Die Geschichte des Pousse Café, Teil 10: Höhepunkt und Niedergang des Pousse Café
Zehnter und letzter Teil unserer Serie „Die Geschichte des Pousse Café“: Höhepunkt und Niedergang der Kategorie.
Die Geschichte des Pousse Café, Teil 8 – Pousse Café wird fester Bestandteil des sozialen Lebens
Die Sitte, ein Gläschen Spirituose zum Essen und zum Kaffe zu trinken, verankert sich in der französischen Kultur und ist allgegenwärtig.
Die Geschichte des Pousse Café, Teil 7: Der Chasse Café
Wie der Chasse Café zum Vorläufer des Pousse Café wurde berichten wir in Teil 7 unserer Serie „Die Geschichte des Pousse Café“.
Die Geschichte des Pousse Café, Teil 6 – Der Aufstieg von Zucker und Likör
In Teil 6 unserer Serie "Die Geschichte des Pousse Café“ geht es um die gesellschaftliche Verbreitung von Zucker und dadurch auch Likör.
Kill ‘dat Devil! oder die wahre Geschichte, wie der Rum zu seinem Namen kam
Wie kam der Rum zu seinem Namen? Cocktail-Historiker Armin Zimmermann mit einer umfassenden Aufarbeitung von Afrika bis in die Karibik.
Die Geschichte des Pousse Café, Teil 3 – Die Anfänge der Kaffeekultur in Frankreich
In Teil 3 der Serie „Die Geschichte des Pousse Café“ zeigt die Anfänge der Kaffeekultur in Frankreich. Als Drink zeigen wir den Angels Tit.
Die Geschichte des Pousse Café, Teil 2 – Hanna Diyāb
Die Serie „Die Geschichte des Pousse Café“ widmet sich den historischen Schichtgetränken. In Teil 2: Hanna Diyāb und osmanische Kaffeekultur.
Die Geschichte des Pousse Café, Teil 1 – Einleitung und Kaffeekultur im Osmanischen Reich
In unserer zehnteiligen Serie „Die Geschichte des Pousse Café“ widmet sich Armin Zimmermann allumfassend den historischen Schichtgetränken.
Warum die Geschichte der flambierten Zeste neu geschrieben werden muss
Die Geschichte der flambierten Zeste muss neu geschrieben werden. Sie ist nich tin den 1970er-Jahren entstanden, sondern schon hunderte Jahre zuvor.
Dunkel, erdig, bitter, köstlich: der Toronto Cocktail
Dunkel, erdig, bitter – und köstlich: Der Toronto Cocktail ist einer der wenigen Drinks, in denen Fernet ein fixer Bestandteil ist.
An apple a day: der Jack Rose Cocktail
Der Jack Rose Cocktail ist kein Calvados Sour. Dieser ur-amerikanische Drink muss mit Applejack gemacht werden. Und wir haben einen Kniff.
Den Nebel lichten? Der Fog Cutter
Die Rezeptur des Fog Cutter hat dem Cocktail den Ruf des Long Island Iced Tea der exotischen Drinks eingebracht. Ist das so?