Episode 38: »Die helfende Hand in der dunklen Stunde« – mit Susanne Baró Fernández
In gewisser Weise war Susanne Baró Fernandez vor gut drei Jahren fast das »Gesicht der Pandemie« – positiv gesprochen: Die Betreiberin der Berliner Bar »Timber Doodle« war durch ihre ehrenamtliche,
„Corona hat unseren Blick auf Räume nicht verändert.“ Innenarchitektin Leslie Nader im Gespräch über Bars
Die Innenarchitektin Leslie Nader spricht im Interview darüber, ob Corona unsere Art von Räumen und Bars verändert hat.
Die große Gesprächsrunde zum Personalmangel im Gastgewerbe: „Es ist ein Systemproblem.“
Vier-Tage-Woche, bessere Life-Work-Balance, spezifischeres Arbeiten: Kann die Pandemie die Branche wirklich zum Umdenken bewegen?
Die Ernüchterung. Ein Gastbeitrag von Oliver Ebert
Wenn die Länge des Lebens über die Intensität des Lebens gestellt wird, gilt die Bar als lebensfeindlich: ein philosophischer Gastbeitrag von Oliver Ebert.
Inventur am 15. August 2021 – Jeff Morgenthaler mit neuer Kritik an der Industrie
Der berühmte US-Barmann geht in einem offenen Brief hart mit einem großen Spirituosenhersteller ins Gericht. Dies und andere Themen im Wochenrückblick.
Die dunkle Seite des Lockdowns: Depression und mentale Probleme in der Barszene
Depression im Lockdown: Das lange Beschäftigungsverbot zerrt an den mentalen Kräften der Barszene. Ein Dossier.
„Ich wollte mich nicht neu erfinden. Ich hatte mich bereits als Bartender neu erfunden.“
US-Bartender Jeffrey Morgenthaler im Interview über den langen Lockdown und Barkultur in Zeiten der Krise.
Der Lockdown und seine Folgen: Die tickende Zeitbombe im Backboard
Der lange Lockdown wirkt sich extrem negativ auf Spirituosen im Backboard aus. Worauf ist zu achten? Ein umfassendes Dossier.
Wo wir waren, wer wir sind: Bars und das Jahr 2020
Eine Rückschau auf das Jahr 2020 aus der Sicht von Bars kann nur ernüchternd ausfallen. Aber wir verbieten dem Jahr, uns zu verändern.
Die Milk Punch Boys klären die Sache auf
Milk Punch Boys nennt sich das gemeinsame Projekt von Tarek Nix und Andreas Andricopoulos. Der Name ist Programm: Es geht um Milk Punch.
Weiter, immer weiter … oder doch loslassen?
Emotionalität vs. betriebswirtschaftliche Realitäten: Wann ist es Zeit, den Traum in der Corona-Pandemie loszulassen und die Bar zu schließen?
Applaus nach der Wiedereröffnung und das verheerende Signal der Sperrstunde: Behzad Karim-Khani über den zweiten Lockdown
Behzad Karim-Khani ist Barbetreiber und Autor in Kreuzberg. Hier schreibt er über Applaus nach der Wiederöffnung und den zweiten Lockdown.