Die Geschichte des Cocktails, Teil 9: Der Sazerac (1899)
Der Mythos des Sazerac Cocktails ist unerreicht – stimmt aber nicht. Zur wahren Geschichte des großen Klassikers aus New Orleans.
Die Saison im Glas mit Ruben Neideck: Meerrettich im Cocktail
Scharf, schärfer, Meerrettich: Wie man die wilde Bestie aromatisch in Cocktails integriert, erklärt Ruben Neideck aus der Bar Velvet
Neues von der Herbstkarte: Fünf Bars – fünf Cocktails
Cocktails für den Herbst: Wir haben bei fünf Bars nachgefragt, was Neues auf ihrer Herbstkarte steht.
Die Geschichte des Cocktails Teil 8: Der Princeton Cocktail (1895)
Der Princeton Cocktail zeigt, dass man einen Cocktail nicht immer rühren muß. In diesem Fall Old Tom Gin und Portwein
Kalter Klarer Kaffee: der Espresso Highball
Der Espresso Highball kombiniert Kaffeegeist und Tonic zu einem erfrischenden Kaffee-Cocktail
Die Geschichte des Cocktails Teil 7: der Bamboo Cocktail (1886)
Der Bamboo Cocktail kombiniert Sherry und Wermut und zeigt, dass ein Cocktail auch ohne eine echte Spirituose funktioniert
1 Drink – 3 Versionen: Der Cosmopolitan
Der Cosmopolitan war ein Gigant der Nuller Jahre. Wir präsentieren drei Versionen des Cranberry-Klassikers.
Die Geschichte des Cocktails Teil 6: der Manhattan Cocktail (1882)
Die wahre Geschichte des Manhattan Cocktails, mit dem eine neue Ära der Cocktails eingeleitet wird.
What’s the Story, Morning Glory Fizz? Plädoyer für den frischen Schotten
Der Morning Glory Fizz wurde früher, wie sein Name bereits sagt, zu morgendlicher Stunde konsumiert. Glory Days.
Aus zwei mach eins: der Bloody Nail
Zwei Klassiker zu einem Drink zu vereint: Der Bloody Nail Cocktail überzeugt mit einfacher Komplexität.