wir heute die Finalisten bekanntgeben.
Bars und die Gentrifizierung in München.
Mit großen Erwartungen startete im Frühjahr 2013 die Münchner Bar Gamsei von Impresario Matthew Bax. Regional und experimentell sollte es zugehen.
Homebrewing. Die Revolution von Unten.
In der starken Heimbraukultur liegt die Quelle, aus der die nordamerikanische Craft-Beer-Welle entsprang. Verhält sich die hiesige Entwicklung ähnlich?
Gerhard Kozbach-Tsais Bar in Wien
Im Tratsch-verliebten Wien sorgt eine Bar-Neueröffnung wie Gerhard Kozbach-Tsais „verwirklichter Lebenstraum“ immer für eine Extraportion Spekulationen.
Vorhang auf für die neue Barlampe. Plumen 002.
Auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter wird die neue Designlampe Plumen 002 finanziert. Diese zeichnet sich nicht nur durch Energie- Effizienz, sondern auch durch Stil aus.
Madame D’Or. Der Pralinenlikör von Asbach.
Weinbrände jeglicher Herkunft polieren seit geraumer Zeit eifrig an ihrem Image. Vorbei sind die Zeiten als Weinbrand, Cognac und Brandy immer die erste Wahl von Genießern waren.
Milky Mojito. Ein einfacher Twist auf den Klassiker.
Der Mojito dürfte zu den Cocktails gehören bei denen es schwer wird, eine Bar zu finden, die diesen nicht serviert. Der Münchner Lukas Motejzik gibt dem Drink einen kleinen Twist.
Das Gamsei zieht um.
Das Gamsei in München setzte Maßstäbe in Sachen regionalen Denkens und ungewöhnlicher Arbeitstechniken.