Der einzig wahre Glühwein. Ein Plädoyer gegen die Plörre.
Mir wird übel von Glühwein. Und zwar nicht erst nach dem fünften Becher sondern bereits vom Geruch. Darum meide ich auch Weihnachtsmärkte, die magische Anziehungskraft der dampfenden Plörrekessel am Wegesrand,
Heut´ geh´n wir in die Cocktailkneipe. Wozu noch eine Bar?
Es herrschen großartige Zeiten. Anders als vor 15 Jahren erleben wir eine breite Verfügbarkeit hervorragender Spirituosen und Cocktailzutaten und immer mehr Orte, die sie vernünftig anwenden. Verblüffung hält sich in
White Negroni. Großcousin eines Klassikers.
Ein Negroni besteht aus Gin, Campari und süßem Wermut und die rubinrote Farbe ist ein Bestandteil dieses Drinks. So könnte wohl die Definition dieses klassischen Aperitifdrinks aussehen. Jedoch nicht, wenn
Der Angostura Fizz. Ein Cocktail ohne Basis.
Die einfachste Einteilung von Cocktails ist die in der Unterscheidung ihrer Basisspirituose. Und wenn es keine gibt? Dann ist es ein alkoholfreier Cocktail, und verkehrt unter dieser Bezeichnung. Aber ist
Kegged Cocktails. Innovation oder Niedergang.
Eine Bar mit dreißig Zapfhähnen. Und aus jedem silbernen Rüssel fließt ein anderer Drink. Zehn verschiedene Cocktails, serviert in 10 Sekunden. Mit Deko und Schirmchen, wenn es sein muss. Für
Der Gansevoort Fizz. Vielleicht auch ohne Fizz.
Wer den Autor dieser Zeilen etwas besser kennt, weiss um seine Schwäche für einen bestimmten schottischen Kräuterlikör. Jeden Herbst wird daher nach neuen Kreationen gesucht, um dem Elixier von Bonnie
Angels‘ Share. Ein Schluck für die Engel.
Angels‘ Share, ein Schluck für die Engel – so heißt der der neue Film von Regisseur Ken Loach und Autor Paul Laverty. Eine schrecklich ehrliche und verrückte Tragikomödie über das
Ramos Gin Fizz. Flüssiges Kuriosum.
New Orleans. Wiege des Jazz und Ragtimes. Bekannt für seinen Sazerac und die jährlichen Tales of the Cocktail. Und den New Orleans- oder Ramos Gin Fizz. Oder, um mit der
Eine Million Gesichter gesehen. Der mobile Mixologe.
Philip Duff konnte Berühmtheiten wie Hidetsugo Ueno, Marian Beke, Angus Winchester und Ryan Magarian als Gastbartender für sich gewinnen, Philip selbst durfte während seines Gastspiels in der Moskauer Dream Bar
El Diablo. Der Teuflische.
Mexiko war Partnerland des diesjährigen BCB. Eine tolle Präsenz. Eine Vielfalt an neuen Produkten, die hierzulande bestimmt einige Liebhaber finden wird. Mezcal ist eine Bereicherung unserer Aromenwelt und rückt immer