Inventur am 15. Januar 2023 – Tequila überholt American Whiskey in den USA
Die Agave rollt: In den USA überholt Tequila nun American Whiskey. Tom Hanks erfindet mit dem Diet Cokagne" einen kuriosen Drink.
Inventur am 12. Dezember 2021 – Connaught Bar als beste Bar wiedergewählt & Cocktail Woche in Venedig
Die erste Cocktail Woche in Venedig , World's 50 Bars kürt einen Wiederholungssieger und 25 Whiskey-Gamechanger: unsere Inventur.
Der Algonquin Cocktail: Die überraschende Symbiose von Rye Whiskey und Ananas
Auf dem Papier wirkt der Algonquin Cocktail wenig beeindruckend. Im Glas ist die Mischung aus Rye und Ananas jedoch ein wahres Erlebnis.
Bourbon Milk Punch: Saulecker und alles andere als klarifiziert
Im Bourbon Milk Punch ist Name Programm: Bourbon trifft auf Milch. Das macht den vergessenen Klassiker zum idealen Brunch-Cocktail.
Der Golden Boy aus Kentucky: Zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Bourbon
Bourbon, der Golden Boy aus Kentucky, war Hauptbestandteil der Cocktail-Renaissance. Und jetzt? Eine Spirituose zwischen Geschichte und Gegenwart.
Der kleine, große Kosmos des Continental Sour
Mit dem Continental Sour ist das so eine Sache: kein großer Wurf, aber eine enorme Bereicherung. Warum sich Bourbon und Portwein grandios bereichern.
Buffalo Trace Distillery: Von Pionieren und Aristokraten
Keine andere Whiskeybrennerei auf der Welt hat mehr Auszeichnungen erhalten als die Buffalo Trace Distillery in Kentucky.
Die Geschichte des Cocktails Teil 2: Der Whiskey Cocktail
Die Geschichte des Cocktails Teil 2: Wie der Whiskey Cocktail zum Old Fashioned wurde
Auf Klassenfahrt mit Maker’s Mark
Der US-Bourbonriese Maker’s Mark lanciert die Workshopreihe „The Makers“ für junge Bartender.
Die fortgeschritttene Alternative: Der Rye Sour Cocktail
Wer Whiskey Sour mag, sollte auch einen Rye Sour Cocktail probieren. Dabei wird amerikanischer Mais- durch amerikanischen Roggenwhiskey ersetzt und der Klassiker mit Bourbon um ein paar geschmackliche Ecken und
Mach doch einfach mal 'nen Sour!
Bei Cocktail-Competitions dominieren in vielen Fällen Drinks ohne Säure. Vermutlich, weil die Teilnehmer sich davon „Credibility“ versprechen. Darunter leidet vor allem einer: der Sour.
Not just another NAS: auf einen Whiskey mit Andy Shapira von Heaven Hill
Können wir die Diskussion über die sogenannten Non-Age-Statements versus Abfüllungen mit Reifezeit eigentlich noch hören oder nicht?