Inventur am 28. August 2022 – Short List im Anflug und Messe-Tickets zu gewinnen
Diesmal in unserer Inventur: Short Lists der Mixology Bar Awards, Tickets für die Finest Spirits zu gewinnen und schottischer sowie amerikanischer Whisky.
Inventur am 13. Februar 2022 – Drogenbeauftragter fordert höhere Altersgrenze für Bier und Wein
Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung hat eine höherer Altersgrenze für Bier und Wein gefordert. Aktuell dürfen sie schon an 16-Jährige verkauft werden.
Bénédictine oder Drambuie? Hauptsache Bobby Burns!
Der Bobby Burns Cocktail taucht bereits früh in Cocktailbüchern auf: Er ist ein Rob-Roy-Twist mit einem Hauch Bénédictine oder Drambuie.
Warum der Morning Glory Fizz tatsächlich das beste Getränk gegen Kater ist
Nicht nur sein Name weist ihn als Konterdrink aus: Auch wissenschaftlich betrachtet ist der Morning Glory Fizz das Beste gegen Kater.
Wie der Penicillin Cocktail zum Neo-Klassiker wurde
Der Penicillin Cocktail gilt als großer Neo-Klassiker. Sam Ross erfand den Whiskey-Sour-Twist mit Scotch und Ingwer Mitte der Nuller Jahre.
Der Rusty Nail: Scotch, Drambuie – und sonst nichts
Scotch und Drambuie: Reduzierter als der Rusty Nail kann ein Cocktail kaum sein. Dennoch steckt in dem Drink ein kleiner Kosmos.
Infrequent Flyer: Alistair Walker ist der sympathischste Parasit der Whiskywelt
Mit Infrequent Flyer hat Alistair Walker ein unabhängiges Label für Scotch Whisky ins Leben gerufen. Wie das funktioniert, hat er uns erklärt.
Inventur am 17. November – Coupette London widmet sich weiter dem Calvados & Boris Johnson dem Scotch
Die Londoner Bar Coupette huldigt auf ihrer Winterkarte weiterhin Calvados & zehn Calvados-Cocktails
What’s the Story, Morning Glory Fizz? Plädoyer für den frischen Schotten
Der Morning Glory Fizz wurde früher, wie sein Name bereits sagt, zu morgendlicher Stunde konsumiert. Glory Days.
Aus zwei mach eins: der Bloody Nail
Zwei Klassiker zu einem Drink zu vereint: Der Bloody Nail Cocktail überzeugt mit einfacher Komplexität.
Blood and Sand Cocktail, der Hollywood-Klassiker aus den 1930er-Jahren
Der Blood & Sand Cocktail ist ein nach einem Film benannter Klassiker. Vor allem kombiniert der Cocktail Scotch und frischen Orangensaft hervorragend.
Mit Johnnie Walker Black Label zur Formel 1 nach Italien
Die unglaubliche Geschmackstiefe eines Johnnie Walker Black Label perfekt in neu kreierten Cocktails widerzuspiegeln, ist die Aufforderung eines Gewinnspiels im Namen des legendären Scotch.