„Man muss No- und Low-ABV-Drinks als eigenständige Kategorie begreifen.“
Neue Perspektiven mit Schweppes: Für Mohammad Nazzal aus dem Al Salam in Köln liegt die Zukunft im Low-ABV-Bereich.
Jochen Hirschfeld im Interview über Geisterbars: Charity zwischen Hommage, Hilfe und Poesie
Jochen Hirschfeld im Interview über „Geisterbars“, ein Charity-Projekt, das Bars und Gönner auf einzigartige Weise verbindet.
Wie ich zum deutschen Verleger von David Wondrich wurde, Reloaded: Geburtswehen
Imbibe! und seine Übersetzung ins Deutsche fordern dem Verleger Martin Stein alles ab. Aber allmählich ist Licht am Ende des Tunnels.
Die Enzyklopädie alkoholischer Heißgetränke, Teil 6: Der Negus
Wasser und Wein: Die Geschichte des Negus beginnt im antiken Griechenland, aber erst im 18. Jahrhundert wird der Negus zum Negus.
Kolumne Theken & Marken: Wie tierisch ist das Rückbuffet?
Tierische Produkte in der Bar sind keine Seltenheit. Passend zum Veganuary stellt unser Kolumnist die Frage: Muss das sein?
Dry this at home: Fünf Empfehlungen für alkoholfreien Genuss
Dry January ist in aller Munde. Wir haben fünf Empfehlungen von Champagner Bratbirne alkoholfrei bis Italian Spritz.
Die Enzyklopädie alkoholischer Heißgetränke, Teil 5: Der Skin
Der Skin besteht aus Spirituose, Wasser und Zitronenzeste. Der Columbia Skin erzählt auch die Geschichte des amerikanischen Rums.
Verwässerung, Kalkulation, Haltbarkeit: Alkoholfreie Destillate in Cocktails und ihre Praxistauglichkeit
Verwässerung, Kalkulation, Haltbarkeit: Bartender testen alkoholfreie Destillate in Cocktails auf ihre Praxistauglichkeit.
Alkoholfreien Schaumwein selber machen: Reverse Engineering des Geschmacksprofils
Reverse Engineering des Geschmacksprofils: Im Selbstversuch erklärt unser Autor, wie man alkoholfreien Schaumwein nachbaut.
Die Enzyklopädie alkoholischer Heißgetränke, Teil 4: Der Grog
Die Geschichte des Grog beginnt als Verdünnung von Rum. Der Begriff wird erstmals 1749 publiziert, wie Teil 4 unserer Serie erklärt.
Das waren die zehn Finalistendrinks der Made in GSA Competition 2020
Heimat im Glas: Das waren die zehn Finaldrinks der Made in GSA Competition 2020.
Hard Seltzer: Was steckt hinter dem Trend aus den USA?
Hard Seltzer ist alkoholhaltiges Sprudelwasser. Ist der Trend aus den USA Skinny Bitch in Dosen – oder mehr? Wir haben fünf Fakten zu Hard Seltzer.