Die Enzyklopädie alkoholischer Heißgetränke, Teil 7: Der Sangaree
Die Geschichte des Sangaree ist auch eine des britischen Gin Act. Gin wird im Punch durch Madeira ersetzt.
Der Collins & seine Anverwandten, Teil 12: Der (Bourbon) Highball
Die Bezeichnung „Highball“ soll von einem Eisenbahnsignal abstammen. Nicht ganz, wie wir anhand des Bourbon Highball aufzeigen.
Vieux Carré: der unsichtbare Dritte?
Der Vieux Carré wird häufig als Brücke zwischen Manhattan, Old Fashioned und Sazerac bezeichnet. Dabei ist er ein sehr eigenständiger, eleganter Drink.
Der Collins & seine Anverwandten, Teil 5: Der Gin Punch
Der Gin Punch und seine Geschichte: Ursprünglich als Medizin betrachtet, wurde der Gin Punch ein Getränk der britischen Unter- sowie auch Oberschicht.
Der Collins & seine Anverwandten, Teil 3: Brandy and Soda
Das „Brandy and Soda“ (oder kurz „Brandy & Soda“) ist ein historischer Zweiteiler, der wesentlich zur Entwicklung des Longdrinks beigetragen hat.
Martini Cocktail: Ein Klassiker ohne Anfang und Ende
Der Martini Cocktail ist ein Klassiker. Wie die Kombination aus Gin und Wermut entstand, wie sie sich verwandelte – und was David A. Embury damit zu tun hat.
Gin: Geschichte, Herstellung & Stile
Alles über Gin: Geschichte, Herstellung und Stile der wohl nach wie vor populärsten Spirituose.
Die Geschichte des Cocktails, Teil 12: Boulevardier Cocktail (1927)
Der Boulevardier Cocktail muss mit dem Ruf leben, ein Negroni mit Whiskey anstatt Gin zu sein. Dabei ist der Boulevardier eigentlich älter als der Negroni.
Die Geschichte des Cocktails, Teil 11: Der Aviation Cocktail (1916)
Die Geschichte des Aviation Cocktails ist auch eine Geschichte der vergessenen Zutat Crème de Violette.
Das Kraut, dem man vertraut: Sieben Fakten über Wermut
Wermut liegt im Trend. Wie aber wird er gemacht, und was ist seine Geschichte? Wir haben sieben Fakten über den gekräuterten Wein.